Seite 1 von 1
Servokühler ausbauen und ABS Rausschmeißen
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 14:16
von Cleaned-LET
Moin
hab mal 2 Fragen
1. Will mein ABS raus packen, muss ich irgendwas ändern, sprich andere Achse, bzw Bremsanlage, BKV ohne ABS oder so?
2. Habe vorne den Servoölkühler drin, will den nun raus packen, brauch ich en andere Servopumpe? hab im moment am C20XE ne Servopumpe mit Ölkühleranschlüßen, deshalb kann ich den aj nicht einfach abklemmen oder?
Danke
Re: Servokühler ausbauen und ABS Rausschmeißen
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 14:42
von little-blue
Kann nur beim ABS helfen:
brauchst nichts weiter machen, als Bremszylinder tauschen, neue Leitungen ziehen, von vorn zu beiden Seiten und nach hinten.
An den Sätteln und achsen brauchst nichts zu ändern, ist alles gleich. Stecker vom ABS ziehen und dann die Warnlampe im Tacho rausdrehen.
Kann Dir aber nicht garantieren, dass das auch TÜV-Konform ist.
Ich suche noch die Leitungen vom Bremszylinder zum ABS-Block und von Dort weiter nach hinten und zu den vordernen Sätteln.
Wäre da ein Tausch mit Dir möglich?
Also Bremsleitungen gegen Bremsleitungen und Bremzylinder gegen Bremszylinder?
little-blue
Re: Servokühler ausbauen und ABS Rausschmeißen
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 14:45
von undertaker
Moin
zu 2.
was hast du?, Ölkühleranschlüsse????
Meinst du Ringanschlüsse wo ne Hohlschraube durchgeht?
Habe bei mir eine Hochdruckleitung pressen lassen 750mm lang DN8, eine Seite mit 90°Verschraubung andere Seite gerade, zusätzlich habe ich zwei Doppelverschraubungen und einen 90° Winkel genommen, dann habe ich die Verschraubung der originalen Leitung auf der rechten Seite, wenn man vor der offenen Motorhabe steht, direkt unter dem Servobehälter getrennt und die wulst an der originalen Verschraubung abgesägt, entgratet, gespühlt und eine Schneidringverschraubung draufgedreht (90°Winkel), an der Servopumpe habe ich die originale Verschraubung raus gedreht und das Gewinde nachgeschnitten, bis zum Grund(M16x1,5), dann die Doppelverschraubung mit schraubenkleber eingeschraubt und Leitung drann fertig!
Auf der Rechnung steht XGE10LM16x1,5 Rohrverschraubung, EW10L Einstellbarer Winkelanschluß mit Dichtkegel DIN2353 und Schlauchleitung 1STC 8 A05 A35 1050
Hat alles zusammen 56.-Euronen gekostet
Firma Grümmer Technik in Bochum!
Gruß Legi
Re: Servokühler ausbauen und ABS Rausschmeißen
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 14:52
von Cleaned-LET
little-blue hat geschrieben:Kann nur beim ABS helfen:
brauchst nichts weiter machen, als Bremszylinder tauschen, neue Leitungen ziehen, von vorn zu beiden Seiten und nach hinten.
little-blue
Also Bremszylinder tauschen und nach hinten zur Achse neue Leitungen und vorne zu beiden Bremsen?
little-blue hat geschrieben:
Ich suche noch die Leitungen vom Bremszylinder zum ABS-Block und von Dort weiter nach hinten und zu den vordernen Sätteln.
Wäre da ein Tausch mit Dir möglich?
Also Bremsleitungen gegen Bremsleitungen und Bremzylinder gegen Bremszylinder?
little-blue
Wenn du damit alle Leitungen meinst, also die, die ich brauche, von vorne zur HA und zu den beiden Bremsen vorne dann können wir das gerne machen
Re: Servokühler ausbauen und ABS Rausschmeißen
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 15:02
von little-blue
Na die Leitungen beim ABS verlauf ja so:
2 Leitungen vom Bremzylinder zum ABS-Block. Vom ABS-Block gehen dann separat 4 Leitungen weg. 2 gehen zu den vorderen Sätteln. 2 gehen nach hinten und sind unterhalb des Tanks auf der Fahrerseite mit den Leitungen des Bremskraftreglers verbunden.
Bei den Fahrzeugen ohne ABS gehen dirket vom Bremszylinder 4 Leitungen weg. 2 direkt zu den Sätteln vorne und zwei Leitungen wieder direkt nach hinten unterhalb des Tanks.
Somit sind die Verläufe der Leitungen unterschiedlich, da der Hauptzylinder ja nicht direkt beim ABS verbaut ist.
Somit müsstest Du den Bremszylinder und die angeschlossenen Leitungen vorne komplett und nach hinten bis unterhalb des Tanks tauschen. Da ich immernoch dabei bin auf ABS umzubauen, suche ich natürlich noch die Leitungen und den Hauptbremszylinder. Somit bietet sich ein Tausch an.
Rest können wir ja per PN klären.
Gruß
little-blue