Seite 1 von 2
Ölablass Schraube Gewinde im Eimer
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 22:43
von Speedymann
HI Leutz brauche schnell euere Hilfe und zwar wollte ich heute nen Ölwechsel machen dann hab ich gesehen das der Vorbesitzer die Ablassschraube an der Ölwanne bloß mit Dichtungshanf reingepfuscht hat hat und das Gewinde im Eimer ist. Jetzt will ich mir das Gewinde nachschneiden oder evt. größer bohren und neues Gewinde rein. Jetzt wolte ich wissen was ist das für ein Gewinde ist die Aluwanne. Habe nen 1,6 16V Tigra Motor von Bj. 95
Solltet ihr noch Tipps haben wie ich des hinkriege raus damit. Weil ne neue Wanne kostet beim ATU schon 160 Eier
Gewinde
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 22:52
von Steve
Ich globe die schraube ist ne M10er , wie gross ist dat loch denn momentan ???
Re: ölablass Schraube Gewinde im Eimer
Verfasst: Di 8. Nov 2005, 23:36
von Speedymann
ne des Loch ist noch genau so groß wie vorher ist halt nur des Gewinde kaputt. Jetzt geht es mir halt darum was dass für ein Gewinde ist weil ich glaube kaum das es ein Metrisches Gewinde ist. Und laut Opel gibt es Zwei verschiedene Ablass Schauben
Gewinde
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 00:40
von Steve
Speedymann hat geschrieben:ne des Loch ist noch genau so groß wie vorher ist halt nur des Gewinde kaputt. Jetzt geht es mir halt darum was dass für ein Gewinde ist weil ich glaube kaum das es ein Metrisches Gewinde ist. Und laut Opel gibt es Zwei verschiedene Ablass Schauben
Dann kann man doch einfach nen metrisches gewinde reinscheiden und ne Schraube reindrehen , ist doch der selbe effekt wie vorher .
Re: ölablass Schraube Gewinde im Eimer
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 06:26
von Rasta
Bei Opel gibt es passende Schrauben mit Übergröße, die halten Erfahrungsgemäß aber auch nicht ewig. Bei mir war sie nach dem 3./4. Ölwechsel auch wieder undicht. Habe mir dann für 10 € bei Ebay eine "neue" gebrauchte Wanne geholt.
Re: ölablass Schraube Gewinde im Eimer
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 09:16
von coco
würde mir auch ne neue (gebrauchte ) wanne holen und gleich die dichtung neu machen, öl willste ja eh wechseln.
Re: ölablass Schraube Gewinde im Eimer
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 18:09
von Speedymann
jo werde ich wahrscheinlich jetzt auch machen aber wie ist das mit der Übermaßschraube von Opel muss ich die einfach reindrehen und gut ist oder muss ich da auch ein neues Gewinde reinmachen :-(
Re: ölablass Schraube Gewinde im Eimer
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 18:31
von Iceman
Muß erstmal ein neues Gewinde rein..das kann aber auch halten, meine Ölwanne wurden auch vor 4 Jahren nachgeschnitten..bevor ich mir eine komplett neue Ölwanne dran mache, vor allem wenn die alte sonst noch richtig dicht ist, mit Ölwanne ab und neue dran bzw. neue Dichtung dran habe ich schlechte Erfahrungen gemacht von wegen Dichtigkeit hinterher..von daher mein Motto "Never change eine vorhandene dichte Ölwanne"
Re: ölablass Schraube Gewinde im Eimer
Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 18:50
von Don Andolini
wie wärs wenn du ein ticken grösseres loch reinbohrst dann nen ticken grösseres gewinde reinschneidest...und dann nen heli coil (das sieht aus wie ne feder)reindrehst...hab damit nie irgendwelche probs gehabt...hält auch....zwar nicht ewig aber es hält
und du kannst die alte schraube nehmen
Re: ölablass Schraube Gewinde im Eimer
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 02:11
von Rasta
Iceman hat geschrieben: mit Ölwanne ab und neue dran bzw. neue Dichtung dran habe ich schlechte Erfahrungen gemacht von wegen Dichtigkeit hinterher..von daher mein Motto "Never change eine vorhandene dichte Ölwanne"
Wenn es ordentlich gemacht wird stellt es kein Problem da.
Ich habe meine neue Wanne jetzt knappe drei Jahre drunter und alles ist staubtrocken. Ist nicht mehr so schlim wie damals bei den alten Motoren.
Bei meinem Kadett E hatte ich diese Probleme