Seite 1 von 1

Aktuellere Liste Firmen/Preise C20XE

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 01:52
von Tigra456
Hoi hier mal Ausschnitte aus dem Emails, die ich in der letzten Zeit zum Thema Tigra 2.0 verschickt habe.

- DSOP

info@dsop.net
http://www.dsop.net


- Brauche ich ein Schlachtfahrzeug? Was passiert mit meinem Altmotor?

Wo gelesen, dass man ein Schlachtfahrzeug mitbringen soll??? Das steht bei uns nirgens. Lieber nicht, der schrott steht immer nur im weg...
Ein umbau auf c20xe kostet ca 4-4500 euro.
mehr kann man ohne fzg daten nicht sagen. Betseht aus Motor(gebr.) Bremse vo. (gebr.Sättel neue Scheiben+bel.), Auspuff, Kat, Kupplung, Umbau, Tüv. Selbstverständlich mit Tüv, vorallem mit ordentlichem legalen Tüv, mit Gutachten.
Der altmotor? - Irgentwo verkaufen.


- Welches Getriebe ist am haltbarsten? Kann ich das F15 aus dem Tigra behalten?

Bei der Haltbarkeit ist das f15 das mitunter haltbarste Getriebe was es gibt. Was die Leute schreiben is alles tolles dummes zeug, wir haben in den letzten 13 Jahren ca 60fzg umgebaut, ganze 2 hatten mal Getriebeprobleme. Zur Zeit werden f13 mit 140ps und 250nm gefahren, seit 100tkm und Jahren. f20 Getriebe wechseln wir hingegen fast täglich. Was die sache mit V/max und Beschleunigung angeht, ist es der selbe Blödsin der verbreitet wird, alles dummes Geschwätz, die Gangradsätze sind gleich, bis auf die 2. kommatselle, nur die Baugrösse ist anders!
alles dummes zeug was in div. foren steht.
f13/f15 hat Beschleunigungsvorteile durch 6kg weniger rotierende Massen, und die Wartung ist einfacher am Antriebsstrang, da keine speziellen teile dran sind, ausser Schwungrad.


- Bremsen. Sind Scheiben hinten sinnvoll?

Eine Scheibenbremse hinten kostet 250,- euro + die Basisbremse, ist aber absolut von abzuraten, da bei dem fzg die Bremsbalance für Scheiben absolut ungeeignet und die Trommel 100mal besser ist.


- Eine Firma in der Schweiz (Delta Motor AG)verbaue beim extra Tigra Edelstahlantriebswellen, nun stellt sich die Frage, ob die Verwendung solcher Teile sinnvoll ist.

Beim Umbau bleiben die Serienantriebswellen drin, das is absolut top und ok. Alles andere einfach vergessen. (in der schweiz kann man übrigens keine umbauten machen!)


- Weiter hieß es bis zum Baujahr 01.10.1996 gäbe es Probleme beim Umbau mit dem C20XE da dort was mit Abgasnormen anders wäre. Ich bräuchte da einen MANTZEL-Kat oder so etwas um die Euro 2 Norm zu schaffen.

Die Abgasnorm ist ebenfalls halb dummes zeug.
Fzg ab bj 01/91 müssen G-kat haben, ab 08/92 euro 1, ab 01.10.96 euro 2. allerdings mit Schlüsselnummer 26(beinhaltet geräuschemission)
Wenn das FZG n 97 er ist muss halt beim c20xe nen Upgrate gemacht werden, d.h. der hjs Kat verwendet werden, oder ein Egs-system. Die Verwendung des c20xe stellt keinerlei Probleme da. Der geht bis ez 31.12.00


- Weiter gab es Diskussionen zwecks der Garantie eines solchen Umbaus. Besteht eine und wie lange ?

Bei uns ist Garantie auf dem Umbau. Offiziell 6 Monate, 10tkm,
inoffiziell, quasi lebenslang. Wir stehen für unsere arbeit gerade!


""""Es gibt 2 Versionen des Motors, einmal die Version mit Zündverteiler (Motronic M2.5) und die spätere sehr seltene Version mit verteilerloser Zündanlage (Motronic M2..
Der M2.8 sagt man vereinzelt etwas weniger Biss nach... """"
Ist das mit dem weniger Biss richtig?


Ob motronik 2.5 oder 2.8 ist egal.
Die motoren haben diverse, konstruktive Unterschiede, die zu erläutern ist ehrlichgesagt zu müssig, ist egal welcher Motor, die sind ansich gleich. Wieder dummes gewäsch, weil einem sein auto mal besser ging als der des nachbarn und der eine hattte 2.5 der andere 2.8.
völlig egal.


- In einer älteren Mail schrieben sie, das sich der Umabu mit TÜV im Bereich von 4000 Euro bewegen würde, jedoch ein gebrauchter Motor dann verwendet würde. Mir wäre dann ggf. schon lieber einen komplett überholten Motor zu verwenden. Was würde ein solcher Motor mehr kosten?

Der Erfahrungspreis (ist ja von auto zu auto differierend) ist kalkuliert mit nem Motor der ca. 700,- euro kosten würde.
Nen 0km at-motor würde 2000,- Euro kosten, ne "leiche" als Basisimotor ca 250,-
Dei Teilüberholungen/Instanmdsetzungen liegt der Preis irgentwo dazwischen, je nachdem was man macht.


- WDS-Tuning

Info@WDS-Tuning.de
http://www.wds-tuning.de

Die günstigste Variante wäre der Umbau auf 2.0 16V. Kommt mit einem guten Gebrauchtmotor,
Getriebe und allen für den Umbau benötigten Teilen auf ca. 5000.-€
Ihren Altmotor können wir eventuell in Zahlung nehmen.


- Hippo Autotechnik

info@hipo-autotechnik.de
http://www.hipo-autotechnik.de

Der ca. Kostenpunkt mit allen Teilen incl. TÜV bewegt sich zwischen 55-6500,-€ , je nach dem was an Ihrem Fahrzeug schon alles vorhanden ist.

Wir können gerne ein detailliertes Angebot machen - Teile, wie Motor/Getriebe sind lagernd.


Soweit erst mal meine Infos an euch. Alles aus meinen Mails übernommen.

Bei Fragen wendet euch an die Firmen direkt, Mailadressen sind dabei.
Gruß Micha