Seite 1 von 2

Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 11:52
von MGM
Will es selber machen da mir die Werkstadt zu teuer ist.. Mit Allen Rollen und Wasserpumpe 300€.

Hab schon öfter Zahnriemen gewechselt aber noch nie bei einem 16V Motor vom Tigra.

Was sollte ich alles beachten?

Danke.

Übrigens Suche hab ich benutzt.

Re: Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 20:21
von little-blue
Na ja, für den Wechsel solltest Du nicht die Suche, sondern ein Reparaturhandbuch für 20 €uro benutzen. So manches doppelt und dreifach zu erklären wäre überfüssig, wenn jeder die Bibel des Corsa/Tigra hätte.

Diese Bücher sind empfehlenswert:
"So wirds gemacht / Corsa B"
"Jetzt helfe ich mir selbst /Corsa B"

Drehmomente sind wichtig und stehen alle in dem Buch. Zylinder müssen auf OT 0 stehen und die Spannung muss ggf. eingestellt werden. Wie das alles funtkioniert steht in den o.g. Büchern.

little-blue

Re: Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 21:35
von MGM
Das buch hab ich....aber gibtr es sonst was was man beachten sollte?

Re: Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 00:49
von Zerio
Kann mir jemand die seiten für den Zahnriemenwechsel und die für die Zylinderkopfdichtug einscannen und schicken?? Bei mir hat sich vor 20 Min die ZKD mit einer riesigen Qualmwolke hinten raus verabschiedet. Ich weiß nicht ob ich das buch morgen bekomme und bevor ich auf dem schlauch stehe frage ich mal hier nach. Ich brauch das auto montag wieder und ist deswegen sau wichtig. Bitte Bitte Bitte.

Re: Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: So 30. Okt 2005, 21:27
von MGM
Zerio hat geschrieben:Kann mir jemand die seiten für den Zahnriemenwechsel und die für die Zylinderkopfdichtug einscannen und schicken?? Bei mir hat sich vor 20 Min die ZKD mit einer riesigen Qualmwolke hinten raus verabschiedet. Ich weiß nicht ob ich das buch morgen bekomme und bevor ich auf dem schlauch stehe frage ich mal hier nach. Ich brauch das auto montag wieder und ist deswegen sau wichtig. Bitte Bitte Bitte.
1 was für ein motor?
2 hast du schon mal sowas gemacht?
3. hast du das werkzeug dazu(sehr guter drehmomentschlüssel,Gradscalanuss, E12 Nuss, Harrlinial, Messlehre, sehr breiten Schaber, eine Garage.

Du brauchst eine neue ZKD, Ventildeckeldichtung, neue Dehnschrauben, Gehäusedichtmasse, neues Kühlwasser und Öl mit Filter, neuer Zahnriemen mit Rollen, neue Schraube fürs Nockenwellenrad, evt neue Ventile usw, .

Und wenn man das macht kann man den Kopf gleich Überholen: Neue Ventilschaftdichtungen, evt neue Ventile, Ventile einschleifen, Kopf planen lassen....was nicht muss aber sollte wenn man schon den Kopf unten hat und den Motor was gutes für die nächsten 200000km tun will.

Re: Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: So 30. Okt 2005, 21:57
von Zerio
Hab den x14xe.Hat sich aber erledigt. Sind grade fertig geworden und das ergebnis ist nen ein falsch aufgelegter Zahnriemen. Also morgenfrüh schnell umlegen und gut ist. :lol:

War aber ne sau arbeit. Ich hab ja noch klima und da ist echt fast kein platz. Hab mir so ein buch geholt und ging ganz gut mit schwager der Ahnung hat zusammen. Aber ein paar sachen waren nicht beschrieben.

Öl hab ich auch vergessen aber wird morgenfrüh auch mit gewechselt. Der qualmte noch hinten erst schlimm raus aber es ging nach und nach weg. Ist das Normal?? Bei nem vorherigen Zkd schaden.

Und ist das auch normal das der sich echt schlimm anhört?? Schlimmer als nen Diesel?? Also wegen dem falschen Zahn am Zahnriemen meine ich. Das der dann nicht zieht ist ja normal, aber das der sich auch anhört wie nen Trecker?? Will nur wissen ob das normal ist bei nem falsch aufgelegtem Zahnriemen. Oder ob ich mir jetzt sorgen um meine Hydros machenmuss.

Auch war bei den 4 Kolben einer total sauber. Der sah aus wie frisch eingebaut. Und die anderen hatten richtige Krusten oben drauf. Woher kann das kommen das die Zylinder so aussehen? Falsches Öl oder normal??

Z.

Re: Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 00:29
von MGM
bischen russ auf den zylindern ist normal aber wenn kein russ drauf ist stimmt was net mit den steuerzeiten.... solltest jetzt so schnell wie möglich die kompresion prüfen und hoffen das die ventile net verbrannt sind usw...


ist normal wenn der zahnriemen falsch ist da er zu früh oder zu spät zündet und wie ein träcker fährt. habt ihr auch die dichtung in den 6 stufen nach anleitung der dichtung angezogen?

Re: Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 00:56
von kosik
Ich will mich da mal eben einmischen ... habe nämlich in 3 Wochen auch 'nen Termin zum 'Ventildeckeldichtung und Zahnriemen machen'. Habe allerdings den 1.7 Liter Diesel. Wenn ich 'Kopf planen' höre, denke ich mal, dass es keine Arbeit ist, die der FOH so macht, oder? Kann der das machen? Oder ist das beim Diesel absolut für'n Poppes? ;) Was bringt das überhaupt?

Marc

Re: Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 06:32
von MGM
[quote="möhrchen"]Ich will mich da mal eben einmischen ... habe nämlich in 3 Wochen auch 'nen Termin zum 'Ventildeckeldichtung und Zahnriemen machen'. Habe allerdings den 1.7 Liter Diesel. Wenn ich 'Kopf planen' höre, denke ich mal, dass es keine Arbeit ist, die der FOH so macht, oder? Kann der das machen? Oder ist das beim Diesel absolut für'n Poppes? ]

wenn es nur die dichtung vom Ventildeckel ist muss das nicht gemacht werden....wieso auch?


es ist nur wichtig wenn der kopf nicht gerade ist das die dichtung auch richtig dicht machen kann.

der foh macht das nicht sondern ne firma die motoren wieder aufbaut

Re: Zahnriemen selber machen x14xe

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 13:18
von Zerio
MGM hat geschrieben:bischen russ auf den zylindern ist normal aber wenn kein russ drauf ist stimmt was net mit den steuerzeiten.... solltest jetzt so schnell wie möglich die kompresion prüfen und hoffen das die ventile net verbrannt sind usw...


ist normal wenn der zahnriemen falsch ist da er zu früh oder zu spät zündet und wie ein träcker fährt. habt ihr auch die dichtung in den 6 stufen nach anleitung der dichtung angezogen?
Wagen läuft jetzt Top. Zahnriemen war wohl um nen Zahn versetzt. Könnte das eventuell sein das der saubere Kolben von dem Kühlwasser gereinigt wurde?? Kann ja sein das die Dichtung an der stelle hinüber war . Der wagen hat ja total wasser verbrannt und wurde dann direkt abgestellt wo hinten dann die Rauschwaden waren. Und dannach nicht mehr angemacht Ich hab ja vorher noch nen bisschen spüli ins Kühlwasser reingemacht Und das hat wohl den letzten dreckaus der Dichtung gezogen so das hinten sogar ein paar blässchen im Auspuff waren..
Aber wenn die Ventile verbrannt sind, dann würde der doch nicht so super laufen oder?? Also keinerlei probleme. Nichtmal mehr das Klickern was ich früher hatte ist da. Er zieht richtig gut durch. Kein Ruckeln nicht. Er schnurrt wie ein Kätzchen.

Muss aber echt sagen das das ne Sauarbeit ist. Bis wir den Kopf ab bekommen haben. Mit 10 Stunden muss man da echt rechnen. Ich würde mir aber immer einen nehmen der nen bisschen ahnung hat. Aber das Buch ist schon nen guter anfang.