C20NE springt nicht an
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- tobis_corsa
- Senior
- Beiträge: 368
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
- Kontaktdaten:
C20NE springt nicht an
ich hätte da gerne mal n problem:
also erstens: die suche hat da in der hinsicht nicht wirklich viel hergegeben.
so ich hab also meinen corsa b (bj 10/94) mit nem c14nz auf c20ne mit den teilen der hölländer umgebaut. ist auch alles tutti gelaufen, bis der erste startversuch kam. kein sprit keine zündfunken.
also hab ich dann:
- alle stecker überprüft (siehe da der fürs drosselklappenpoti und der fürn kw-sensor waren vertauscht). trotzdem keine besserung.
- alle kabel zum stecker vom stg auf durchgang gemessen dank umfangreichem stromlaufplan.
- stg an nem anderen c20ne ausprobiert. funktioniert einwandfrei
- kw-sensor ausgebaut und an nen anderen c20ne gehängt. funktioniert
- den selbstgebastelten stecker von der corsa-karrosse zum c20ne stg (die 3 stecker) mehrmal auf richtigen anschluss überprüft. nix!
mir gehen also so langsam die ideen aus. kann mir einer weiterhelfen?
hatte auch schon ne WFS in verdacht. aber dafür fehlen pins am stecker vom stg. also geh ich davon aus dass da keine drinsteckt. auf dem stg stehen ausser der BOSCH und GM nummer noch GE falls das hilfreich ist.
wäre echt nett wenn jemand ne idee hat wo ich den fehler suchen soll.
also erstens: die suche hat da in der hinsicht nicht wirklich viel hergegeben.
so ich hab also meinen corsa b (bj 10/94) mit nem c14nz auf c20ne mit den teilen der hölländer umgebaut. ist auch alles tutti gelaufen, bis der erste startversuch kam. kein sprit keine zündfunken.
also hab ich dann:
- alle stecker überprüft (siehe da der fürs drosselklappenpoti und der fürn kw-sensor waren vertauscht). trotzdem keine besserung.
- alle kabel zum stecker vom stg auf durchgang gemessen dank umfangreichem stromlaufplan.
- stg an nem anderen c20ne ausprobiert. funktioniert einwandfrei
- kw-sensor ausgebaut und an nen anderen c20ne gehängt. funktioniert
- den selbstgebastelten stecker von der corsa-karrosse zum c20ne stg (die 3 stecker) mehrmal auf richtigen anschluss überprüft. nix!
mir gehen also so langsam die ideen aus. kann mir einer weiterhelfen?
hatte auch schon ne WFS in verdacht. aber dafür fehlen pins am stecker vom stg. also geh ich davon aus dass da keine drinsteckt. auf dem stg stehen ausser der BOSCH und GM nummer noch GE falls das hilfreich ist.
wäre echt nett wenn jemand ne idee hat wo ich den fehler suchen soll.
Re: C20NE springt nicht an
wegfahrsperre isses net, kurbelwellensensor tausch mal, dann gehts sicher wieder
Re: C20NE springt nicht an
:shock:tobis_corsa hat geschrieben:ich hätte da gerne mal n problem:
Was die Leute alles haben wollen...
Tat er doch schon, Mitch...tobis_corsa hat geschrieben:- kw-sensor ausgebaut und an nen anderen c20ne gehängt. funktioniert
- tobis_corsa
- Senior
- Beiträge: 368
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: C20NE springt nicht an
jo hab meinen bei nem astra f reingehängt.hätte es gerne andersrum ausprobiert aber das kebel von dem kw sensor ausm astra war so genial verlegt dass ich keinen bock hatte dem typen die halbe karre zu zerlegen. darum hab ich meine bei ihm reinghängt und die leitung "überland" gelegt zum testen. und der sprang dann problem los an. also ist MEIN kw-sensor doch heile - wäre zumindest ne logische schlussfolgerung :lol:
ach ja: motronic ist die 1.5 , sprich die mit dem dicken LMM falls es was nützt :lol:
ach ja: motronic ist die 1.5 , sprich die mit dem dicken LMM falls es was nützt :lol:
Re: C20NE springt nicht an
Schau mal nach deinem Benzinpumpen Relais, tausch das mal gegen ein anderes!!!
- tobis_corsa
- Senior
- Beiträge: 368
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: C20NE springt nicht an
ich hab das mal ausversehen mit ner prüflampe gebrückt, als ich gucken wollte ob auf den kontaktebn saft ankommt, und da klackte es und die pumpe lief. also relais ist wohl heile. das klackt doch 2mal richtig? 1mal klackt es immer und das 2te mal nur wenn mans brückt.
andere frage. will den fehlerspeicher auslesen. kann ich dafür den tacho von nem 98er tigra nehmen? den mit dem grossen diagnose stecker? will ja nur die mlk blinken sehen. oder ist die pin belegung unterscheidlich?
andere frage. will den fehlerspeicher auslesen. kann ich dafür den tacho von nem 98er tigra nehmen? den mit dem grossen diagnose stecker? will ja nur die mlk blinken sehen. oder ist die pin belegung unterscheidlich?
Re: C20NE springt nicht an
Wieso nimmst du net deinen Tacho?
- tobis_corsa
- Senior
- Beiträge: 368
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 21:20
- Kontaktdaten:
Re: C20NE springt nicht an
irgendwie hatte ich die frage schon erwartet *schäm*
ops:
weil mein tacho noch halb zerlegt ist (digitacho) und ich trottel meinen alten schon vor ewigkeiten verkauft hab......
hat also einer n plan obs funzen würde. nicht dass ich meiner freundin ihren heiss geliebten tiggi-tacho zerschiess oder sonstiges.... das würde ich nicht heile überstehen :lol:

weil mein tacho noch halb zerlegt ist (digitacho) und ich trottel meinen alten schon vor ewigkeiten verkauft hab......
hat also einer n plan obs funzen würde. nicht dass ich meiner freundin ihren heiss geliebten tiggi-tacho zerschiess oder sonstiges.... das würde ich nicht heile überstehen :lol:
Re: C20NE springt nicht an
@tobis_corsa
sonst nehmen wir wieder mein Tacho damit ich meine Inverter schrotten kann ;-)
@all
Eigentlich müsste man doch auch nur eine kleine Glühlampe an Masse und den entsprechenden Tachopin anschließen, um den Fehlerspeicher auslesen zu können?
sonst nehmen wir wieder mein Tacho damit ich meine Inverter schrotten kann ;-)
@all
Eigentlich müsste man doch auch nur eine kleine Glühlampe an Masse und den entsprechenden Tachopin anschließen, um den Fehlerspeicher auslesen zu können?
Re: C20NE springt nicht an
Ja. Aber nicht an Masse sondern an Zündungsplus und den entsprechenden Pin der am Tacho ankommt. Natürlich unter der Vorraussetzung dass man das auch zwischen Steuergerät und Innenkabelbaum verbunden hat.
Schaltet denn das Relais auch beim starten? Läuft die Pumpe definitiv? Weil das macht so alles keinen richtigen Sinn.
Hat das Steuergerät DEFINITIV Zündungsplus? Sonst könnt ihr den bis 2020 starten und der wird nicht angehn. Wenn ein Tacho dran wäre könnte mans ganz simpel daran sehen dass die MKL an ist bei Zündung an. Ist sie das nicht kann man schonmal da anfangen...
Schaltet denn das Relais auch beim starten? Läuft die Pumpe definitiv? Weil das macht so alles keinen richtigen Sinn.
Hat das Steuergerät DEFINITIV Zündungsplus? Sonst könnt ihr den bis 2020 starten und der wird nicht angehn. Wenn ein Tacho dran wäre könnte mans ganz simpel daran sehen dass die MKL an ist bei Zündung an. Ist sie das nicht kann man schonmal da anfangen...