Seite 1 von 1
Bereifungsfrage
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 09:42
von ThunderHawk2010
Hallo,
mal eine Frage die manchen saublöd erscheinen mag.
Ich hab vor ein paar Tagen einen 11 Jahre alten Corsa 1.2i gekauft.
Im Fahrzeugschein sind zwei verschiedene Bereifungen eingetragen.
Einmal die
145/80R13 75S
und
165/70R13 79S
Ehrlich gesagt, da ich bislang nicht viel mit Autos zu tun hatte, rätzele ich jetzt welcher Typ Reifen besser ist. Ich meine von den Fahreigenschaften her und warum.
Mir ist lieber wenn ich paar Tips bekommen hab, als das der Reifenhändler meiner Wahl mir gleich mit doofen Sprüchen das teuerste vom teueren aus Unwissenheit andreht.
Danke vom voraus.
Grüße
Norbet
Re: Bereifungsfrage
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 10:44
von Corsa1800
Also,
die 145er sind günstiger,der Verbrauch wird etwas geringer sein und reichen für nen Alltagsauto völlig aus.
Mit den 165er hätteste allerdings ne bessere Kurven/Strassenlage und eine etwas hübschere Optik.
Re: Bereifungsfrage
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:22
von Corsario95
Nimm die 165/70 R13. Strassenlage und Bremsverhalten ist besser. Aquaplaning Gefahr hast Du damit auch nicht und Verbrauch und Leistung ändert sich spürbar nicht. Dazu die etwas bessere Optik!
--------
Wo wir dann schon dabei sind. Ich habe einen Wellentacho W=1150 und wollte nächstes Frühjahr von 185/60 R14 auf R15 gehen. Kann ich da problemlos 195/45 R15 fahren ohne das ich da so blöde Ausgleichsgetriebe einpflanzen muss bzw. kann ich den TÜV einfach mit einer W=1134 (ich glaube das ist die vom stärkeren Corsa) austricksen? Weil der Tacho ist seitdem ich mal die Nadel abgenommen habe, ja ohnehin nicht mehr so, wie er mal gefertigt wurde.
Re: Bereifungsfrage
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:25
von Corsa1800
Corsario95 hat geschrieben:. Aquaplaning Gefahr hast Du damit auch nicht !
Das sollteste nochmal genauer erklären.....
Re: Bereifungsfrage
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:28
von Corsario95
Corsa1800 hat geschrieben:Corsario95 hat geschrieben:. Aquaplaning Gefahr hast Du damit auch nicht !
Das sollteste nochmal genauer erklären.....
Ganz einfach, je breiter ein Reifen, desto früher schwimmt er auf und es kommt zu Aquaplaning. Bei stark unterschiedlichen Grössen also sagen wir mal 145 und 225 merkt man das enorm. Das ist mit ein Grund, warum die kleinen Corsas bei Gewittern an den Porschefahrern vorbeiziehen. *hehe* .
Der Unterschied zwischen 145 und 165 geht aber gegen null. Wird man im normalen Fahrbetrieb niemals merken.
Re: Bereifungsfrage
Verfasst: Do 29. Sep 2005, 12:07
von Corsa1800
Geht aber nur um die beiden aufgeführten Grössen.
War etwas komisch beschrieben von dir.
Liest sich so,als ob du meinst das mit den 165ern weniger Aquaplaninggefahr besteht als mit den 145ern.
aber nu ist klar!!