Seite 1 von 1

EGS GAT Kaltlaufregler für Umrüstung C20XE auf Euro2

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 15:51
von evilGambit
Ich hab mir gestern auch den KLR von EGS GAT eingebaut, nur mal ne doofe Frage, merkt man das wenn es funktioniert ? Angeschlossen ist alles richtig, + und - sind richtig angeschlossen, das Kabel vom Wassertemp. geber hat auch Durchgang. Schläuche sind ebenfalls richtig angeschlossen. Normal müsste dann doch zumindest der Leerlauf höher sein in der Kaltphase oder zumindest ein Relais in dem Modul klicken oder wenigstens durch den Schlauch Luft angesaugt werden / Vakuum entstehen oder ?

Bei mir passiert da gar nichts. Das schwarze Kabel von der Lambda-Sonde hab ich an das entsprechende Kabel von dem KLR-Modul angeschlossen. Was müsste da normal für ein wert kommen, kann es sein das es nicht funktioniert weil evtl. meine Lambda-Sonde im Eimer ist ? Wie kann man das Prüfen, hab sonst echt keine Idee mehr. Ausser das Teil ist hinüber...

Re: EGS GAT Kaltlaufregler für Umrüstung C20XE auf Euro2

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 16:22
von blackdevil2k1
also wenn der motor kalt ist dh wirklich kalt.... (nicht abstellen udn ne stunde warten dann isses meist nicht kalt genug) und ich mach zündung an dann hört man nen leises summen von dieser pumpe (ventil) der leerlauf erhöht sich bei mir nicht... zb nicht merklich.

mach doch mal n foto wie du den schlauch angeschlossen hast... würd mich mal interessieren ... weil ich hab den orginaln vorkjonfektionierten nicht gescheit auf den nippel drauf gebracht der war viel zu dick und is von alleine runter gerutscht...

Re: EGS GAT Kaltlaufregler für Umrüstung C20XE auf Euro2

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 16:33
von evilGambit
ich auch nicht. 1. war der 10 zentimeter zu kurz und zweitens hatte das Y-Verbinduzngsstück nen Durchmesser von 6 mm und der schlauch zum aktivkohlefilter grad mal 3,5 mm, dat hat nie uns nimmer gepasst. Zum Glück arbeite ich in ner Schlauchgroßhandlung, hab mir schnell in der Pause die passenden reduzierungen und Schläuche mit heimgenommen. Der Schlauch der dabei war kannst eh vergessen so lummrig und dünn war der. Also wenn die Pumpe oder was das ist die Luft in den Motor drückt gehts aber wenn sie lediglich ein ventil ist durch das der motor durch vakuum die luft selber ansaugen muss *PLOPP Schlauch dicht durch`s vakuum.

Re: EGS GAT Kaltlaufregler für Umrüstung C20XE auf Euro2

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 16:40
von blackdevil2k1
ich hab einfach von ner anderen ansaugbrücke n stücks chlauch mit passendem durchmesser genommen und das auf das t-stück geprügelt... fertig man braucht keine schellen oder sonstwas ;)

Re: EGS GAT Kaltlaufregler für Umrüstung C20XE auf Euro2

Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 15:48
von evilGambit
*2 TÜV`s uns 1 DEKRA später.."
So, das Teil is nun eingetragen, nach einer endlosen Odyssee:


1. TÜV-Lahr (verrufen aber nun mal vor der Haustüre):
4 TÜVER stehen um die geöffnette Motorhaube und schütteln den Kopf
"neee das könn`wer nich eintragen"
"Wieso nicht ?"
"Ja hier im gutachen fü den C20XE steht nirgends ein Tigra"
"Ja das ist ja auch ein Austauschmotor sehen sie hier im Fahrzeugschein C20XE"
"Tja aber wenn der Tigra da nicht im Teilegutachten steht können wir das WIRKLICH nicht genehmigen."
"Ja aber den Motor gab es ja nicht im Tigra sonst hätte ich ja noch Euro 2, der wurde damals runtergestuft. Der Motor ist aus dem Vectra-A und der steht ja im Teilegutachten drin"
"Ja der VEctra schon, aber das hier ist ein Tigra, Fahrzeug und Motor stellen eine Einheit dar."
"Der Motor ist aus dem Vectra, der KAT und die Auspuffanlage auch, AU ist einwandfrei"
"Ja schon, aber der Tigra hat ja z.B. ein ganz anderes Gewicht als Kadett, Astra-F usw., da stimmen alle Werte nicht mehr"
"Wie bmeinen sie das?"
"Ich müsste den kompletten Motor prüfen wie z.B bei einem LKW, und dann müssten Sie eine komplette Abnahme des Umbau`s in Verbindung mit dem Kaltlaufregelventil machen"
"Geben Sie mir die Papiere, soviel Zeit hab ich heut auch wieder nicht"
--> Klarer Fall von Arbeitsverweigerung

2. DEKRA Offenburg:
Ingenieur guggt Papiere durch verschwindet 5 Minuten im Büro, und kommt dann zurück
"Hm is soweit alles in Ordnung, sauber eingebaut aber die Zulassungsstelle meint nach §21 dürfen wir das nicht eintragen, dazu hat der TÜV leider das Monopol im Westen, im Osten dürften wir, da müssen sie leider zum TÜV"
"Ok, danke"

3. TÜV Offenburg:
"Hallo, der DEKRA hat mich zu Ihnen geschickt wegen dem §21 zur Änderung der Abgaseinstufung oder so."
"Ahja, ok ich schaus mir mal an"
Ingenieur guggts an, verschwindet 5 Minuten im Büre, kommt raus und sagt "OK, ich mach `s ihnen fertig, warten sie bitte noch ein paar minuten"

DANKE TÜV OG DANKE !!!! und F U TÜV-Lahr, dem verrufendsten TÜV weit und breit !


Bild
Bild
Bild
Bild

Re: EGS GAT Kaltlaufregler für Umrüstung C20XE auf Euro2

Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 19:52
von DJMellowZee
...diese Geschichte kommt mir "bekannt" vor... ;-)

Hab nach mehreren Fagen und auch bei einem TÜV-Besuch (genau dieselbe Aussage wie bei Dir im 1. Versuch) beschlossen, das Ding erstmal nicht einzutragen (hatte die letzten Wochen auch keine Zeit). Ich versuchs nächste Woche bei uns in Bergisch Gladbach mal...

Was hast Du denn für die Eintragung bezahlt ?

Re: EGS GAT Kaltlaufregler für Umrüstung C20XE auf Euro2

Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 21:40
von evilGambit
42,10 € und die woche noch eintragen in den schein beim landratsamt, sonst bringts ja nix ;-)