Seite 1 von 1
welche km laufleistung sollte ein
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 14:59
von B4D_Dr1ft
mal ne frage. spiele mit dem gedanken mir nen stärkern motor rein zu packen
entweder ne gsi maschiene oder ne 2l
gebraucht würd ich mir einen holen wollen weil neu is einfach zu teuer...
nur wieviel laufleistung sollte der motor haben.. so das ich in 4 monaten nich die kolben aus irgend nem gulli fischen muss

Re: welche km laufleistung sollte ein
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 15:12
von Homer-Mix
das ist eine frage auf die dir keine ne gescheite antwort geben kann. jeder motor wurde anders gefahren und gepflegt. manche laufen problemlos über 300tkm,andere fliegen die nach 20tkm um die ohren. mach eine probefahrt wenn möglich und schau einfach nach rauchwolken,achte auf geräusche,rundlauf,usw... die laufleistung wird dir nicht weiterhelfen,sie sagt absolut nichts über den zustand aus, dafür über den preis

ausserdem solltest dir erst mal im klaren sein was du überhaupt fürn motor willst...weil 1,6 liter serienmotor kannste schlecht mit ner 2 lidda maschine vergleichen,von den folgekosten mal ganz abgesehen...
Re: welche km laufleistung sollte ein
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 15:37
von Zerio
Würde nicht unbedingt einen nehmen der schon 200- 250 tkm hinter sich hat. Ich persönlich würde mir einen um die 100 tkm suchen. Wenn günstig und weit drunter natürlich den. Nem robusten c20ne trau ich mehr zu als so nem 1.4 er 1.6er 16 v . So einen(c20ne) würde ich auch mit 150 -200 tkm noch mit nem einigermassen gutem gewissen einbauen. Aber die kleinen Drehorgeln nicht wirklich.
Sonst würde ich auf nen Rentner auto achten. Nicht unbedingt einen nehmen von nem Jugendlichen der "vielleicht" nicht mal nen Ölstand kontrolliert hat. Also bloss keinen Motor aus nem "Heizer" karren. Rentner Autos sehen öfter werkstätten usw.Die sind gepflegt und sind so gut wie nie verheizt.
Probefahrt ist natürlich das beste. 8)
motorumbau
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 20:41
von Tigra456
Also ich würde dir da raten den Umbau von ner Firma machen zu lassen.
1 Vorteil - keine Arbeit kein Streß mit TÜV
2 Vorteil - die verwenden bestimmt keinen schlechten Motor
3 Vorteil - Garantie
- sonst nur generalüberholte maschinen (meistens auch Garantie drauf)
Micha
Re: welche km laufleistung sollte ein
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 21:23
von Zerio
Da kann man aber gleich das doppelte rechnen. (Laut Motorsektion um die 5000 €) ohne Material. Das heißt nochmal ca. 1000 € für nen schlachtfahrzeug. Also 6000 € für nen Umbau?? Wenn du es kannst, mach es selber. Da kannst du hier nachlesen kommst du um die 2500 €.
Das mit der Garantie (was beinhaltet die Garantie alles??) und dem stress mit dem Tüv könnte sein, aber hier haben auch viele selber umgebaut und den eingetragen bekommen. Mtech zb gibt dir auch ne adresse mit Tüv zum eintragen und Sp doch meine ich auch.
Ich persönlich mach es selber wenn ich die Kohle zusammen hab. 5000 €(ohne Material) für nen Umbau ist mir definitiv zuviel.
Z
Motorumbau
Verfasst: Di 27. Dez 2005, 22:42
von Tigra456
Naja so ab 4000 bekommt man einen Umbau bei dem ein qualitativer Motor verwendung findet. Kannst dir die Beiträge zum Thema Motorumabu ja gerne mal durchlesen.
Gruß Micha
Re: welche km laufleistung sollte ein
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 08:37
von Red_Devil
1 Vorteil - keine Arbeit kein Streß mit TÜV
2 Vorteil - die verwenden bestimmt keinen schlechten Motor
3 Vorteil - Garantie
Zu 1. geb ich dir fast recht. Keine arbeit ist schön. Aber Streß mit dem TÜV hast auch nur wenn es nicht ordentlich gemacht wurde.
Zu 2. nicht unbedingt. Manche verbauen nur angelieferte Motoren und andere frisch abgedichtete oder revidierte. Aber bei den frisch abgedichteten. Wer garantiert dir das die die Kolben nicht um die Ohren fliegen, nur weil neue Dichtungen drin sind?
3. Garantie? Auf den Motor oder auf den Umbau? Auf einen nicht zu 100% revidierte Motor Garantie zugeben grenzt an Wahnsinn und ich denke auch nicht das dass gemacht wird... Allerhöchstens auf den Umbau. Aber was soll da schon kaputt gehen ausser den AW's?
@B4D_Dr1ft
Bei den 16 Ventilern würde ich keinen mit mehr als 100 TKM nehmen. Einen C20NE kannst auch mit mehr kaufen... aber ich würde nie einen mit über 170 TKM nehmen...
Re: welche km laufleistung sollte ein
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 11:20
von Michi
Ich hab das zwar auch schon einige male geschrieben... Die Laufleistung sagt gerade bei Motoren die aufgrund ihrer Auslegung gerne "sportlich" betrieben werden
a) nur ganz wenig aus und
b) wer garantiert denn beim Kauf eines Gebrauchtmotors die angegebene Laufleistung?
Wenn ich Inserate sehe wo Motoren mit 97tkm oder 103tkm oder von mir aus 108tkm verkauft werden kann ich nur grinsen. Die Dinger haben schon seit 5 Jahren alle um die 100tkm gelaufen! Sucht euch doch mal ein komplettes Auto, wieviele findet ihr denn da die WIRKLICH so wenig gelaufen haben? Woher kommen dann die ganzen Motoren mit der "geringen" Laufleistung?
Beim Kauf eines gebrauchten Motors greift man zu 90% ins dunkle, keiner kann einem sagen was damit vorher alles schon war, das gilt insbesondere und gerade bei schon ausgebauten Motoren wo völlig unklar ist in wievielen Autos die schon gesteckt haben...
Beispiel? Ich hoffe floker bringt mich nicht um. Wenn mich nicht alles täuscht sollte der C20XE um die 120tkm gelaufen haben, stammte aus einem Kadett, der ja bekanntlich nur bis 91 gebaut wurde. Der Motor lief an sich gut, hatte aber mit Leerlaufregler und einem Hydroklappern welches nicht wegzubekommen war im Alltagseinsatz deutlich mehr Wehwehchen als z.B. mein C20XE mit echten 180tkm (aus 1. Hand) aus einem 91er Calibra. Wo ist jetzt also der Vorteil dass Flo's Motor "nur 120tkm" hat?
Wenn jetzt der angebotene Motor auch noch diverese "Tuning"-Teile verbaut hat etc. wäre ich da verdammt skeptisch!
Was eventuelle Garantieregelungen diverser Umbauer betrifft, danach wurde glaub ich nicht wirklich gefragt hier. Selbst wenn, hat ein Vorredner schon erwähnt dass eine Garantie auf einen alten Motor mit ein paar neuen Dichtungen ziemlicher Wahnsinn wäre.
Auch hier nochmal: "Motor neu gedichtet" heißt absolut garnichts. Ob der jetzt ein paar Tropfen Öl verliert kratzt keinen Menschen. Ob er Öl braucht weil er innerlich fertig ist, oder schon klapper im Block wegen ankündigendem Lagerschaden oder was weiß ich was, DAS ist interessant. Die Dichtungen helfen da auch nichts.