Seite 1 von 1
linke Antriebswelle wechseln, was ist zu beachten?
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 07:51
von coco
Muss wahrscheinlich am Sa die linke Welle komplett tauschen. Bisher so was noch nie gemacht und im schlauen Buch stehen dann so tolle Sätze wie "wechseln Sie die Antriebswelle"
Wer hat das schon mal gemacht? Was gibt es zu beachten, Tipps?
Re: linke Antriebswelle wechseln, was ist zu beachten?
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 08:36
von little-blue
Du brauchst einen neuen Sicherungsring für die Getriebeseite und wenn möglich einen neue Unterlegscheibe, Kronenmutter und Sicherungssplint für die Radseite. Gleichzeitig kannst die ne neue Radnarbenkappe besorgen, denn ich hab die noch nie heil abbekommen.
Das Rad muss für die Demontage der Radnarbenabdeckung und den Sicherungssplint runter und danach wieder rauf. Wagen wieder ablassen und Handbremse ordentlich Festziehen und auch ein Keil unter den Reifen legen. Dann die Kronenmutter abschrauben. Es könnte sein, dass Du den Stabi und die Zugstrebe am Achsschenkel abschrauben musst, damit Du die Welle aus der Radnarbe rausziehen kannst.
Wenn es geht, beweg den Reifen nicht mehr, wenn die Welle draußen ist. Im Buch steht, dass dadurch das Radlager kaputt gehen könnte.
little-blue
Re: linke Antriebswelle wechseln, was ist zu beachten?
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 16:48
von Kons-Ti
Schrauben am Achsschenkel müssen gelöst werden, für die Mutter der Antrisbwelle brauchst du eine 30er Langnuß und eine Ratsche mit ordentlich Hebel...
Ansonsten, genau wie es little-blue gesagt hat...
Achso, Radnarbenkappe habe ich erst etwas mit einem Schraubendreher und Hammer losgeschlagen und dann mit einer Wasserpumpenzange "losgedreht", ich habe os beide heil runter bekommen...