Anmerkung zu Hörschädigung durch zuviel Bass
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 22:38
Hi,
da der Thread über den Tiggi, dessen Anlage man von aussen nicht hört, schon gesperrt wurde, schreib ich es halt in einen eigenen Thread.
Ich hoffe da ist hetzt keiner böse drüber.
Zum Schalldruck und den Folgeschäden ist folgendes zu sagen:
Eine Car-Hifi-Anlage, die richtig kalibriert ist führt so schnell nicht zu gehörproblemen.
Was den Ohren schadet sind hohe Frequenzen die zu laut sind.
Tiefe Frequenzen machen den Ohren auch bei einem höheren Schalldruck wenig aus. Das klingt zunächst merkwürdig, ist aber so.
Das menschliche Ohr hat, wo genau weiß ich nicht mehr, kleine Häärchen, die mit der eingehenden Frequenz mitschwingen. Je höher die Frequenz desto schneller schwingen diese Häärchen mit.
Bis zu einem Schallpegel, nach der Bewertungskurve "A", von unter 120 dB(A) passiert diesen Häärchen nichts. Steigt der Schallpegel über dieses Maß an, können und werden einige Häärchen brechen. Dies aber nur bei hohen Frequenzen über 1000 Hz. Das führt dann zu Gehörproblemen.
Der Bass-Schalldruck bei der selben dB(A) Lautstärke tut den Häärchen nichts.
Ich weiß auch nicht, ob eine Musikanlage genug Leistung haben kann, um im unteren Bassbereich die Häärchen im Ohr zu beschädigen. Das will bestimmt auch keiner ausprobieren.
Man sollte aber weiterhin bei dB-Drags aus dem Auto drausenbleiben. Die Ohren gehen nicht kaputt, aber das Herz hört auf zu schlagen bei zu lange andauerndem zu hohen Schalldruck.
MfG
Supermario!
da der Thread über den Tiggi, dessen Anlage man von aussen nicht hört, schon gesperrt wurde, schreib ich es halt in einen eigenen Thread.
Ich hoffe da ist hetzt keiner böse drüber.

Zum Schalldruck und den Folgeschäden ist folgendes zu sagen:
Eine Car-Hifi-Anlage, die richtig kalibriert ist führt so schnell nicht zu gehörproblemen.
Was den Ohren schadet sind hohe Frequenzen die zu laut sind.
Tiefe Frequenzen machen den Ohren auch bei einem höheren Schalldruck wenig aus. Das klingt zunächst merkwürdig, ist aber so.
Das menschliche Ohr hat, wo genau weiß ich nicht mehr, kleine Häärchen, die mit der eingehenden Frequenz mitschwingen. Je höher die Frequenz desto schneller schwingen diese Häärchen mit.
Bis zu einem Schallpegel, nach der Bewertungskurve "A", von unter 120 dB(A) passiert diesen Häärchen nichts. Steigt der Schallpegel über dieses Maß an, können und werden einige Häärchen brechen. Dies aber nur bei hohen Frequenzen über 1000 Hz. Das führt dann zu Gehörproblemen.
Der Bass-Schalldruck bei der selben dB(A) Lautstärke tut den Häärchen nichts.
Ich weiß auch nicht, ob eine Musikanlage genug Leistung haben kann, um im unteren Bassbereich die Häärchen im Ohr zu beschädigen. Das will bestimmt auch keiner ausprobieren.
Man sollte aber weiterhin bei dB-Drags aus dem Auto drausenbleiben. Die Ohren gehen nicht kaputt, aber das Herz hört auf zu schlagen bei zu lange andauerndem zu hohen Schalldruck.
MfG
Supermario!