Seite 1 von 1

Bremsen Quietschen

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 13:52
von lostprophet182
Hallo,

ich hab seit längerem ein Problem mit meinem Corsa B 1.0.

Vor gut einem Jahr hab ich die Bremsscheiben und die Beläge gewechselt.

Seit ca. 2 Monaten quietschen meine vorderen Bremsen ohne Ende am schlimmsten ist das ganze wenn ich einen Berg runterfahr einlenke und gleichzeitig bremse. Oder wenn ich aus langsamer fahrt leicht brems.
Das komische an der Sache ist nur wenn ich stark bremse ist fast nix zu hören.

Ich war schon in der Werkstatt auf dem Bremsprüfstand aber dort wurde mir gesagt ich sollte schärfer bremsen. Das hab ich jetzt ne zeitlang gemacht aber ich hab das gefühl das wird dadurch noch schlimmer.

Kann mir jemand sagen an was das liegt und was man dagegen machen kann? Weil dass die Beläge durch sind kann ja nach gut 10000 km fast sind sein.

Re: Bremsen Quietschen

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 15:06
von börnosos
bei den bremsbelägen hat sich wohl eine kante gebildet!diese musst du wegschleifen..............

Re: Bremsen Quietschen

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 19:32
von corsa14si
hab ich bei mir auch, hab nagelneue scheiben mit belägen darau, erst seit ca 3000km.... also eingeschliffen sind sie, da bin ich mir sicher, würde uaf bremsstaub zwischen beläg und scheibe tippe, war bei mir die letzten monate recht trocken, warte auf den nächsten starken regen, der wirds schon machnen! :roll:

Re: Bremsen Quietschen

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 19:36
von MrT32
Hast du Fett hinter die Beläge gemacht ???

Gruß
Thomas

Re: Bremsen Quietschen

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 20:09
von little-blue
Wozu denn Fett hinter die Beläge?
1. hängt der Äußere frei und
2. ist der Innere auf dem Breszylinder aufgesteckt und
3. BEI BREMSEN NIE ETWAS MIT FETT MACH... das ist gefährlich, wie kleine Kinder und Feuer.

Zum Schluss soll er noch die Scheiben fetten wa??

Einfach mal die Bremse mit Wasser abspülen, damit der Bremsstaub zwischen Belag und Scheibe weg geht. Nach dem Waschen erst wieder trockenbremsen. Eventuell könnten die Scheiben auch von sehr schlechter Qualität sein, dann bildet sich übermäßig rost auf der Bremsfläche. Rost erzeugt nämlich auch Quietschen.

little-blue

Re: Bremsen Quietschen

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 20:34
von MrT32
Das Fett (meist Kupferfett) kommt HINTER die Bremsklötze, nicht vorne drauf!
Des weiteren sind auch oft noch dünne Bleche HINTER den Klötzen die auch das Quitschen unterdrücken. Wenn du es nicht glaubst, little-blue, solltest du dich mal in KFZ Werkstätten umschauen, oder mal ein Reparaturbuch lesen........ :roll:

Re: Bremsen Quietschen

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 20:49
von Corsario95
Also in der Tat kommt auf die Andruckflächen Kupferpaste bzw. fett allerdings hilft das nicht dauerhaft gegen das quitschen.

Was bei mir immer geholfen hat, war einfach die Kanten der Klötze mit einer Pfeile abpfeilen. So das etwas abgerundet sind. Danach hat man locker 15tkm Ruhe bis der Rand nicht weg ist. Dann muss man wieder bissel pfeilen und das wars.

Re: Bremsen Quietschen

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 23:01
von lostprophet182
Die Kanten abschleifen hab ich schon gemacht war für ne zeitlang gut aber ging danach bald wieder von vorne los.

Aber das mit den Wasser probier ich mal aus falls es nicht funktionieren sollte dann das mit dem Fett.

Danke für eure Tipps habt mir echt geholfen.

Re: Bremsen Quietschen

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 12:52
von little-blue
@ MrT32:
Ich glaube ich kenne mein Auto und die beiden Reparaturhandbücher dazu ganz gut. Zusätzlich weiss ich wie man das T*I*S und E*P*C bedient und kenne die Bedienungsanleitung schon fast Auswendig.

Und nun schau Dir doch einfach mal die Bremse vom Corsa an.
Wieviel Sinn hätte es da irgendwo Fett ranzumachen? An die Auflagefläche der Bremsschreibe oder des Rades eventuell. Doch die Bremsbeläge sind an die Trägerplatte festgenietet und zusätzliche Bleche hinter den Belegen habe ich noch nie gesehen.

Zusätzlich benutzen Werkstätten kein Kupferfett, sondern Kupferpaste. Das ist ein himmelweiter unterschied! Bevor Du also jemanden schief anmachst und auch noch versuchst so zu tun, als ob Du etwas mehr Ahnung von der Materie hättest, benutz zumindest die richtigen Fachbegriffe und schau Dir die Bremse mal bei Gelegenheit an.

little-blue

P.S. Wenn das in der Werkstatt immer richtig gemacht werden würde, dann wäre ich nicht hier. Dann würde ich auch nicht immer mein Auto selbst reparieren, sondern es machen lassen. Würden die immer so arbeiten, wie es sein sollte, dann würde mich dieses Thema hier noch nicht mal interessieren. Siehe auch meine Signatur