Seite 1 von 2
Mein Motor wird viel zu warm.
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 14:26
von Tigra456
Hoi also ich glaub das mein X16XE bissl arg warm wird zur Zeit. Kühlwasser stimmt und auch der Rest müsste in Ordnung sein.
Habe sogar vor Monaten Zusatzlöcher in die Stoßstange gemacht...
Nun denke ich wärs gut wenn ich mals Kühlwasser ablasse und die Schläuche reinige.
Frage wie mach ich das am besten und ohne das was kaputt geht?
Und welches Mischungsverhältnis von Kühlmittel und Wasser soll ich danach wieder rein machen?
Gruß Micha
Re: Mein Motor wird viel zu warm.
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 14:50
von TiCar
Ich würde erstmal ein neuen Kühler verbauen, weil das der Hauptgrund ist

Kosten zwiscen 70-100€ bei ebay
Kühler
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 15:35
von Tigra456
Sicher? Ich dachte ne gscheite Reinigung der Schäuche, in dem ich 1 Tag Pril zum Wasser zugeb, bevor ich es ganz ablass reicht...
Wasserkühler
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 15:58
von Vauxhall corsa
Hi!
Wie warm wird er denn überhaupt?und wo,also in der stadt was für eine temperatur und was für eine haste wenn du über die landstraße fährst?
Re: Mein Motor wird viel zu warm.
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 18:09
von TiCar
Seid wann reinigt Pril denn gegen Kalk? Pril spühöt dir maximal etwas Öl raus, aber woher sollte in deinen Schläuchen Öl kommen?
Kühlung
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 23:02
von Tigra456
Ja also auf der Landstraße ist es +/- 90 also normal.
In der Stadt innerhalb von Minuten auf 100. Ich schalte dann immer die Heizung ein, damit er sie 100 nicht erreicht.
Hab mir heute so Granulat besorgt, was den Kühlerkreislauf reinigt, morgen mal versuchen...
Frage ist nur wenn ich alles ablass, wieviel Glysantin/Wasser mach ich rein?
Welches der beiden Kühlt besser? Habe gehört theoretisch gehen 9ß% Glysantin, da es ja einen höheren Siedepunkt hat wies Wasser...
Re: Mein Motor wird viel zu warm.
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 23:12
von TiCar
Hi,
auf den Flasfchen steht immer das Mischungsverhältnis drauf und man nimmt immer das welches schon drin war.
Re: Kühlung
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 23:14
von Compact850V
Tigra456 hat geschrieben:Ja also auf der Landstraße ist es +/- 90 also normal.
In der Stadt innerhalb von Minuten auf 100. Ich schalte dann immer die Heizung ein, damit er sie 100 nicht erreicht.
Hab mir heute so Granulat besorgt, was den Kühlerkreislauf reinigt, morgen mal versuchen...
Frage ist nur wenn ich alles ablass, wieviel Glysantin/Wasser mach ich rein?
Welches der beiden Kühlt besser? Habe gehört theoretisch gehen 9ß% Glysantin, da es ja einen höheren Siedepunkt hat wies Wasser...
wo ist das problem? dafür is der lüfter da, der die temperatur wieder senkt...
Re: Kühlung
Verfasst: Do 18. Aug 2005, 23:42
von floker
Compact850V hat geschrieben:Tigra456 hat geschrieben:Ja also auf der Landstraße ist es +/- 90 also normal.
In der Stadt innerhalb von Minuten auf 100. Ich schalte dann immer die Heizung ein, damit er sie 100 nicht erreicht.
Hab mir heute so Granulat besorgt, was den Kühlerkreislauf reinigt, morgen mal versuchen...
Frage ist nur wenn ich alles ablass, wieviel Glysantin/Wasser mach ich rein?
Welches der beiden Kühlt besser? Habe gehört theoretisch gehen 9ß% Glysantin, da es ja einen höheren Siedepunkt hat wies Wasser...
wo ist das problem? dafür is der lüfter da, der die temperatur wieder senkt...
genau so ist es - ist doch logisch das du im stand höhere temperaturen hast als bei schönem fahrtwind aufn kühler drauf.... und was macht der lüfter? richtig - luft an den kühler führen.
Soweit ist das doch alles absolut ok - böse wirds dann wenn du während der fahrt auch hohe temperaturen hast.
Re: Mein Motor wird viel zu warm.
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 00:31
von TiCar
Sorry, aber wenn ich in der Stadt 'fahre' hatte ich nie 100°. Wenn hier die Ampel gemeint war dann -> :lol: