Seite 1 von 1
Serienscheinwerfer
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 11:36
von Steve
Hallo leutz ,
hab da mal nur ne Frage .
Hat jemand von euch es schon mal geschaft bei den Serienscheinwerfer
die Glaskuppe abzunehmen .???
Würde mich interessieren ,wie man das anstellen könnte .
Da ich meine nich wegschmeissen möchte .
Ich fahre seit gestern angeleyes und will die serienteile fürn Winter behalten , da sie aber ziehmlich dreckig sind müsste ich mal mit nem besen durch gehen . :lol:
Das muss doch schon jemand versucht und geschaft haben ???
Re: Serienscheinwerfer
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 12:07
von HoLLe
hoi,
das kannste vergessen

glaub mir - öffnen willst du die nicht wirklich. sind doppelnutverklebt
und das haben schon ganz andere findige leuts probiert und...sind
gescheitert

also die einfachste und auch eine gute lösung wäre eine schonende lauge
anzurühren, einweichen lassen, auspülen, mit luft ausblasen und
trockenföhnen. oder einfach nur ausblasen...je nach verschnutzungsgrad.
nicht vergessen: die dichtung der verschlußklappe neu einzufetten. das
beugt undichtigkeiten vor.
Aus Was
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 13:25
von Steve
Aus was besteht denn eine sanfte lauge ????
Welches mittel darein ???
Nimmt der reflektor kein schaden davon (feuchtigkeit)???
Re: Serienscheinwerfer
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 14:08
von ice tiger
hi,
geht das echt nicht???
hmmm...das wär sehr schlecht, da sich aus irgendnem grund bei mir am linken Scheinwerfer die Blechhülse (oder aus was auch immer die ist), die sich um die Birne des Abblendlichts (oder war's Fernlicht?) befindet... naja Wurst auf alle Fälle ist da ne lose Hülse drin und die müsste wieder an Ihren Platz...
mfg
Re: Serienscheinwerfer
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 14:12
von DoctorGremlin
Die Hülse kannste mit ner Pinzette wieder an Ihren ursprünglichen Platz packen, haben schon einige Leute gemacht. Vorher am besten nen Tropen Sekundenkleber drauf, dann hält das.
Re: Serienscheinwerfer
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 14:17
von ice tiger
@dr. gremlin
oh, das ist gut, wenn das so möglich ist...
werd ich versuchen...
mfg
Re: Serienscheinwerfer
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 14:55
von Rasta
Hat Iceman nicht seine SW mal zerlegt ?
Oder wie hat es es hin bekommen sie von innen schwarz zu tönen ?
Da war doch mal was, oder. Meine man braucht zwei Sätze SW und viel, viel Fingerspitzengefühl
Re: Serienscheinwerfer
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 16:31
von Franky1109
@Ice Tiger
Hatte ich auch, wenns auf der Fahrerseite ist blendet man sogar den Gegenverkehr ohne das Teil.
Also zum allgemeinen zerlegen kann ich nur sagen, dass sich da einige schon rangewagt haben. Selbst mit den ausgefallensten Methoden. Der Kleber ist so gut, dass erst das Plastikgehäuse im Backofen schmilzt bevor der Kleber weich wird...
Die "einzige" Lösung ist die, die ich von Operator damals erzählt bekommen habe, der war nämlich einer der ersten die ihre Scheinwerfer geschwärzt haben. Man muss 2 Sätze Scheinwerfer haben, beim einem zerschlägt man das Glas und bei den anderen beiden zerhaut man das Gehäuse. Wer das macht kann sich schon mal auf viel viel Arbeit freuen (und blutige Finger). Deshalb gibt es auch so wenige die solche haben. Iceman, TigraSport und meine wenigkeit haben welche. Ticar müsste aber auch welche gehabt haben.
Noch was zum reinigen von Scheinwerfern. Kenn ich nämlich noch aus der Calibra Zeit (da hat das Wunder gewirkt). Niemals mit Wasser oder hartem Putzeug die Reflektionsschicht berühren, sonst kann man den SW sofort in die Tonne kloppen. Einfach nur ein trockenes Staubfreies Tuch nehmen, das reicht vollkommen aus.
Re: Aus Was
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 16:49
von HoLLe
Steve hat geschrieben:Aus was besteht denn eine sanfte lauge ????
Welches mittel darein ???
Nimmt der reflektor kein schaden davon (feuchtigkeit)???
schau doch mal zuhause nach allesreiniger. der sollte allerdings kein
kunststoff bzw. metall angreifen. steht ja - wenn - drauf.
hab ich schon öfters gemacht mit verdünntem allesreiniger, da ich einige
male quasi ein aqurium im sw hatte und keine lust mehr auf fische
füttern

Ha
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 19:18
von Steve
Dankö
