Test nur, weil ich mich neulich nicht mehr einloggen konnte (mit zwei rechnern wird einem das wohl verwehrt...).
Kurz wie die Sachen weiterging...
Habe einen Kostenvoranschlag bei Opel machen lassen... dieser sah vor, dass Steuerkette und Steuerkettenspanner gewechselt werden müssen und das sollte 500 Euro kosten.
Zweiter Kostenvoranschlag einer freien Werkstatt... hier ging man (ohne den Wagen zu sehen oder zu hören *kopfschüttel*) davon aus, dass Steuerkette, kettenspanner, Gleitschienen, Nockenwellenräder *hallo???* und jede Menge krimskrams gewechselt werden muss und sollte 881 Euro kosten.
Preis für die Teile zum selbst machen habe ich für Steuerkette, Kettenspanner und diverse Dichtungen im Zubehör mit etwa 200 Euro ermittelt. Dazu ev. noch Kosten für ein Vernietwerkzeug und sonstiges plus ne Menge Arbeit...
Da ich zur momentan selten richtig Zeit habe und die Differenz zur Opel Werkstatt noch irgendwo im Rahmen liegt, war der heute zur Reparatur...
Auto abgeholt und der meister meint: "Wir haben da mal ne neue Reparaturmethode ausprobiert... einfach nur ne neue Endloskette eingezogen und vernietet... schnurrt wie ein Kätzchen und natürlich ganz normal 2 Jahre Garantie. Allerdings hat sich dadurch der Preis der Reparatur geändert *grinst* - 209 Euro bitte..."
Das Auto ist leise wie nie - die Reparatur war ein voller Erfolg! Ganz offensichtlich ist es tatsächlich die Steuerkette, die sich so dermaßen längt, dass der Kettenspanner einfach am Ende ist (was antürlich auch für die Steuerzeiten total Banane ist!).
Wegen der Meinung, dass man alles tauschen müsste - ich arbeite sehr viel an anderen Motoren (1,2 Liter ebenfalls mit Steuerkette) und kann Euch versichern, dass ich dort noch niemals etwas außer ausgeleierter Ketten und richtig oft - erlahmte Steuerkettenspannerfedern gesehen habe... Zahnräder und Gleitschienen waren dort immer wie neu. Ich gehe davon aus, dass die genug offen hatten um eine solche "neue" Reparaturmethode genau aus diesem Grund mal zu versuchen - mit Erfolg, wie gesagt!
Wenn es beim nächsten so weit ist, frag doch mal, ob auch Dein Popelmechanikus 8) diese Methode für das kleine Geld machen würde...
Ein Lob an die Opel- Werkstatt - freut mich richtig, dass mal etwas weniger kostet als veranschlagt, zumal es mein zweiter oder dritter Werkstattaufenthalt überhaupt ist, seit ich Auto/Motorrad fahre (weil alles selbst geschraubt - aber so langsam vergeht mir mehr und mehr die Lust daran wenn´s große Sachen sind). Ach - ich fahre seit 88

ops: