Seite 1 von 3
Blaue Wölkchen
Verfasst: Di 11. Okt 2005, 23:32
von Opelracer
Hallo,
ich habe heute nach 3Mon. endlich mein Corsa B mit neuem Austauschmotor beim Händler abgeholt. Die ganze Sache hat 3700€ gekostet :shock: .
Der Motor kommt von dem "tollen" Laden MKG Motoren Köln.
Jetzt bin ich 110 km gefahren und beim Anfahren und im Stand lässt der ständig Ölwolken los. (Kann damit locker die hinter mir einnebeln)
Der FOH meinte das seinen noch Reste von Öl vom alten Motor (hatte ZKD Schaden) die sich im Auspuff gesammelt haben und verbrennen. Aber warum dann bitte im Stand und direkt beim Gasgeben so stark? Es hat über die 110km nicht abgenommen, eher sogar zu.
Es gibt ja nur 3 möglichkeiten wie das Öl verbrannt werden kann. Entweder Ventilschaft oder ZKD oder die Kolbenringe.
Kann das sein dass der Motoreninstandsetzer da nen riesen Mist gebaut hat und eine der 3 Sachen kaputt ist?
Ist nach 100km Qualm der Kat auch hinüber?
Vielen Dank für die Antworten

Re: Blaue Wölkchen
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 00:20
von Homer-Mix
es hat den anschein als hätte jemand bei der instandsetzung mist gebaut, ja...nach 100km müsste dein kat aber noch kein schaden genommen haben, ich bin selber schon 100tkm gefahren mit 1-2 liter öl auf 1000 km.
nimmt dien ölstand denn ab? ist öl im wasser oder umgekehrt?
lass mal ein kompressionsbild machen.
ach ja. in der motorensektion wär der thread besser aufgehoben gewesen.

Re: Blaue Wölkchen
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 08:43
von little-blue
Das das nicht normal ist und ein defekt vorliegen muss ist unumstritten.
Du solltest Dir somit keine Gedanken darüber machen, was kaputt ist, sondern wer den Schaden behebt und das bezahlt. Du hast 2 Jahre Gewährleistung von MKG auf den Motor und 2 Jahre Gewährleistung für den Einbau von der Werkstatt. Entweder muss es also MKG oder die Werkstatt, die den eingebaut hat, bezahlen.
Normalerweise hätte die Werkstatt vor dem ersten starten des Motors einen Kompressionstest machen müssen, um auszuschließen, dass der Motor nicht in Ordnung ist.
Aber das sollten die lieber unter sich ausmachen.
Bring den Wagen in die Werkstatt, wo er eingebaut wurde und die sollen nochmals den Motor prüfen und den Fehler dann entsprechend selber tragen oder die Rechnung an MKG schicken. Ob Du für die Zeit einen Mietwagen in Anspruch nimmst ist Deine sache. Sollte sich die Werkstatt quer stellen, geh gleich zum Anwalt.
little-blue
Re: Blaue Wölkchen
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 08:56
von black-dolphin
also ich hab sowas ähnliches, bei meinem c16xe ist es so, dass wenn ich ihn anmach, und er im leerlauf ist, dann wenn ich schnell auf 2500-3000 geh paar so "kleine schwarze bröckelchen" oder schwarzer staub rauskommt, bin aber davon ausgegangen, dass des normal ist, weil er recht selten läuft, und meinen endrohren keine bohrung ist dass wasser etc abläuft(2x76dtm)...wenn er dann kurz geloffen ist, hörts auf...soll ich mir da jetzt auch gedanken machen?
Re: Blaue Wölkchen
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 09:12
von Opelracer
Danke für eure vielen und schnellen Antworten. Ich werde jetzt zum FOH fahren. *kotzt mich das an*

nach 3 Mon. 1Tag fahr und schon wieder son mist.
Werd euch dann hier auf dem laufenden halten. Vor allem was den Laden MKG angeht. (Falls jemand in Versuchung kommt da was zu kaufen) :shock:
Re: Blaue Wölkchen
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 11:32
von Opelracer
So, war beim FOH und der blieb bei seiiner Meinung. Ich sollte doch erstmal noch 250km Autobahn fahrn und dann schauen wieviel Öl fehlt. Kat ginge nicht kaputt.
Re: Blaue Wölkchen
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 11:54
von little-blue
Hattest Du den Wagen denn während der 100km schon mal auf der Bahn mit anschlag so um die 5 bis 15 Minuten?
Es dürfte aber trotzdem doch wohl kein Problem für den FOH sein, die Sicherung der Benzinpumpe zu ziehen, die Zündkerzen auszubauen und ein Kompressionsmesser anzuschließen um Gewissheit zu schaffen.
Nimm Dir notfalls mal die Zeit und heiz heute Abend über die Bahn und schau ob es morgen noch da ist.
little-blue
Re: Blaue Wölkchen
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 12:38
von Zero
little-blue hat geschrieben:Hattest Du den Wagen denn während der 100km schon mal auf der Bahn mit anschlag so um die 5 bis 15 Minuten?
Nimm Dir notfalls mal die Zeit und heiz heute Abend über die Bahn und schau ob es morgen noch da ist.
würde ich nicht machen wenns ein neuer motor mit 0Km ist...
auserdem verschieb ichs gleich mal

Re: Blaue Wölkchen
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 13:01
von little-blue
Da hat Zero natürlich recht, hab ich glad vergessen. Die Alzheimer halt
little-blue
Re: Blaue Wölkchen
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 13:57
von chorge
der kasper aus der werkstatt müsste des aber eigentlich auch wissen, dass du net gleich mit nem neuen motor 250km über die bahn brettern solltest...