Seite 1 von 2
Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 18:51
von LamyTheLax
So Männer!
Habe hier zwei Kaltlichtkathoden mit Inverter liegen!
Der Inverter nimmt 12V auf und wandelt diese in 680V um, mit denen die Kathoden betrieben werden!
An diesen Inverter können zwei Kathoden angeschlossen werden!
Kann ich nun den Inverter an die Kofferraumbeleuchtung hängen?????
Ausprobiert hab ichs und es funtzt nicht!
Nun meine Frage hat diese Leuchte tatsächlcih 12V????
Oder hat das Lämpchen nur 6V und es ist eventuell ein Widerstand verbaut????
Ach ja ich fahre nen Corsa C
MFg
Lamy
Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 19:40
von The Rock
schau ma auf deine batterie
da stheht 12 volt
das geht schon musst nur auf die polung achten dann brennts auch
oder der inverter/kathoden sind putt
Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 20:01
von SnoopyOS
Moinsen....
Habe meine Kaltlichkathoden auch auf den Anschluss für die Kofferraumbeleuchtung gelegt und es funktz einwandfrei..
Dann wird wohl der Konverter kaputt sein oder die Kathaden...
Gruß, Norbert
Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 22:07
von hamm3r
bei mir funzt auch alles einwandfrei:

mfg
Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 12:16
von .:AlTeNdOrFeR:.
LamyTheLax hat geschrieben:
Der Inverter nimmt 12V auf und wandelt diese in 680V um, mit denen die Kathoden betrieben werden!
Also 680V sind es nicht. Eher 680mV, die Kathoden brauchen nicht wirklich viel.
Du kannst die ganz einfach an die innenraumleuchte anschließen, die lampe da hat echte 12V und wird über den kofferraumkontakt über masse geschalten.
braun & Weißbraun sind an der lampe glaub ich dran, das sind beide die Minus leitungen.
rot/weiss is glaub ich die plus, kann auch ganz rot sein, weiß ich nichtmehr genau.
Gruß, Jens.
Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 12:24
von hamm3r
das mit den 680V stimmt schon (glaub ich zu 95%)
die kathoden brauchen soviel um zu zünden.
allerdings brauch der inverter dauerhaft nur 12V und somit geht das locker über die kofferraumbeleuchtung.
is echt nich so schwer. da is das mit der fußraumbeleuchtung im einiges komplizierter

von wegen TK usw.
mfg
Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 15:34
von LamyTheLax
Ok dann probier ichs nochmal!
Hoffe dass nix durchgebrannt ist Männer!
Bis die Tage ich werd Rückmeldung geben!
Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 16:14
von LamyTheLax
So eben den Inverter getestet der is am Arsch!
So nun meine Frage was ist welcher Pol, denn ich will den neuen Inverter nicht auch durchschießen!? Welches Kabel an was?!?!?!?1
Und noch ne allgemeine Frage wo krieg ich nen Austausch Imverter her?
Weil es ist schade, wenn ich zwei überflüssige Kaltlichtkathoden hier hab, die man nicht verbauen kann!
MFG
Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 16:50
von floker
LamyTheLax hat geschrieben:So eben den Inverter getestet der is am A*****!
So nun meine Frage was ist welcher Pol, denn ich will den neuen Inverter nicht auch durchschießen!? Welches Kabel an was?!?!?!?1
Und noch ne allgemeine Frage wo krieg ich nen Austausch Imverter her?
Weil es ist schade, wenn ich zwei überflüssige Kaltlichtkathoden hier hab, die man nicht verbauen kann!
MFG
billiger als für 5-10 Euro?!? Und was wo rankommt ist wohl klar, oder? + an + und - an masse

Im ernst... woher wissen wir wie dein Kabel aussieht? WEnns fürn PC-bereich ist und an den 12V/5V KOmbi-stecker gehört, dann ist das schwarze Masse und das Gelbe (oder wars doch das rote? ist ja egal, das andere halt ;D ) 12V+...
Re: Anschluss von Kaltlichtkathoden
Verfasst: Do 29. Dez 2005, 16:55
von LamyTheLax
JA schwarz und rot liegt am Inverter an!
Schwarz minus und rot + eben!
Aber welches muss an die Kofferraumbeleuchtung?!
Und welche Kabel hat diese überhaupt?!
Muss des noch mal nachschauen!
MFG