Seite 1 von 1

Radbolzenlänge bei serienmäßiger Alufelge (5-Stern)

Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 16:37
von SiCnezZ
Hallo Leute!
Ich habe mal eine kurze Frage zu der maximalen Gewindelänge, die beim Tigra ohne Probleme möglich ist. Meine Standartbolzen haben eine Gewindelänge von 2cm und lassen sich mit der Serienalufelge gute 8 Umdrehungen anziehen- soweit so gut!
Nun will ich aber meine 1cm Distanzen (pro Seite) montieren und habe nur Bolzen, die eine Gewindelänge von 4,3cm haben, sich also gut 3,3 cm weit reinschrauben lassen.
:arrow: Nun zu meiner Frage:
Sind die Bolzen zu lang oder klappt das alles problemlos? Ich möchte nämlich nicht in den ersten paar Metern mit einer kaputten Trommelbremse (oder so) liegenbleiben... :o ops:

Gruß,
SiC

Re: Radbolzenlänge bei serienmäßiger Alufelge (5-Stern)

Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 17:11
von Fummy
Ich denk zwar mal das sie zu lang sind, aber schraub das einfach mal fest und dreh dein Rad in der Luft! Dann hörst ja ob es in der Trommelbremse streift!!!

Gruß

Re: Radbolzenlänge bei serienmäßiger Alufelge (5-Stern)

Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 18:07
von coco
normalerweise sind 7 Umdrehungen. 8 auch noch normal, ab 9-10 würde ich mri schon gedanken wegen den trommelbremsen machen. wenn nicht lieber mal nen 10er in ner bolzen investieren.

Re: Radbolzenlänge bei serienmäßiger Alufelge (5-Stern)

Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 21:41
von an9el
wieso kürzt du nicht einfach die schrauben mit ner eisensäge????

Re: Radbolzenlänge bei serienmäßiger Alufelge (5-Stern)

Verfasst: So 20. Nov 2005, 10:06
von SiCnezZ
Hallo!
Ich lag also nicht ganz falsch mit meinen Bedenken. Ich werde mal das Rad in der Luft drehen, nur ist mir das auch nicht ganz geheuer. Oder ich mach es ganz einfach: Eisensäge! :twisted:

Re: Radbolzenlänge bei serienmäßiger Alufelge (5-Stern)

Verfasst: So 20. Nov 2005, 19:08
von SiCnezZ
So. Jetzt habe ich an der Hinterachse mal einen Bolzen raus und einen von den Langen reingedreht- Der ging ohne Kraftaufwand rein, nur wunderte ich mich über ein leicht blecherndes Geräusch beim Drehen.
Anfangs habe ich mich gefreut, aber als ich mit den Standartbolzen heute losgefahren bin, fing meine Airbagleuchte an zu leuchten, nach einer "Funktionsüberprüfung" bei nasser Straße funktionierte das System auch nicht mehr. :?
Und zu guter Letzt habe ich ein schleifendes Geräusch in der Bremstrommel, wenn sich das Rad einmal komplett gedreht hat... Also muss ich morgen wohl oder übel in die Werkstatt, oder weiß wer, was es sein könnte?? :cry: :cry:

:arrow: Also Leute, Finger weg von zu langen Radbolzen..... :wink:

EDIT:
Ich war nun in der Werkstatt, und hier die schlechte Nachricht:
ABS-Sensor defekt, irgendein Ring in der Trommelbremse ebenso, den gibt es nur zusammen mit einer neuen Trommelbremse, und eine neue Radnarbe soll es auch sein (weil die Alte wohl nicht heile rauszubekommen ist)
:arrow: 300 bis 350 EUR soll der Spaß kosten. :cry: :cry:

Hat jemand von euch noch eine komplette Trommelbremse Fahrerseite (mit ABS) zu verkaufen??

Re: Radbolzenlänge bei serienmäßiger Alufelge (5-Stern)

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 12:17
von ice tiger
...Also meines Wissens nach sollte ein Rad mit min. 6,5 Umdrehungen pro Bolzen angezogen werden... 8 oder 9 sind da doch schon recht viel...

Was das ABS betrifft....hmmm ich hab keins *g*...Aber ich würd mich nochmal anderweitig informieren...weil die Aussage: "Die Radnabe bekommen wir wohl nicht heile raus...", lässt bei mir die Alarmglocken leuten... :wink:

mfg

Re: Radbolzenlänge bei serienmäßiger Alufelge (5-Stern)

Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 12:30
von SiCnezZ
Naja,
Ich habe mal ein bisschen mit Google rumgesucht und beim "Opel Problemforum" wurde gesagt, dass man wohl echt alles zusammen tauschen muss und 350 EUR noch recht gut sind... :(

Re: Radbolzenlänge bei serienmäßiger Alufelge (5-Stern)

Verfasst: Di 22. Nov 2005, 02:12
von an9el
sorry, aber da kann ich nur sagen...wozu fragst du hier im forum, wenn du trotzdem alles so machst wie du denkst????

wenn du 1 cm spurplatten pro seite verbaust, dann müssen die radbolzen 1cm länger wie die original sein. also messen, 1 cm dazu und die neuen bolzen auf diese länge mit eisensäge kürzen. hab doch geschrieben mit eisensäge kürzen!!!!

"wundert sich beim raddrehen über ein blechernes geräusch und fährt trotzdem los"

hoffnungslos.....