Seite 1 von 1

Motorelektronik-Lampe

Verfasst: So 22. Jan 2006, 14:47
von ucon
Hi,
hab folgendes Problem mit nem corsa b 1,2 ecotec

Seit einiger Zeit leuchtet während der Fahrt die Motorelektroniklampe auf. Dann fängt das Auto an zu ruckeln und geht aus. Man kann zwar dann den Motor wieder starten, der geht aber auch gleich wieder aus. Etwas später läuft er dann wieder als wäre nix passiert. Was könnte das sein ???

Re: Motorelektronik-Lampe

Verfasst: So 22. Jan 2006, 15:32
von Pepe
Wenn die Lampe gebrannt hat, dann wurde auch ein Fehler im Speicher abgelegt. Also zum FOH fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Mit der Fehlerbeschreibung kannste dann nochmal hier fragen. Wahrscheinlich wird es LMM, ARG, Leerlaufdrehzahlsteller oder der Nockenwellensensor sein.

Re: Motorelektronik-Lampe

Verfasst: So 22. Jan 2006, 15:47
von ucon
Hi,
ARG, und der Nockenwellensensor wurden schon ausgetauscht.

Was ist LMM ??? Mit dem auslesen des Fehlerspeichers gibt es immerwieder Probleme...

Re: Motorelektronik-Lampe

Verfasst: So 22. Jan 2006, 16:26
von Jojo81
LMM= luftmengenmesser

Re: Motorelektronik-Lampe

Verfasst: So 22. Jan 2006, 16:40
von Pepe
Welche Probleme gibt des denn beim Fehlerauslesen?

Wenn es der LMM ist, dann wird gerne als Fehler gesetzt "Lambdasonde spannung niedrig". Von Deiner Fehlerbeschreibung her wird es wohl irgendein Sensor sein, der ein unplausibles Signal liefert. Es könnte auch der Kühlmitteltemperaturgeber sein, aber auch diesen Wert kann man mit einem Tech auslesen.

Re: Motorelektronik-Lampe

Verfasst: So 22. Jan 2006, 17:09
von ucon
Tja,
war bei opel zum fehlerauslesen, doch aus irgendwelchen gründen hat es nicht funktioniert, keiner wusste warum......

Re: Motorelektronik-Lampe

Verfasst: So 22. Jan 2006, 17:24
von Pepe
Wie ich mal in einem anderen Forum gelesen habe: "Geht nicht" ist keine ausreichende Fehlerbeschreibung. Also mit so einer Aussage seitens Opel würde ich mich nicht zufrieden geben. Ist natürlich ein zweischneidiges Schwert. Wenn man fürs Fehlerlesen bei Opel nichts bezahlt und dieses als kostenlosen Service dankend annimmt, dann kann man auch nicht viel verlangen.

Nichts desto trotz würde ich nochmal versuchen, den Speicher auslesen zu lassen. Dieses können teilweise auch schon kleinere Werkstätten. Es muß dafür nicht immer das Tech sein.

Re: Motorelektronik-Lampe

Verfasst: So 22. Jan 2006, 18:41
von MrT32
Kurbelwellensensor defekt!

Gruß
Thomas©

Re: Motorelektronik-Lampe

Verfasst: So 22. Jan 2006, 19:24
von ucon
vor 4 monaten erst gewechselt