Motorprobs mit 1.4 16V
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Motorprobs mit 1.4 16V
Hallo,
habe ziemliche Probleme mit meinem 1.4 16V in letzter Zeit.
Angefangen hat es damit dass er öfters mal ausgeht, spielt dabei keine rolle ob warm oder kalt...
meistens war beim bremsen, wenn ich vom 3 in den 2 gang geschaltet hab....später dann auch bei gedrückter kupplung an der ampel.....
gestern war ich auf der autobahn unterwegs und bin durchweg zwischen 170 und 200 gefahren und nach 20-30 km ist immer wieder die motorelektronik lampe angesprungen...bin dann auf parkplätze gefahren, hab den motor aus und wieder angemacht, dann wars wieder okay für ne gewisse zeit...
habt ihr diese probs auch, oder ist es evtl sogar normal dass die leuchte angeht, wenn man längere zeit "voll" fährt??
gruß Uwe
habe ziemliche Probleme mit meinem 1.4 16V in letzter Zeit.
Angefangen hat es damit dass er öfters mal ausgeht, spielt dabei keine rolle ob warm oder kalt...
meistens war beim bremsen, wenn ich vom 3 in den 2 gang geschaltet hab....später dann auch bei gedrückter kupplung an der ampel.....
gestern war ich auf der autobahn unterwegs und bin durchweg zwischen 170 und 200 gefahren und nach 20-30 km ist immer wieder die motorelektronik lampe angesprungen...bin dann auf parkplätze gefahren, hab den motor aus und wieder angemacht, dann wars wieder okay für ne gewisse zeit...
habt ihr diese probs auch, oder ist es evtl sogar normal dass die leuchte angeht, wenn man längere zeit "voll" fährt??
gruß Uwe
Re: Motorprobs mit 1.4 16V
wenn die MKL angeht kannste ja als erstes mal den fehlerspeicher auslesen dann weisste gleich was nicht stimmt!
wie das geht erfährste auf der hauptseite von diesem forum!
hast du irgentwas am motor gemacht?
wie das geht erfährste auf der hauptseite von diesem forum!
hast du irgentwas am motor gemacht?
Re: Motorprobs mit 1.4 16V
nein, der motor is original, ist ein tauschmotor, generalüberholt, mit ca 3000 km drauf....
ich kann mir auch nicht vorstellen dass es normal is dass wenn man länger mit Vmax unterwegs ist der motor dann zickt...
ich kann mir auch nicht vorstellen dass es normal is dass wenn man länger mit Vmax unterwegs ist der motor dann zickt...
Re: Motorprobs mit 1.4 16V
zero: also ich konnte nicht anhand der hauptseite den fehlerspeicher auslesen. das ging nur an meinem alte 1.4 8v...
der 1,4 16v hat 3 oder vier stellige codes und die liste ist bei weitem nicht vollständig dafür...
der 1,4 16v hat 3 oder vier stellige codes und die liste ist bei weitem nicht vollständig dafür...
Re: Motorprobs mit 1.4 16V
Drei oder vierstellig?? Mein X14XE hat zweistellige Codes, vielleicht was beim auslesen falsch gemacht??
Re: Motorprobs mit 1.4 16V
Nein, ist es auch nicht. Meiner machte da noch keine Probleme, er verlangte nur "etwas" mehr Sprit...kampfhase hat geschrieben:ich kann mir auch nicht vorstellen dass es normal is dass wenn man länger mit Vmax unterwegs ist der motor dann zickt...
Re: Motorprobs mit 1.4 16V
ab ca BJ96 bzw alle corsa/tigras mit dem 16poligen diagnosestecker haben die 4stelligen codes!
steht aber ja auch beschrieben wie das auslesen funzt und dann kann man ja den ausgelesenen code hier posten und dann bekommste auch ne antwort!
steht aber ja auch beschrieben wie das auslesen funzt und dann kann man ja den ausgelesenen code hier posten und dann bekommste auch ne antwort!
Re: Motorprobs mit 1.4 16V
also ich war heute abend schnell noch in der werkstatt, und der meikster sagte mir nach fehlerspeicher auslesen dass das steuergerät zu sensibel auf den klopfsensor reagiert, und der motor eigentlich kein prob hat...
wieso er aber ab und zu aus geht, weiss er auch nicht, werde ihn nun mal am donnerstag dort lassen...
@shaft: wieviel brauchst du so im schnitt, wenn du es auf der Ab krachen lässt???
wieso er aber ab und zu aus geht, weiss er auch nicht, werde ihn nun mal am donnerstag dort lassen...
@shaft: wieviel brauchst du so im schnitt, wenn du es auf der Ab krachen lässt???
Re: Motorprobs mit 1.4 16V
das liegt auf jeden fall an der scheiss elektronik...
am liebsten würde ich den ganze mist raus werfen...
weber drauf und ab geht die post...
dann hast du nur noch ein gaszug und ein kuplungszug der nach vorne geht und nix mehr mit fühler, potis und stellmotoren..
am liebsten würde ich den ganze mist raus werfen...
weber drauf und ab geht die post...
dann hast du nur noch ein gaszug und ein kuplungszug der nach vorne geht und nix mehr mit fühler, potis und stellmotoren..