Seite 1 von 2
OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 01:46
von Tekk
Hallo......
heute sind die restlichen Komponenten meiner neuen Anlage gekommen! und morgen solls auch schon mit dem Einbau losgehen..allerdings hab ich noch ein paar fragen!
Zuerst einmal meine Anlage
HU: JV KDG-612
ES: Carpower HP 604
FS: Powerbass CK6
Sub: Helix Deep Blue 12
die Türen werden mit 3,4mm starken Bitumenmatten gedämmt!
Jetzt die Fragen:
1.) ICH WILL NICHT MEIN KOFFERRAUM DURCHBOHREN! Wie siehts aus mit dem Stromkabel, wie krieg ich das gescheiht nach hinten? und wenn ich das Stromkabel auf die Fahrerseite legen würde, soll ich die Cinch lieber auf die Beifahrerseite ?!
2.) Wo im Kofferraum soll ich die Endstufe hinschrauben?
3.) Batterie vor dem Einbau abklemmen?
4.) Muss ich ausser die Tür zu dämmen, SIe auch mit irgendwas füllen innen? mit welcher materialie verspachtel ich am besten?
Danke für eure Hilfe !!
EDIT: MOTORRAUM NICHT KOFFERRAUM! sorry
Re: OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 04:38
von kosik
Tekk hat geschrieben:Hallo......
heute sind die restlichen Komponenten meiner neuen Anlage gekommen! und morgen solls auch schon mit dem Einbau losgehen..allerdings hab ich noch ein paar fragen!
Zuerst einmal meine Anlage
HU: JV KDG-612
ES: Carpower HP 604
FS: Powerbass CK6
Sub: Helix Deep Blue 12
die Türen werden mit 3,4mm starken Bitumenmatten gedämmt!
Jetzt die Fragen:
1.) ICH WILL NICHT MEIN KOFFERRAUM DURCHBOHREN! Wie siehts aus mit dem Stromkabel, wie krieg ich das gescheiht in den Kofferraum?
Wenn ich das Stromkabel auf die Fahrerseite legen würde, soll ich die Cinch lieber auf die Beifahrerseite ?!
2.) Wo im Kofferraum soll ich die Endstufe hinschrauben?
3.) Batterie vor dem Einbau abklemmen?
Danke für eure Hilfe !!
Morgen!
Am besten dämmst Du erstmal alles schön (auch den Kofferraum und die hintere Seitenverkleidung. Dann hast Du nämlich mit der Anlage bis Sonntag Zeit, weil Du den ganzen Samstag damit beschäftigt bist. Samstag abend kannste dann nochmal die Suche bemühen, oder ggf. auch mal ein wenig nachdenken. Wenn Du am Auto was mit Strom machst, machst Du IMMER Masse an der Batterie ab! Und niemand hier, niemand, hat sich für das Stromkabel ein Loch in den Kofferraum gebohrt.

Stromkabel auf die Beifahrerseite, Chinch, LS und Remote auf Fahrerseite. LS-Kabel kannste dabei ruhig miteinander verdrehen. Die Endstufe schraubst Du am besten auf eine MDF-Platte, die so gross ist, wie dein Kofferraum.
Frohes Schaffen ...
Re: OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 08:38
von Tekk
ui ich meinte natürlich NICHT ein loch in den Kofferraum sondern in den Motorraum!!
Re: OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 10:11
von Nemo
Tja das mit dem strom kabel vom motorraum in den innen raum zu legen kommst du fast ums bohren net drum herum!es gibt wege wie man ohne bohren machen kann, aber das ist für mich kabel verschwendung!
Am besten hinter der Batterie ein loch bohren, kannten entschärfen, kabel durch und dann das ganze schön mit SikaFlex abdichten... so habe ich es auch gemacht, hält bis heute immer noch dicht!!!
Und wichtig ist um stör geschäusch zu vermeiden, strom und Chinc getrennt zu verlegen!!!
Enstufen wie schon ober gesagt am besten auf einer MDF Platte die die ausmaße des kofferaumteppichs hat auszu schneiden und darauf dann deine musik zu insterlieren!
ier mal ne anregung dafür!
Ansonsten steht auch viel in der suche...
Mfg
Frank
Re: OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 11:34
von The Rock
oder durch den sicherungskasten oben "kleines" loch durhc und dann fummeln
so brauchste die batterie nicht ausbauen
ich mein is fummelei die kabel da durch zu bekommen aber es haut hin
Re: OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 13:04
von Tekk
danke erstma!
bin grad mit den türen beschäftigt..
und als ich die tür auf hatte war da ne folie dran die ich abgemacht habe..braucht man die danach wieder bzw muss man wenn ich alles wieder zusammenbau ne neue folie drüberziehen???
mfg
Re: OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 13:32
von The Rock
letztens hab ich hier gelesen
ja ist wichtig andere sagen die ist quatsch
also wenn du eine drüber machst dann ist das nicht verkehrt
Re: OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 16:02
von bends
Wäre von Vorteil,da es sonst feucht im Innenraum werden könnte...musst nicht die originale nehmen,kannst auch Teichfolie,ne Aldi Tüte oder sonstwas nehmen.
In einem Stück bekommt man die Opel Folie eh nicht raus,falls doch klebt sie nicht mehr!:-)
Re: OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 17:42
von Supermario
Nimm statt Folie Noppenschaumstoff. Gibts bei ACR in der passenden Größe. Das dämmt besser als Bitumen und ist extra von einer Seite Wasserdicht. Aber du solltest beides machen, Bitumen und Noppenschaumstoff.
Zur Info für dich, die Bitumen verringern Körperschall (also das klappern der Karosserie) und der Noppenschaumstoff verringert Luftschall (dadurch kommt das restliche Klapper- und Dröhngeräusch nicht ins Fahrzeuginnere).
MfG
Supermario!
Re: OPEL CORSA C Anlagen- Kompletteinbau
Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 18:52
von Overnet
wo sollte man beom corsa 3 türer alles dämmen?!
Habe mir das rainbow Frontsystem Gekauft und erstmal 15 dämmmatten..!
am wichtigsten ist ja glaub erstmal hinter der box also in dem loch und wo ist es noch wichtig damit es nicht klappert und sich gut anhört..? da ich nicht so viele dämmmatten habe will ich erstmal nur das wichtigste machen.