Hallo
Hab seit kurzem ein Problem mit meinem kleinen Corsa.
Und zwar folgendes:
Wenn ich beschleunige (z.B. heute auf der Landstraße um einen Roller schnell zu überholen) im 3. Gang und dann so in den Drehzahlbereich um ca. 3500 U/min komme, ist nun heute zum 2. mal die Motorkontrollleuchte angegangen und der Motor zog absolut nicht mehr. Zu nem kleinen Leistungseinbruch beim Beschleunigen in dem Drehzahlbereich kam es auch vorher schonmal, aber nicht so stark und auch die Kontrollleuchte blieb aus! Bin dann vom Gas gegangen und hab den Wagen rollen lassen. Sobald die Drehzahl auf etwa 1500U/min gesunken war, ging die Kontrollleuchte wieder aus. Es passiert nicht jedes mal.. nur gelegentlich und ist bisher auch nur bei etwa 3500 U/min aufgetreten.
Ein weiteres Problem was mir aufgefallen ist:
Wenn der Motor kalt ist (über Nacht gestanden etc.) dann kommt es selten aber halt ab und zu vor, dass er im ersten Gang bei 2000 U/min nicht mehr ziehen will (Kontrollleuchte geht NICHT an), sobald ich dann nen Gang höher schalte und beschleunige zieht er ohne Probleme über die 2000 U/min hinweg und es gibt keine Probleme mehr. Dies ist bisher aber nur aufgetreten, wenn der Motor wirklich kalt war. Wenn er kurz vorher noch gelaufen hat oder ich schon ein paar Meter hinter mir habe, tritts nicht auf!
Noch eine kleine Anmerkung: Habe kurz bevor das mit diesen Fehler angefangen hat den Abgaskrümmer tauschen lassen (hatte vorne nen Riß und wie man nach dem Ausbau sag hinten einen recht großen (war schon halb rund)). Knapp eine Woche später trat das Problem bei den 3500 U/min zum ersten mal auf!
Leistungseinbrüche beim 1.0 12V und Kontrollleuchte geht an
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Leistungseinbrüche beim 1.0 12V und Kontrollleuchte geht an
Bei mir kam die MKL besonders unter längerer Last, Überholmanöver, Vollspeed auf AB. Da wars der LMM.
Aber wenn ein Fehlercode gesetzt wurde, dann fahr einfach zu Opel und lass ihn auslesen. Selbst kann man den beim X10XE leider nicht auslesen.
Um das vorweg zu nehmen, einen LMM kann man nicht reinigen, den sollte man austauschen.
little-blue
Aber wenn ein Fehlercode gesetzt wurde, dann fahr einfach zu Opel und lass ihn auslesen. Selbst kann man den beim X10XE leider nicht auslesen.
Um das vorweg zu nehmen, einen LMM kann man nicht reinigen, den sollte man austauschen.
little-blue
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Leistungseinbrüche beim 1.0 12V und Kontrollleuchte geht an
Schau auch mal hier, der X12XE ist baugleich mit Deinem Motor:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=39094
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=39094
Re: Leistungseinbrüche beim 1.0 12V und Kontrollleuchte geht an
Danke für den Hinweis. Werde sobald es meine Zeit zuläßt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, mal sehen was da raus kommt.
Re: Leistungseinbrüche beim 1.0 12V und Kontrollleuchte geht an
Es ist mit ziemlicher sicherheit der LMM
Hatte das gleiche problem auch gehabt!
Besorg dir einfach einen neuen ambesten bei ebay ES passen alle LMM vom x10xe (also corsa b ,Agila) alle vom x12xe ( corsa b , Agila und astra G )
Und die vom Z10xe und z12xe passen auch auch wenn se ne ganz andere Teilenummer haben , fahre selber einen ausm Corsa C z12xe und es laeuft einfach super ;-) , hat mich neu keine 50 euro gekostet
Hatte das gleiche problem auch gehabt!
Besorg dir einfach einen neuen ambesten bei ebay ES passen alle LMM vom x10xe (also corsa b ,Agila) alle vom x12xe ( corsa b , Agila und astra G )
Und die vom Z10xe und z12xe passen auch auch wenn se ne ganz andere Teilenummer haben , fahre selber einen ausm Corsa C z12xe und es laeuft einfach super ;-) , hat mich neu keine 50 euro gekostet