Seite 1 von 3
Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 00:05
von Migo
Mir ist heute was blödes passiert. Habe heute nachmittag 20 Minuten die Lüftung bei eingeschalteter Zündung laufen lassen und dadurch hat sich die Batterie komplett entladen. Als die Lüftung zu stottern anfing und das BC-Display flackerte war es schon zu spät. Und das bei einem drei Monate alten 1.8er vom MJ05,5. Der FOH meinte, das könnte passieren, weil meiner vollgestopft ist mit Elektronik (BC, Xenon, Klimaautomatik, ESP, Regensensor, Parkpilot, CDC40, Sitzheizung usw., das komplette Programm halt) und das zu solchen Problemen führen kann.
Ich habe mir jetzt mal die Fahrzeugdaten angeschaut. Die 1.8er Vor-Facelifts haben eine 12V-Batterie mit 44Ah und die Lichtmaschine hat 70A, wobei dort noch ein Zusatz dabei ist, daß die Lima 100A hat bei Klima. Bei den Facelifts steht das gleiche, nur dieser Zusatz fehlt eben. Heißt das das, was ich denke daß das heißt? Opel wird doch wohl nicht so verrückt sein und bei einem 1.8er mit Vollausstattung an der Lima sparen, oder? Das wäre meine erste Frage, welche Lima ist in einem 1.8er Facelift verbaut? 70A oder 100A?
Und Frage Nummer 2: Ist eine 44Ah nicht ein bißchen schwach auf der Brust für einen 1.8er mit allerhand Elektronik? Wenn der schon bei 20 Minuten Lüftung versagt, dann möchte ich gar nicht erst wissen, was im Winter passiert, wenn die Batterie nicht richtig lädt, weil alle Lichter an sind, Heizung auf volle Pulle und die Sitzheizung läuft. Paßt auch eine stärkere Batterie, zum Beispiel aus den Dieseln? Die haben 60Ah-Batterien.
Re: Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 08:21
von daniel90060K
wichtiger als ein Akku mit höherer Kapazität, wäre eine Lichmaschine mit mehr Leistung!
ich werd mal schaun, was bei mir so verbaut wurde.... hab ja fast dasselbe Auto wie du
LG,
Daniel
Re: Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 09:18
von Sven
Migo hat geschrieben:Habe heute nachmittag 20 Minuten die Lüftung bei eingeschalteter Zündung laufen lassen und dadurch hat sich die Batterie komplett entladen.
Also ich bin ja der absolute Laie was Technik angeht, aber wenn Du nur die Zündung an hast, ist das sicherlich normal das die Bat. den Geist auf gibt. Mit Deinem Spielzeug ist die doch eh schon überfordert....
Ich hatte auch mal mein Radio vergessen aus zu machen letzten Winter... das waren vielleicht nur ca. 10 - 15 min. Das schon gereicht und die Bat. war leer.
Gruß Sven
Re: Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 10:34
von daniel90060K
ich hatte das Radio letztens am Treffen 1Std. sehr laut laufen u. das hat überhaupt nix ausgemacht.....
Daniel
Re: Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 11:00
von Sven
Ich vermute mal das es natürlich auf die Batterie ankommt. Und wenn Migo alles laufen hat. Xenon, BC, usw.... dann wird ja auch dementsprechend mehr verbraucht.
Ich habe damals meine Bat. direkt gegen eine neue getauscht und seit dem läuft alles ohne Prob.
Vielleicht ist seine Batterie einfach defekt ?
Re: Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 11:09
von daniel90060K
also was für eine LIMA in meinem Corsa steckt, konnte ich nicht auf Anhieb erkennen. Die Bat. (Akku) hat 55Ah Kapazität.
Ich hab nen Corsa MJ2005/5 1,8er auch mit Xenon, BC usw.... halt allem was ein Corsa so braucht
aber ne 70A LIMA wär schon sehr schwach.... aber die ist leider so verbaut, dass man das Leistungsschild nicht lesen kann....
LG,
Daniel
PS: kann mir wer sagen wo das AGR sitzt :?: ich find's nicht......
Re: Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 12:35
von Mario
Ich war bei meinem kleinen auch sehr geschockt, als ich die kleine Batterie entdeckt hab. Der Alte Vorfacelift hatte hatte bei mir auch noch 55Ah und nun nur noch 44.

