Seite 1 von 2

Ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 18:55
von Corsameli
Hallo!

Ich war eben beim ATU und hab mal mein Motor durchchecken lassen, weil ich festgestellt habe das mein Corsa Öl pisst.

Die Diagnose: Ventildeckeldichtung am Arsch, und angeblich soll die Ölwanne am durchrosten sein.
Ich glaube den netten Herren dort aber nicht so recht (hab schon ein paar schlechte sachen über ATU gehört) und denke das es auch nur die Dichtung sein könnte, von der Ölwanne.
Hatte jemand schonmal dieses Problem mit der Ölwanne?

Und wäre es schwer sie selbst zu wechseln?
Ich habe nämlich keine 250-300€ übrig, und eine vom Schrott würde es doch eigentlich auch tun!?

Danke schonmal!

Re: ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 19:42
von MrT32
Hallo Corsameli

Was hast du denn für ein Baujahr? So alt das die Wanne durchrostet kann der doch gar nicht sein!
Ich habe schon einige alte Wagen gefahren (Commodore, Senator.....), aber eine durchgerostete Ölwanne ist mir noch nie begegnet.
Das würde ich erstmal bei eine freundlichen Tankstelle nachschauen lassen.
Du hast ja den Vorteil das du eine Frau bist, und ein netter Monteur da bestimmt mal hilfbereit für dich nachschaut. :wink:

Gruß
Thomas :)

Re: ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 19:55
von Corsario95
Doch das gibt es! Meine rostet auch vor sich hin. Ich habe es auch nicht geglaubt, aber die Wanne ist schon irgendwie dünn und hört sich blechern an.

Das kann also sehr gut sein!

Allerdings nicht bei ATU tauschen lassen. Die berechnen dir für jeden blöden Arbeitsschritt Geld. Da zahlst Du für

Auspuffkrümmer abmontieren
Ölwanne abmonitieren
Dichtung draufsetzen
Ölwanne montieren und so weiter

Letztlich kostet dich das mehr als die Ölwanne selbst.

Kaufe dir einfach eine Ölwanne bei eBay und lasse es bei einer freien Werkstatt machen oder mache es selbst bzw. falls Du Freunde hast mit denen zusammen. Schwer ist es jedenfalls nicht.

Re: ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 20:28
von Corsameli
Naja mein Corsa ist BJ.94 und hat eigentlich extrem wen ig Rost, da er vom Vorbesitzer nie im Winter gefahren wurde (ein Opa eben :-)

Ich glaube ich werd mir ne Ölwanne und ne Dichtung vom Schrott oder im E-blöd holen, und meinen Freund mal ran schicken :-P

Es wird ja nicht allzu schierig sein.

Danke für die schnellen Antworten!

Re: ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 22:06
von Sync
Meine Ölwannendichtung ist so undicht da hat der Rost überhaupt keine Chance :-D

Re: ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 09:06
von corsa14si
also hi erstmal,

wollte nur kurz einwerfen, dass ich schon die 2te ölwannendichtung in meinem corsa bj 93 hab.... so weit ich gehört hab ist es "normal" bei opel, dass sie öl verlieren.... aber dass die Ölwanne durchrostet kann ich mir nicht worklich vorstellen, ich mein, mein auto steht das ganze jahr draußen, da müsste ja schon der ganze motor weggerostet sein...

würde an deiner stelle zum FOH fahren und den mal gucken lassen und glaub den leuten von ATU nix, die wollen nur dein geld......


MFG

corsa14si

Re: ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 09:42
von blobberio
ATU hat bei mir auch mal wieder was verbockt :)
War gestern da weil ich mal unters auto schauen lassen wollte. Der nette Mechaniker meinte dass mein KAT inkl. MSD und ESD am Arsch seien und dass ich das auto gleich dalassen soll, kostet dann knapp 1000€.... war dann nochmal beim FOH und da meinte der Mechaniker dann dass absolut alles in ordnung is.... soviel mal wieder zu ATU

Re: ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 10:45
von Corsario95
Nochmal. ATU ist ein Scheissladen! Die machen mehr kaputt als sie reparieren, von Reifen wuchten haben die keine Ahnung und auch sonst sind die nur zu gebrauchen um Auto Shampoo und co. zu kaufen. Selbst die Ersatzteile ist billige Ware a la Eb ay zu Maxi Preisen. Also Finger davon.

