D@niel hat geschrieben:Dann besorg dir den 1,4er Kühler pack da nen Ordentlichen Hochleistungs Kühler drauf und mach nen Tropenthermostat drauf
Dann haste keine Probleme!
Du sei mir nich böse, aber ein Lüfter und ein Tropenthermostat beheben nicht die mangelhafte Wärmeabfuhrleistung des eigentlichen Wasserkühlers, das ist eigentlich keine Art Probleme zu lösen, mehr sie zu verschleiern.
Zudem fährst Du glaube ich keinen V6, richtig? Ich übrigens auch nicht, daher tut es auch nichts zur Sache dass ich mit dem "großen" originalen Benziner-Kühler i.Verb.m. C20XE auch keinerlei Probleme habe.
Ich hatte auch den Diesel-Kühler mal reingehalten beim Umbau und mich mangels Lust mich auf den Kopf zu stellen dagegen entschieden, aus genannten Gründen. Ich denke wenn man schon so einen exklusiven Umbau fährt sollte man in dem Fall in der Tat den beschriebenen Weg gehen und sich einen passenden Kühler fertigen lassen! Das habe ich beim Tigra wo es anders auch nicht zufriedenstellend ging ebenfalls machen lassen, kostet nichtmals die Welt, muss ja nicht unbedingt ein Voll-Alu Kühler mit "Raumfahrtnetz"

sein, wichtig ist dass eben die Abfuhrleistung stimmt. Gleichzeitig erhöhst Du mit einem großvolumigen Kühler das Gesamtvolumen an Wasser im Wasserkreislauf, was sich wiederum positiv auswirkt.
Dann brauchst Du auch nicht mehr als einen normalen funktionierenden Lüfter (alleine wegen Bauhöhe, guter Verfügbarkeit und bezahlbaren Preisen empfehle ich hier ebenfalls SPAL) mit stinknormalem Thermostat und stinknormalem Thermoschalter, funktioniert trotzdem.
Viel Spaß beim Basteln!