Seite 1 von 1

Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: So 1. Jan 2006, 23:06
von netstalker
hi, hab das schon letztes mal gehabt, also mein motor c14nz läuft echt gut,bei warmen temperaturen, auch startet er super, doch jetz wieder im richtig kalten, da dreh ich den schlüssel, anlasser dreht 2-4 sekunden, dann wackelts ganze auto, motor kommt fast (hört sich an als wären es nur drei töpfe, hab aber schon neue zündkerzen und kabel drin) und dann geht er wieder aus, leuchten bleiben an, ich drehn schlüssel um, muss kurz warten, dann erneut starten, dann giehts schon besser, er läuft und alles ist super, für den rest vom tag!
Nur wenn er über nacht, also längere zeit, steht und es so klat ist, um die 0 grad oder kälter, dann macht er sowas, hab immer angst, weil alles so wackelt und vibriert, das es irgndwann mal alles zerreist!

Was isn das leute, kann das an ner zu alten oder schwachen batterie liegen?

Re: Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 00:00
von Waldbrand
Hatte das gleiche mitm C12nz und längeren Standzeiten, hab jetz ne neue Batterie drin (55Ah :D ), und seitdem isses meiner Meinung nach weg. Gut, hab ihn seitdem nicht mehr so lange stehen gehabt, aber besser isses auf jeden Fall.

Re: Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 00:53
von Orgasmann
hört sich nach ner defekten zündspule an...

hab das auch vor einigen tagen gehabt, dass das auto volles rohr wackelte und er auch ab und zu nach dem start wieder aus ging (im warmen zustand sprang er problemlos an). kabel und zündkerzen machte ich neu... und es wackelte immernoch alles. dann ne neue zündspule reingebaut (nur zum test) und er lief wie ein bienchen :lol:

probier das mal aus, es sollte kein problem sein die zu wechseln.

Re: Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 10:50
von bopelpower
Habe noch eine gute gebrauchte Zündspule ind der Halle liegen vom 1,4
c14nz.Stammt von meinen Motor.Da ich ja letztes Jahr umgebaut habe.
Wenn interesse kannst du dich ja melden.

Re: Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 13:27
von netstalker
hey, danke leute, aber wenns die zündspule ist, warum springt er dann im sommer, schon nachm ersten kurbeln an,selbst wenn er mal ne woche lang stand, nur im winter reicht eine nacht in der garage,wollte jetz nich ind garage, weil ich duschen möcht,deswegen frag ich mal, was hat er denn für ne serienmässige batterie drinne? Kann ich da einfach ne stärkere reinmachen?Habt ihr vorschläge, was für ne stärke??

Re: Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 13:44
von Orgasmann
zu der zündspule... wie schon gesagt, ich hatte auch so eine art problem. im sommer hab ich nix bemerkt und im winter hatte ich dann probs. ruckeln beim start und nach ca. 2-3 min. laufen (also ruckeln) lassen war es weg und er lief ohne probleme. wenn er dann wieder ca. 2 stunden stand und abgekühlt war -> gleiches problem.
war dann bei opel und hab die spule wechseln lassen -> problem gelöst.
hatte nach nem jahr aber wieder den mist... nur, dass dieser fehler aufgetreten ist als eine neue zündspule drin platz fand. da ging mir sogar jedesmal beim start noch die mkl an. hab dann nochmal ne neue einbauen lassen und siehe da -> problem gelöst.

in meinem tiggi ist jetzt mittlerweile die vierte spule drin und ich hab das gefühl, dass vielleicht noch irgendwo anders ein prob ist. der opel-meister sagte mir, dass ne spule recht selten die hufe hoch macht... es könnte aber sein, dass es an durchschlagenden zündkabeln liegt (wenn der funke im motorraum überspringt) und das trat bei mir recht häufig auf. :roll:

Re: Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 14:04
von Michi
Erstmal bleibt zu erwähnen dass der Tigra eine ruhende Zündverteilung besitzt und damit eine komplett andere Zündanlage hat als der beschriebene C14NZ. Ich würde beim C14NZ neben Kerzen und Zündkabeln auf jeden Fall die Verteilerkappe samt Finger überprüfen auf Abnutzung, Feuchtigkeit, Risse etc. Ich vermute stark dass das Problem hier zu suchen ist. Zusätzlich kann natürlich durchaus auch die Zündspule nicht mehr ganz fit sein, beim C14NZ (und allen die so arbeiten) auch eine Möglichkeit (die aber dennoch nicht ganz vergleichbar ist mit dem Tigra).
Nur an der Batterie kann sowas eigentlich nicht hängen, das ist reiner Zufall wenns nach dem Tausch besser ist. Der C14NZ in meinem A Corsa hatte das gleiche Problem, der lief sogar im Winter bei starkem Schnee oder Regen auf der Autobahn zeitweise auf 3 Töpfen, was die Batterie als Ursache quasi völlig ausschließt.

Re: Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 14:14
von Red_Devil
Genau, wie Michi sagt. Einfach mal Verteilerkappe und Finger prüfen und ggf. ersetzen.

Das ist bei den Motörchen oftmals der grösste Dreck!!! Hab ich an meiner Winterschleuder auch die ganze Zeit!!!

Da hilft es wenn man die Kappe runtermacht und anschließend das ganze mit WD40 einsprüht. Das hilft bei mir. Teile sind zwar neu, aber "ziehen" Feuchtigkeit wie die Sau...

Re: Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 14:20
von Waldbrand
Wenn er auf drei Töpfen Läuft isses völlig klar dass die Batterie ausscheidet. :D

Würd auch mal Zündverteiler saubermachen.

Wo gibts eigentlich die lustigen Zündverteiler in Bunt für die Smallblock-Motoren? Oder passen da die vom C20NE auch? So rot-transparent oder Blau-Transparent schaut scho heiss aus :D

Re: Motor startet sooooo schwer, alles wackelt *angstkrieg*

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 13:26
von tuning_by_dani
Red_Devil hat geschrieben:Genau, wie Michi sagt. Einfach mal Verteilerkappe und Finger prüfen und ggf. ersetzen.

Das ist bei den Motörchen oftmals der grösste Dreck!!! Hab ich an meiner Winterschleuder auch die ganze Zeit!!!

Da hilft es wenn man die Kappe runtermacht und anschließend das ganze mit WD40 einsprüht. Das hilft bei mir. Teile sind zwar neu, aber "ziehen" Feuchtigkeit wie die Sau...
meinst du jetzt die ganze verteilerkappe mit wd40 einsprühen und gut (also innen) oder wie?