hoher Ölverbrauch nach Zylinderkopfreperatur
Verfasst: Do 13. Okt 2005, 11:21
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll...
im Juli ist mir der Zahnriemengerissen. Der Typ bei Opel hat dann erstmal den Zylinderkopf runter um zu schaun was alles gemacht werden muss und wie teuer es wird.
Laut seiner Aussage waren alle 16 Ventiele kaputt und auch die Führungen müssten erneuert werden.
Dazu sollte der Zylinderkopf auch noch Plangeschliffen werden.
2000 Euro später hatte ich dann mein Auto wieder, jetzt mit Überholten Zylinderkopf.
2 Tage später war ich wieder bei der Werkstatt weil mir gesagt wurde ich würde ne komische Rauchentwicklung haben. Die in der werkstatt meinten das des am Anfang normal ist und das ich erstmal weiterfahren soll. Ein paar Tage später fiel mir dann auf das die Leistung immer schlechter wurde, und musste dann feststellen das mein Öl fast leer war.
Die bei Opel haben es dann aufgeüllt und mich dann wieder weiterfahren lassen. Ne Woche später war ich wieder dort, da mein Öl wieder leer war.
Diesmal wurde mir gesagt ich sollte den Ölverbrauch mal genauer beobachten.
Am nächsten Tag ging dann irgendwann meine Motorkontrolleuche an und der Motor lief ganz unruhig so das ich ihn nicht wieder neu starten wollte um irgendwelche Schäden zu vermeiden. Ich musste mich dann Abschleppen lassen. Die Diagnose von Opel: AGR verstopft.
Ich hab dann für das Abschleppen und wechsen ne weitere Rechnung bekommen und mir wurde gesagt das das nichts mit dem Ölverbrauch zu tun hatte...
Seit dem steht mein Auto in der Werkstatt und der Sache mit dem Ölverbrauch auf die Spur zu kommen.
Mir wurde Gesagt das die Ölabstreifringe verschlissen sind und so vermutlich das Öl mitverbrannt wurde. Ein wechsel würde weitere 1500 Euro kosten. Nachdem die Werkstatt dann wieder den Zylinderkopf runtermontiert hat stellte sich plötzlich heraus das Meine Kolben zu verschlissen sind und ich wegen dem zu großen Spiel nen neuen Motorblock brauche.
kann das sein? Hätten die das nicht schon vorher sehn müssen?
Bin ich wieder der dumme oder was kann ich jetzt machen?
Ein Austauschmotor währe billiger gewesen zudem das mein Tigra Baujahr 95 ist und schon 130Tkm auf dem Buckel hat und die Reperatur den Wert des Autos übersteigt.
Ich würde mich über ein paar Vorschläge die mir weiterhelfen freuen.
Ich hänge sehr an mein Tigra und will das Auto nur ungern aufgeben.
Bis denne Michi
im Juli ist mir der Zahnriemengerissen. Der Typ bei Opel hat dann erstmal den Zylinderkopf runter um zu schaun was alles gemacht werden muss und wie teuer es wird.
Laut seiner Aussage waren alle 16 Ventiele kaputt und auch die Führungen müssten erneuert werden.
Dazu sollte der Zylinderkopf auch noch Plangeschliffen werden.
2000 Euro später hatte ich dann mein Auto wieder, jetzt mit Überholten Zylinderkopf.
2 Tage später war ich wieder bei der Werkstatt weil mir gesagt wurde ich würde ne komische Rauchentwicklung haben. Die in der werkstatt meinten das des am Anfang normal ist und das ich erstmal weiterfahren soll. Ein paar Tage später fiel mir dann auf das die Leistung immer schlechter wurde, und musste dann feststellen das mein Öl fast leer war.
Die bei Opel haben es dann aufgeüllt und mich dann wieder weiterfahren lassen. Ne Woche später war ich wieder dort, da mein Öl wieder leer war.
Diesmal wurde mir gesagt ich sollte den Ölverbrauch mal genauer beobachten.
Am nächsten Tag ging dann irgendwann meine Motorkontrolleuche an und der Motor lief ganz unruhig so das ich ihn nicht wieder neu starten wollte um irgendwelche Schäden zu vermeiden. Ich musste mich dann Abschleppen lassen. Die Diagnose von Opel: AGR verstopft.
Ich hab dann für das Abschleppen und wechsen ne weitere Rechnung bekommen und mir wurde gesagt das das nichts mit dem Ölverbrauch zu tun hatte...
Seit dem steht mein Auto in der Werkstatt und der Sache mit dem Ölverbrauch auf die Spur zu kommen.
Mir wurde Gesagt das die Ölabstreifringe verschlissen sind und so vermutlich das Öl mitverbrannt wurde. Ein wechsel würde weitere 1500 Euro kosten. Nachdem die Werkstatt dann wieder den Zylinderkopf runtermontiert hat stellte sich plötzlich heraus das Meine Kolben zu verschlissen sind und ich wegen dem zu großen Spiel nen neuen Motorblock brauche.
kann das sein? Hätten die das nicht schon vorher sehn müssen?
Bin ich wieder der dumme oder was kann ich jetzt machen?
Ein Austauschmotor währe billiger gewesen zudem das mein Tigra Baujahr 95 ist und schon 130Tkm auf dem Buckel hat und die Reperatur den Wert des Autos übersteigt.
Ich würde mich über ein paar Vorschläge die mir weiterhelfen freuen.
Ich hänge sehr an mein Tigra und will das Auto nur ungern aufgeben.
Bis denne Michi