Was so eine große Batterie in der Herstellung wohl mehr kostet?) Hat sich Opel an den 3 € (inkl. der kleineren Lima) wohl reich gespart. :lol:
Natürlich passt auch eine größere Batterie. Du bist doch bisher noch nicht viel gefahren?(Hab ich mal hier gelesen) Vielleicht war sie einfach nicht richtig voll geladen. Aber was nutzt es dir, wenn diese nicht vollständig aufgeladen wird? Nur 20min find ich schon krass, wenn nur die Lüftung gelaufen ist. Ich schätze mal die einzigen die bei dir richtig Strom ziehen sind Sitzheizung, Heckscheibe und Radio. Sitzheizung, Heckscheibe wirst du ja nicht versehentlich eingeschaltet haben. Die Xenon´s sparen eher gegenüber den H7.
@Sven, wovon sollte seine Batterie nach einem viertel Jahr und halbem Sommer kaputt gegangen sein?
Re: Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 13:27
von Sven

ey, wieso haben alle Vollausstattung und Xenonlicht !?
Sven will auch Xenon
es könnte ja nahe liegen mit der Batterie. Die hat ja noch nicht mal eine vernünftige Abdeckung. Also zumindest nicht beim MJ04. Wenn die Bat. die ganze Zeit nass wird und auch somit jeder Witterung ausgesetzt ist, wäre es doch möglich das die Bat. schneller verschleißt oder die Kontakte !?
Ich hab leider net soviel Ahnung. Aber mein meinem Corsa A und bei meinem Astra F war die Bat. wenigstens richtig durch die Motorhaube geschützt.
Klar Sitzheizung verlangt viel Saft.... aber im Sommer Sitzheizung ?!

Re: Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 18:23
von Migo
Ruhe hier, Sven kriegt kein Xenon, hier gehts um was anderes. Nicht viel gefahren kann man nicht sagen, ich habe inzwischen schon 5000km runter und fahre nur Langstrecke. Ich hatte wirklich nur das Radio und die Lüftung an, noch nicht mal die ganze Zeit auf volle Pulle, aber 20 Minuten haben gereicht. Wie gesagt, ich kann mir das slebst nicht erklären, ist ja nicht der erste 1.8er denn ich habe. Der letzte hatte auch schon Klimaautomatik und mit dem habe ich das auch gemacht. Und bei dem GTS ist das auch kein Problem. Ne Stunde ist immer drin. Sitzheizung im Sommer wäre wohl der größte Quatsch. Abe rich mir ja ziemliche Gedanken, was passiert, wenn ich im Winter wirklich alles an habe, Sitzheizung, Heizung auf volle Pulle, Heckscheibenheizung, Xenon, Nebelscheinwerfer. Das kommt ja im Winter vor. Und wenn ich ihn dann direkt danach den ganzen Tag in der Kälte stehen lasse, dann könnte es lustig werden. Ich habe heute mal in der BDA geschaut, kann da aber auch keine Angabe zur Lima finden, was denn nun verbaut ist.
Merkwürdig ist auch, daß die Ladekontrolleuchte noch einen ganze Weile leuchtete, als ich ihn dann gestern wieder am laufen hatte. Die ging erst nach 2 bis 3km wieder aus und hat sich seitdem nicht wieder gemeldet. Aber ich traue dem Braten trotzdem nicht. Die Batterie ist okay, hat der FOH gestern ja noch durchgemessen, sein Akkutester meldete keinen Fehler.
Was vielleicht nur 3 Euro pro Wagen sein mögen, macht für Opel in der Summe schon Sinn. Selbst wenn sie nur ein paar Cent einsparen, dann kommen sie da insgesamt auf eine gewaltige Summe. Bei den 1.8ern macht das natürlich weniger Sinn als bei den anderen, davon werden ja nicht soviele gebaut, deshalb hatte ich bisher eigentlich immer den Eindruck, daß da gleich bessere Sachen verbaut werden (nur ein Beispiel: Reifen). Aber ich würde mich auch nicht wundern, wenn die das mit ner 70A-Lima bei dem Facelift ausgetestet haben und das so gerade eben ging und man dann gesagt hat, daß das völlig ausreichend ist. Für einen mit wenig Ausstattung ist das dann reichlich, aber der mit mehr Ausstattung ist dann relativ schnell am rumkrebsen.
Re: Batterie und Lima Corsa 1.8 MJ05
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 18:56
von Mario
Sag ich doch das selbst eine Opelbatterie nicht nach so kurzer Zeit kaputtgehen kann. Vielleicht hat Sven(der einzigste der kein Xenon hat) doch recht, aber damit das die nass wird wenns regnet. Hab meinen ja auch erst bekommen als der Winter praktisch schon vorbei war. Dick Eis hatte ich auch schon auf meiner Batterie. Wenn es bei dir in den letzten Tagen auch soviel geregnet hat, dann ist deine Betterie vielleicht auch nass geworden und hatte sich vielleicht so schon etwas entladen. 20min Gebläse und (Original)Radio kommt mir schon etwas wenig vor.
Vielleicht solltest du dir schonmal ein Winterauto aussuchen. :lol: (Sorry, aber bin ja auch nur mit 70A und 44Ah ausgestattet.)
PS.: Darüber das die Ladekontrollleuchte(?) bei einer total entladenen Batterie leuchtet würde ich mir keine Gedanken machen. Den die hat ja dann praktisch keine Spannung im Vergleich zu einer vollen. Kannst ja notfalls mal die Spannung messen.