Kühlerwasser verschwindet
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 11:42
Hallo,
ich habe mich auch schon mit der Suchoption durch die Postings gehangelt.
Habe auch einiges gefunden aber seid nicht böse wenn ich nun trotzdem auch noch einmal nachfrage...
Seid etwa 2 Wochen kommt ein lautes Gluckern aus dem Motorraum das vom Kühlerwasserbehälter stammt. Dieser war fast leer. Ich habe daraufhin neu aufgefüllt und das Spiel ging am nächsten Tag wieder von neuem los.
Ist es normal das wenn ein Auto über Nacht draußen gestanden hat am nächsten Tag immer noch etwas Druck auf dem Kühler ist? Baut sich dieser denn nicht mit dem Erkalten des Kühlers (gerade bei diesen Außentemperaturen) wieder ab? Beim Deckelöffnen zischt es morgens immer noch etwas. Wird der Druck nicht auch über den Kühlerdeckel (mit Ventil) abgebaut? Hatte ihn schon mal gegen einen anderen gebrauchten Deckel ausgetauscht und es ist immer noch das gleiche Spiel. Ich hoffe nicht das dieser ausgerechnet auch noch defekt war.
Wenn ich den Deckel vom Öl aufmache ist ein leichter bräunlich-weißer Schmier am Deckel und an den Innereien. Dieser Schmier soll laut Opel (hatte letztes Jahr gefragt) in den Wintermonaten normal sein. Es wäre Kondenswasser was sich dort mit dem Öl vermischt hat. Schien auch zu stimmen, da dieser Schmier im Sommer wieder restlos verschwunden war.
Ich hoffe es weiß jemand einen Rat für mich...
Ich will mich nur schwer mit einer defekten Kopfdichtung abfinden. Was kostet eigentlich so etwas bei freundlichen .....?
ich habe mich auch schon mit der Suchoption durch die Postings gehangelt.
Habe auch einiges gefunden aber seid nicht böse wenn ich nun trotzdem auch noch einmal nachfrage...
Seid etwa 2 Wochen kommt ein lautes Gluckern aus dem Motorraum das vom Kühlerwasserbehälter stammt. Dieser war fast leer. Ich habe daraufhin neu aufgefüllt und das Spiel ging am nächsten Tag wieder von neuem los.
Ist es normal das wenn ein Auto über Nacht draußen gestanden hat am nächsten Tag immer noch etwas Druck auf dem Kühler ist? Baut sich dieser denn nicht mit dem Erkalten des Kühlers (gerade bei diesen Außentemperaturen) wieder ab? Beim Deckelöffnen zischt es morgens immer noch etwas. Wird der Druck nicht auch über den Kühlerdeckel (mit Ventil) abgebaut? Hatte ihn schon mal gegen einen anderen gebrauchten Deckel ausgetauscht und es ist immer noch das gleiche Spiel. Ich hoffe nicht das dieser ausgerechnet auch noch defekt war.
Wenn ich den Deckel vom Öl aufmache ist ein leichter bräunlich-weißer Schmier am Deckel und an den Innereien. Dieser Schmier soll laut Opel (hatte letztes Jahr gefragt) in den Wintermonaten normal sein. Es wäre Kondenswasser was sich dort mit dem Öl vermischt hat. Schien auch zu stimmen, da dieser Schmier im Sommer wieder restlos verschwunden war.
Ich hoffe es weiß jemand einen Rat für mich...
Ich will mich nur schwer mit einer defekten Kopfdichtung abfinden. Was kostet eigentlich so etwas bei freundlichen .....?