A B E R

Die Ölwanne kann durchrosten! Meine ist es definitiv. Ist ein 95er C12NZ Motor und die Ölwanne ist bald richtig im Arsch. Bei mir tropft das Öl nicht an der Ölwannendichtung, sondern regelrecht durch den Rost mitten an der Ölwanne. Allerdings weiss ich auch nicht worüber und warum wir darüber diskutieren. Einfach bücken und mit einem Schraubenzieher an der Ölwanne scheppern. Man hört es, wo die Stellen sind die rosten. Die hören sich dann ganz dünn und blechern an, zum Rest der massiv klingt.

Einfach testen! Nur nicht zu fest, nicht das ihr da ein Loch reinhämmert ;-) !

Re: ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 11:30
von Huppes
Corsario95 hat geschrieben:Nochmal. ATU ist ein Scheissladen! Die machen mehr kaputt als sie reparieren,.....
Ganz genau und jeder deutscher is automatisch ein Nazi was? *lol*
(nicht ernst gemeint)

Also echt mal ich bezweifel dass du jede ATU in Deutschland kennst und deren Arbeit beurteilen kannst. Leute die nicht anständig arbeiten und mehr kaputt machen als heile die gibt es überall, auch bei FOH aber trotzdem fahren da viele hin. Also nicht immer alle über einen Kamm scheren.

Zum Theme: Ölwannen können durchrosten, aber keine neue kaufen das lohnt sich nicht da tut es eine Gebrauchte auch. Kauf einfach eine neue Dichtung, Dichtmasse dafür nen neuen Dichtring für das Auspuffvorderrohr und verbinde das gleich mit nem Öl + Filter wechsel. Daurt nicht wircklich lange wenn man bisschen handwerkliches Geschick hat und kostet auch nicht die Welt.

Re: ölwanne durchrostet? Schonmal gehört?

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 12:07
von Corsario95
Huppes sagen wir es mal so. Es gibt bei mir in der Gegend um Düsseldorf 5 ATU Werkstätten bei denen ich schonmal war und alle haben sich immer einen Murks geleistet. Von fachkundiger Reparatur war da nichts zu sehen.

Ich komme zum Reifen aufziehen und der geht unter die Haube, meine Bremsflüssigkeit testen. Mit welchem Recht erlaubt der sich überhaupt meine Motorhaube zu öffnen, ohne das ich einen eindeutigen Reparaturauftrag unter der Haube erteilt habe?
Ich wollte auf einen Reservereifen einen Gummi aufgezogen haben und nicht wissen, ob meine Flüssigkeiten im Auto okay sind. Das kann ich sehr gut allein feststellen.

Und wenn ich ihm dann sage, das das Auto nichtmal 2 Jahre alt ist und es okay ist (weil vor kurzem erst Inspektion) und er mir dann aber unbedingt weiss machen möchte, das mein Auto ja bestimmt total lange auf Halde stand, obwohl der damals 20 Wochen Lieferzeit hatte und sicherlich nicht auf Halde stand, dann frage ich mich was das soll.

Als weiteren Murks empfand ich auch, das mein Auspuff immer auf die Achse geschlagen ist, wegen einer fetten Schelle. Fachmännisch sind die nicht gerade.

Ich kann dir aber sagen wo ich bisher immer zufrieden war. PIT STOP!

Der hat mir beim letzten Auspuff eine ganz flache Schelle eingebaut, damit es nicht klappert und der hat es auch geschafft, meine Reifen ordentlich zu wuchten, was zwei ATUs vorher nicht geschafft haben.

Übrigens schwarze Schafe gibt es überall, aber bei ATU leider einige mehr als bei anderen Werkstätten und das ist ja auch normal, weil die überrennen ja gerade jeden und alles, was aber nicht heisst, das sie wirklich gut arbeiten.