Lampenkontrollgerät im TID

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Picmasta

Lampenkontrollgerät im TID

Beitrag von Picmasta »

Hi Leute,

Ich habe mir ein paar gedanken über ein Lampenkontrollgerät im TID gemacht, doch leider fehlt es mir an den Prgramierkentnissen des ICs :(

Ich hatte mir das so gedacht, es sollen alle erdenklichen Birnen überwacht werden.
Dazu sollen ganz viele Eingänge an einer Platine sein, an die alle Birnen dran kommen.
Es soll immer links mit rechts verglichen werden (bei Blinker vorne mit hinten).
Wenn Radio aus ist soll das Datum da stehen, wenn das Radio an ist, soll solange alles okay ist, soll im Display so etwas wie "Lampencheck OK" oder so etwas stehen, wenn eine Birne Kaputt ist, soll dauerhaft zb "standlicht" aufblinken bis man es ausmacht und es soll evtl ein kurzer Piepton kommen (kleiner summer auf der Platine).
So sieht man direkt, wenn ne Birne kaputt ist. Ob nun links oder rechts Kaputt ist, kann man dann draußen am wagen sehen, denn das TID hat ja nur 10 Zeichen. Oder man müsste Standlicht usw abkürzen um ein "li" oder "re" dahinter zu bekommen.

Überwacht werden sollen
Standlicht li + re
Abblendlicht li + re
Fernlicht li + re
Nebelscheinwerfer li + re
Blinker li vo + hi
Blinker re vo + hi
Schlusslicht li + re + Kennzeichenbeleuchtung
Bremslicht li + re
Rückfahrscheinwerfer li + re

Mit informatik ist da ja im Grunde ganz einfach zu lösen,
Wenn an Einagng 1 und 2 (zb standlicht vorne links und rechts) beide 0V -> Okay
Wenn E1 und E2 12V -> okay
Wenn E1 0V und E2 12V -> Anzeige auf dem TID, dass eine Birne defekt ist.

Einziges Problem ist dann die ansteuerung des TID, also die Textumsetzung, aber dafür gibt es ja anleitungen bzw ne Seite wo dadrüber was steht, was fähige Leute verstehen.

Es wäre toll, wenn sich fähige Leute finden würden, die sich auf dem Gebiet auskennen. Es wäre schön, wenn ein Forumsprojekt drauf werden würde ;)
Ich würde für ein fertiges Teil, wenn es dazu kommt natürlich auch bezahlen ;)

Vielleicht wird ja was draus, und es finden sich fähige, ich kann leider nur mit der Idee dienen und mit Corsa-Technischen Infos und Kabelfarben usw. :(

Gruß Pic
Benutzeravatar
luppi
Senior
Beiträge: 537
Registriert: So 24. Jul 2005, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Lampenkontrollgerät im TID

Beitrag von luppi »

Hi

ich hab mir schon öfters gedanken gemacht das tid anzusteuern. Wenn man bei Google OpelTid eingibt bekommt man einige informationen. Aber so richtig schlau werde ich aus den sachen nicht die ich da finde.

Aber wenn sich was ergibt wäreich auch dabei
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Lampenkontrollgerät im TID

Beitrag von TJ »

Hi,

das Problem ist nur, wass wenn beide Birnen kaputt sind. Dann sind beide Eingänge trotzdem auf 12V, aber das LKG merkts nicht :wink: Das original Opel LKG machts da besser mittels Shunts, also niederohmigen Widerständen an denen der Stromfluss gemessen wird mittels nem Operationsverstärker. Wenn dann eine Spannung anliegt, aber kein Strom fließt, ist die Birne kaputt.
8)
Der "Rest" ist dann, wie du schon sagst, programmieren eines µC. Habe mich auch nicht so damit beschäftigt, allerdings gibt es wohl genug solche, die man schon per Basic-Dialekt oder evtl C programmieren kann, den Rest macht der Compiler. Brauchen täte man wohl aber die Programmierumgebung nebst Entwicklungsplatine.
Antworten