Seite 1 von 2

Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 14:39
von bad.boy.bo
Hi

wollte mal fragen ob jemand davon schon mal was gehört hat. Gibts ja z.B. im Alpina B5. Würde des auch bei unseren kleinen gehn? Ist ja eigentlich ein Riemengetriebener Turbolader. Was würde so ein Umbau Kosten?

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 14:47
von Red_Devil
2,50 € und ein paar Zerquetschte.
Das mit den Kosten wird dir keiner sagen können, weil es wahrscheinlich noch keiner gemacht hat.

Was fährst du für ein Auto und was für ein Motor hast du verbaut?

Ich wiederhole mich vielleicht, aber es lohnt sich wirklich nicht bei solchen kleinen Motoren auf Geräte wir Turbo, Kompressor, G-Lader oder sonstwas umzurüsten.

Opel hat einen Turbo-Motor hergestellt. Dieser Motor hat sich im Einsatz bewährt und ist wohl auch schon unter 2000€ zu haben. Das ist die beste Methode VIEL PS zu bekommen.

Fast jegliche Art der Umrüstung auf künstliche Beatmung kostet genauso viel, ist in keiner Weise langstreckentauglich getestet worden und zeichnet sich durch ein ausgesprochen schlechte Fehleranalyse aus, weil keinerlei Erfahrungswerte da sind.

Wenn du Mehrleistung willst, dann bau auf einen 2.0 16V um und wenn dir das nicht reicht verbau einen Turbo. Alles andere kostet unmengen an Kohle und bringt erst nicht so viel PS wie z.B. der C20LET...

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 14:54
von bad.boy.bo
Aber mit den 2000€ fürs Auto ist ja noch lange nicht getan. Der Umbau auf Turbo verschlingt auf jeden Fall mehr Geld, da ja nicht nur der Motor umgebaut wird.

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:16
von Red_Devil
Was wird denn mehr umgebaut? Die Bremsen!? Das Getriebe?

Das Zeug musst du bei jeder Leistungssteigerung verändern. Egal ob Turbo, 16V...

Und wer soll so einen Motor einstellen? Da kannst nicht kurz zum Freundlichen fahren und sagen, "Hey schau mal wieso der so unruhig läuft".

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:30
von little-blue
Kann Red_Devil nur recht geben. Wenn Du was gescheites willst, dann bau auf 2.0 16V oder 2.0 16V-Turbo um. Alternativ kannst ja auf nem 1.6er oder 1.4 noch ein Turbosystem von HG bauen, aber dazu gibt es bisher auch noch kaum Erfahrungswerte und mehr als 150 PS wirst damit auch nicht aus einem 1.6er raus bekommen. Dazu kommt noch, dass ich bisher noch keinen kenne, der solch einen Umbau eingetragen hat. Kosten für die Turbonachrüstung sind 2TEuro plus TÜV bei HG. Dafür kann man schon fast auf 2.0 16V umbauen.

little-blue

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 16:04
von TeenTigra
Red_Devil hat geschrieben:Was wird denn mehr umgebaut? Die Bremsen!? Das Getriebe?

Das Zeug musst du bei jeder Leistungssteigerung verändern. Egal ob Turbo, 16V...

Und wer soll so einen Motor einstellen? Da kannst nicht kurz zum Freundlichen fahren und sagen, "Hey schau mal wieso der so unruhig läuft".

Trozdem ist der Umbau auf 1.4 Turbo oder 1.6 Turbo noch günstiger als ein Umbau auf 2.0 16v Turbo.

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 16:37
von Red_Devil
@TeenTigra
Die Umbausätze kosten alle um die 2000€. Für das Geld bekommst du einen 2.0 16V Turbo. Kannst du drehen und wenden wie du willst.

Und wie schon gesagt, Getriebe und Bremsen brauchst du immer besseres Material.

Und wer sagt dir das ein 1.4er den Turbo überhaupt verkraftet? Da wird Turbo draufgeklatscht und gut ist. Anstatt das man bessere Kolben und Pleuel verbaut, wird einfach eine dickere Kopfdichtung verbaut. Das ist wohl gängige Praxis aber in meinen Augen Pfusch!
Und wenn man wirklich andere (Verdichtungsreduzierende) Kolben verbauen muss, dann kann man gleich den 2.0l nehmen, da dort der originale Block einiges an PS aushält, wenn er noch gut in Schuß ist.

Du hast niemand der dir den Motor richtig einstellt. Der Markt ist da noch nicht erschlossen...

Wer trägt dir den Motor ein? Bestimmt keiner, den wer kann den schon Garantieren das dein Motor, Getriebe, Bremse, Karosserie für die Leistung ausgelegt sind und deine Abgaswerte stimmen?
Klar, Abgasgutachten machen lassen. Dann kannst gleich einen 2.0 16V Turbo verbauen.

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 17:32
von TeenTigra
Sry ich glaube du lebst in einer anderen Welt.

Das alles was du genannt hast kommt zu den 2.0 16v Turbo mit dazu Große Bremsen VA und HA, Karosserieverstärkungen Auspuff der Umbausatz kostet alleine nochmal ca 1000€ und dann noch massig kleinteile und bei 2000€ für den 2.0 16v Turbo musst du eventuell nochmal das ding überholen weist du was nen F28 kostet bzw überholung etc ?

Wenn das alles ordentlich gemacht wird bist du mit Tüv sicher bei guten 9000€ oder mehr dabei.

Da kommt nen Tubonachrüstung auf den kleinen Motor min um die hälfte billiger, es gibt auch genug Tuner die Motoren auf Tubro umbauen und dementsprechen Ahnung von den eingriffen in die Elektrik haben etc.

Ausserdem zeig mir mal die Gutachten für den Umbau für 2.0 16v Turbo die bekommst du auch nicht irgendwoher genausowenig wie für den Turbonachrüstsatz.

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 17:36
von Zero
Red_Devil hat geschrieben:@TeenTigra
Die Umbausätze kosten alle um die 2000€. Für das Geld bekommst du einen 2.0 16V Turbo. Kannst du drehen und wenden wie du willst.
aber dann haste bloß einen motor der wer weiss in welchem zustand ist und eingebaut ist der dann lange noch nicht! ein gescheiter turbo umbau wenn man von einem serien corsa/tigra ausgeht kostet ca 8000€

das selbe problem haste allerdings bei dem turbokit auch hier im forum war ja einer unterwegs der das ding am x14xe drauf hatt und war auch recht zufrieden hatt aber selber gesagt das der blanke umbaukit nicht reicht da musste schon noch mehr gemacht werden das das gescheit läuft und dann biste sicherlich auch über 3000€ drüber!

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 17:41
von Fummy
Ihr meint immer alle so ein LET Umbau ist mit zwei bis drei tausend Euro erledigt!!!!
Mein Kumpel hat auch gemeint er hat ein Schnäppchen gemchacht und hat sich für 2000 Euro nen Cali Turbo gekauft....bloß bis alles überholt, eingebaut und eingetragen war, wurden aus den 2000 Euro schnell 7000-8000 Euro!!!

LET Umbauten sind noch sehr teure Umbauten wenn man sie gescheit durchführen will, und wenn ich spaß mit dem Auto haben will brauch ich mir keinen LET mit 200tkm einbauen...

Gruß


Dar war wohl einer schneller :wink: