Seite 1 von 1

Handbremslicht

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 22:26
von CorsaBC20XE
Hallo,

habe eine Problem und zwar bei hohen Drehzahlen oder in Kurvenfahrten fängt mein Handbremsenlicht (doofer Name) an zu Flakern.
Hatt diese Lampe eventuell noch eine ander Funktion?
Kann es sein das diese Lampe mit dem Öldruckschalter verbunden ist?

Re: Handbremslicht

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 22:30
von otakon
soweit ich weis noch bremsfluessigkeit. oeldruck hat ne eigene lampe

Re: Handbremslicht

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 22:43
von TBX
ich tipp auf nen wackler am handbremsschalter.

Re: Handbremslicht

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 22:43
von Capuchino
otakon hat geschrieben:soweit ich weis noch bremsfluessigkeit. oeldruck hat ne eigene lampe
richtig...
da ist wohl dein bremsflüssigkeitsstand ein bissel niedrig... oder der geber hat nen wackler...

Re: Handbremslicht

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 23:21
von CorsaBC20XE
Danke erstmal.
Dann werde ich morgen mal nachschauen.

Re: Handbremslicht

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 00:51
von Viva96
Wenn dein Bremsflüssigkeitsstand so weit abgefallen sein sollte, dann überprüfe gleich mal den Verschleiss deiner Bremsbeläge/Bremsbacken :wink:

Re: Handbremslicht

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 08:36
von little-blue
Wenn die Bremsflüssigkeit soweit runter ist, dann schau lieber mal nach Undichtigkeiten in den Leitungen und wechsle die Bremsflüssigkeit vollständig aus. Bei der Gelegenheit solltest Du auch gleich mal die Bremsschläuche tauschen, wenn die älter als 2 bis 4 Jahre sind. Und wenn Du schon dabei bist, schau Dir die Manschetten an den Bremskolben an, ob die noch OK sind.

little-blue

Re: Handbremslicht

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 19:23
von Corsario95
little-blue hat geschrieben:Bei der Gelegenheit solltest Du auch gleich mal die Bremsschläuche tauschen, wenn die älter als 2 bis 4 Jahre sind.

little-blue
Ähmm, was? 2-4 Jahre? So ein quatsch! Man kann doch nicht die Bremsschläuche alle 2-4 Jahre tauschen!!! Jetzt weiss ich wieso soviele Leute hier soviele Probs mit dem Auto haben. *lol*

Meine sind 10 Jahre und immer noch okay. Die Dinger sollte man nur mal häufiger kontrollieren, wenn sie älter sind und wenn die porös sind, dann tauschen, aber doch nicht alle 2 Jahre.

Re: Handbremslicht

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 21:00
von little-blue
Weißt Du Corsario95, jeder entscheidet selbst über sein Risiko.

Ich hab Schläuche gesehen, die sind geplatz, obwohl die von außen noch vollkommen OK aussahen.

Wenn man das im Griff hat, ist es OK. Mit dem alter werden die Schläuche allerdings porös und die Bremsflüssigkeit ziehen dadurch nicht nur mehr Wasser, sondern sie platzen auch gerne.

Den Bremsflüssigkeitswechselinterval von Opel (alle 2 Jahre) halte ich auch für etwas übertrieben. Bei den Bremsschläuchen wechsle ich jedoch spätestens nach 4 Jahren.

Also was solls, wenn man schon an der Anlage dran ist, kann man sich die 50 Euro für seine Sicherheit auch mal gönnen.

little-blue

Re: Handbremslicht

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 11:31
von fate_md
Wäre es dann nicht direkt sinnig, Stahlflexleitungen zu verbauen??