Seite 1 von 4
Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 15:08
von Reinertube
Servus,
ich möcht mir Distanzscheiben montieren. Dabei würd ich gern mit dem Rad so weit wie möglich nach aussen gehen. Kann mir jemand sagen, ob man die Kunststoffaufsätze an den Radläufen küzen kann. Wie siehts den mit dem Blech darunter aus?
Gruß Reinertube
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 19:27
von Stefan76
Brauchst ansich nix kürzen, einfach Federwegbegrenzer montieren und schon schleifen die Reifen nicht mehr. Hatte es selber erst ausprobiert, mit kürzen des Kunststoffes nach innen, hat nicht funktioniert, Reifen haben beim Einfedern geschliffen. Hab NUR 7X15 mit 195-50-15 mit 10mm Spurverbreiterung. Hab dann die Begrenzer verbaut und jetzt hab ich Ruhe.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: So 18. Dez 2005, 13:17
von Reinertube
Gibt es unterschiedlich Federwegsbegrenzer? Eigentlich steh ich ja nicht so drauf.
Welche ET haben Deine Felgen?
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: So 18. Dez 2005, 13:31
von Stefan76
Die Begrenzer haben unterschiedliche Innendurchmessen für die Kolbenstangen der Stoßdämpfer. Ich weiß aber nicht mehr, wie viel mm das waren. Es fällt jedenfalls 5 cm Federweg weg!!
Meine Felgen sind nun wirklich nichts besonderes von den Abmessungen. 7X15 ET 35.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: So 18. Dez 2005, 16:05
von redcors
hast du ne sport-ausstattung? die serienmäßig tiefer is oder muss das immer gemacht werden wenn größere Räder+Felgen drauf kommen?
meiner isn comfort und ich würde gerne 6,5x16 ET 41 mit 195/45R16 draufmachen.
muss ich da auch was am corsa verändern oder passen die so drauf?
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: So 18. Dez 2005, 16:09
von Chris1983
@ Reiner
Welche Felgen größe hast du denn??
Ich les unten Z18XE hast dann wohl nen 1.8 nehm ich mal an..
Solange du keine größen Felgen hast, müßte Kotflögel beschneiden absolut reichen! Ist ja alles aus Kunststoff und kannst es somit eigentlich selbst machen..
Ich hab bei meinen 7x17 Felgen auch nur die Kofflügel beschnitten!
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: So 18. Dez 2005, 17:29
von kai9r
@Stefan76:
also bei 7x15 ET35 ( mit platten ET25 ) auf 195-50-R15 brauchst du federwegsbegrenzer ?????
wie tief liegt deine karre denn? gewindefahrwerk ohne restgewinde oder wie?
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: So 18. Dez 2005, 21:31
von Stefan76
Nix tiefer. Serie. Deshalb hatte ich auch gedacht, es würde bestimmt reichen, den Kunststoff zu beschneiden. Der Reifen hatte auf die Blechkante aufgesetzt. Inzwischen hab ich die GSI Federn verbaut.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: So 18. Dez 2005, 21:35
von Stefan76
Verbesserung: Der Reifen hat aufgesetzt mit Person auf der Rückbank! Wenn ich alleine gefahren bin, mußte man es schon fast drauf anlegen, daß der Reifen schleift. Halt immer beim stärkeren einfedern.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: So 18. Dez 2005, 22:16
von Silvester
@ Reinertube
Je nachdem was du für Spurplatten raufschrauben willst und welche ET deine Felgen dann haben, mußt du halt die Plastikkante wegschleifen und die Gewindestücke für die Plastikmuttern kürzen bzw. entfernen ... es ist meistens eine große hilfe bei den Spurplattenherstellern auf die Homepage zu schauen ob diese die Teilegutachten als PDF haben, z.B. ist bei H&R auf der Homepage das Gutachten zum runterladen bzw. zum anschauen frei zugänglich.
Ich fahre seit etwa 1 1/2 Jahren 40mm Spurplatten pro Achse auf meinen Serien 15 Zöllern und hab ne Et damit von 29 und mußte nur etwas an den Plastikkanten schleifen, und ein oder zwei Gewindestücke kürzen, damit ich mit meiner 30mm Tieferlegung und den Alus durch den TÜV kommen konnte.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich hinten sogar 50mm draufpacken könnte, da ich beim bearbeiten der Plastikradläufe mich im Gutachten verschaut habe und alles für 25mm pro Seite gemacht habe und dort war kein ziehen der Metallkante notwendig nur schneiden und kürzen von Gegenständen...

ops: