Seite 1 von 3

Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 12:16
von CorsaBLET
Hab mal die Suche bemüht aber für mich nichts passendes gefunden. Also wer hat sein Brett selber bezogen oder beziehen lassen ? Was hat es gekostet ohne Material ?
Hab meine anderen Innenteile selber bezogen. Nur beim Brett hab ich nicht so den Bock zu. Ich denke an einigen Stellen müßte es ja auch mit Naht sein etc.

Gruß Alex

ps: Jemand aus dem Raum Hannover der soetwas kann ? Natürlich nicht umsonst... :lol:

Re: Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 18:29
von Tomo16v
hab meins beziehen lassen. kostenpunkt war 350 euro ohne material und sagenwirmal ohne rechnung :roll:
fotos davon findest in meiner gallerie bzw. auf meiner homepage

mfg tom

Re: Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 19:43
von rofi
ich fang im laufe der woche an, mein armaturenbrett (genauso wie den rest meines inneraumes) selber zu beziehen. hab letztes jahr meine schalensitze selbst bezogen & es hat ganz gut geklappt, gehe also ganz zuversichtlich an die sache ran. kostenpunkt wenn du es machen lässt: viel, sehr viel - rudeo hat mal hier in köln gefragt - waren glaub ich um die 600 euro inkl material

Re: Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 15:18
von Corsaconni
ich hab 250€ bezahlt,hab allerdings das handschuhfach selber gemacht!

Re: Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 09:07
von Tomo16v
jo, so sachen wie handschuhfach, tachokuppel, sicherungsabdeckung sind bei mir auch nicht im preis dabei, die hab ich selber gemacht!
mfg tom

Re: Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 09:48
von CorsaBLET
Ne,ist schon klar mit den Zubehörteilen. Eventuell will ich die Schaltkulisse noch mit weggeben...
Der Rest sollte kein Problem sein. Geht halt darum das beim AB mit Nähten besser aussieht.

Danke schonmal an alle

Re: Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 09:59
von Franky1109
Wenn ich das so höre mit dem selber beziehen. Wie näht ihr das Leder? Meine Mutter hat mir gesagt das man da schon extra Werkzeug braucht, sprich eine kräftige dafür geeignete Nähmaschine und ne extra starke Nadel???

Re: Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 11:01
von Corsaconni
juuuup,
und wenn das einer noch nie gemacht hatt sollte er auch die finger davon lassen!
ich hab mal a bissl bei meinen sattler zugeschaut... da schweiß ich lieber ein seitenteil ein oder sowas!
also wenn nähte irgendwo rein müssen,dann sollten die auch sauber sein!

Re: Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 17:57
von AndyD
Also ich hab meins bei Lenk Opel Tuning beziehen lassen...Miese Wartezeit(3 Monate!!!) und die Qualität optisch zumindest war sehr gut. Mittlerweile löst es sich leider wieder aber ich bekomm nen neuen Bezug für umme....Hab für A-Brett(mit Nähten), Handschuhfach und Material 360 bezahlt...

Re: Amaturenbrett beziehen

Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 19:45
von coco
zeig bitte mal ein bild, würde mich mal interessieren, wie das lenk macht.