Seite 1 von 2
Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 19:41
von BS-111
Ich hab mir letztens en gebrauchtes Fahrwerk gekauft ! Naja bin eher Misstrauisch was die Qualität der Dämpfer angeht !
Hab früher mal gelernt das en Dämpfer den man mit der Hand reindrücken kann eigentlich kaputt ist und nicht mehr verbaut werden sollte! Naja das war auch bei dem Fahrwerk der Fall und ehrlich gesagt ist das Auto zwar hart ! Aber eher auf Seltsame Art und weiße ! Bei kleinen Bodenwellen ist er härter wie bei tiefen schlaglöchern! Was mich auch stört ist das er bei größeren Bodenwellen meistens so ne art hüpfer macht, was ich bei meinem Tigra Gewindefahrwerk mit den Winterreifen zwar auch hatte aber nicht so extrem ! Ich denk mal mit wenier Luft in den Reifen wird das weg gehen! Aber sonst würd mich einfach mal eure Meinungen und Erfahrungen interessieren!
Vorallem kann es wirklich sein Dämpfer so weich sind das man sie reindrücken kann und zu gleich das Auto relativ Straf/Hart ist ?
Gruß
Sebastian
Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 20:05
von Thommybeluga
Also fahr mal ein wenig damit und dann mal nachschauen, ob die ölen.
Dann mal nachschauen bei Kuppen oder Bodenwellen, ob der stark nachfedert.
Fahr doch einfach mal zum TüV und lass nen Dämpfertest machen. Dann bist auf der sicheren Seite.

Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 22:33
von undertaker
Vor allem kann es wirklich sein Dämpfer so weich sind das man sie reindrücken kann und zu gleich das Auto relativ Straf/Hart ist ?
Ja kann sein, es muß nicht immer der Dämpfer superschwer gehen, vor allem wenn du den Dämpfer auf die Seite legst und ein paar mal zusammen und auseinander ziehst zieht er Luft und fühlt sich ganz komisch an, geht erst ganz leicht und dann schwer, das ist so weil er Luft in seinen Kreislauf zieht, drehst du ihn auf den Kopf und wiederholst das ganze dann entlüftet er sich wieder, das Ganze geht in normaler Einbaulage auch dauert nur länger, zudem ist das die Zugstufe immer härter ist als die Druckstufe, das heißt das du den Dämpfer leichter zusammendrücken kannst als auseinander ziehen.
Je nach Dämpfer ist es auch so das du den Dämpfer langsam leicht zusammenschieben kannst aber wenn du es schneller machst wird es schwerer
Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:15
von kostemer
naja also wenn dein auto wie ein schiff auf dem rhein hin und her schauckelt sind sie weit aus mehr wie fertig... das lass dir gesagt sein :-)
Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 12:44
von undertaker
kostemer hat geschrieben:naja also wenn dein auto wie ein schiff auf dem rhein hin und her schauckelt sind sie weit aus mehr wie fertig... das lass dir gesagt sein :-)

Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 18:12
von TwoBeers
dazu komt dass du jetzt vielleicht erstmals einen Öldruckdämpfer hast, den kann man auch so mit der Hand zusammen drücken nicht wie z.b. bei einem Haubenlift..
Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 18:26
von BS-111
Ja es ist en Öldruckdämpfer ! Und Schakeln tut er bestimmt nich ! Er liegt eingentlich auch relaitv gut in den Kurven ohne das er sich groß in die Kurve neigt !
Mein Problem ist einfach das er so komisch für meinen Teil nachfedert ! Wo man das Gefühl hat das Auto Hüpft !
Kann man Öldruckdämpfer wirklich reindrücken ?
Es ist ein älteres Weitec 60/40 mit Sachs (Weitec Aufkleber drüber -> hab auch gelesen das Weitec früher Sachs Dämpfer verbaut hat) Dämpfer.
Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 00:39
von Corsario95
Nachfedert?
Dann sind die fertig! Da gibt es nichts, auch wenn er sich in den Kurven nicht neigt. Du solltest mal schauen, ob es wirklich ein nachfedern ist, wo das Auto richtig einfedert oder ob der Wagen nur so über Bodenwellen die Bewegung mitmacht.
Genaueres kann dir aber der TÜV sagen. Kostet 5,- EUR oder der ADAC, wenn Mitglied, kostet dich das nichts.
Und dann weisst Du genau was Sache ist. Was auch nicht sein darf, ist z.B. stark unterschiedliche Federwirkung der jeweiligen Seiten.
Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 10:15
von scrat
TwoBeers hat geschrieben:dazu komt dass du jetzt vielleicht erstmals einen Öldruckdämpfer hast, den kann man auch so mit der Hand zusammen drücken nicht wie z.b. bei einem Haubenlift..
Wieso sollte man die Haubenlifts nicht zusammendrücken können? Weils Gasdruck-Dämpfer sind? Hab die vom Kollegen ohne Probleme zusammendrücken können. Brauchst halt nur ein wenig Kraft, da die Dämpfer ja ein gewisses Gewicht tragen müssen.
Gruss Nils.
Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 15:43
von Corsario95
Ganz einfach! Ein Haubenlift erfüllt eine ganz andere Aufgabe. Während ein Stossdämpfer nicht defekt ist, wenn die Kolbenstange nicht wieder selbstätig herausfährt, ist der Haubenlift dann schon auf jedenfall als defekt einzustufen!
Ein Stossdämpfer ist halt ein Schwingungsdämpfer. Er soll ja Schwingungen egal in welche Richtung vernichten und ausgleichen.
Ein Haubenlifter hat immer den Drang sich auszudehnen und die Kolbenstange hinauszuschieben und so zu halten, weil so ein Lifter an der Einbaustelle wo er normalerweise ist, eine echt enorme Arbeit leistet. Probiert doch mal selbst Eure Motorhaube mit der Hand ganz nah am Scharnier zu öffnen, dann werdet Ihr schon merken, wieviel Power so ein kleines Teil haben muss.