Auspuff defekt
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 18:15
Hi,
habe das Problem, dass mein alter Opel (BJ. 97) x10xe mit 110k km am Flexstück nen Loch bekommen hat und seitdem röhrt. Ich bin nun am überlegen, ob ich gleich den Kat mit tauschen soll oder einfach ein neues Flexstück einschweiße. Der Grund warum ich den Kat tauschen will ist, dass ich bei der letzten AU mit ach und krach durchgekommen bin. das war vor 1,5 jahren. dieses jahr wäre wieder die au fällig, aber ich weiß nicht, wo der fehler liegt, warum mein co ausstoß im leerlauf so hoch ist. Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass der LMM oder die lamdasonde kaputt gehen. Allerdings leuchtet bei mir nicht die motorkontrollleuchte auf, so dass mein sehr unfreundlicher Opelhändler meint, dass das Fehlerspeicher auslesen nix bringt, da die fehler erst nach 30 sek lampenaufleuchten gespeichert werden. zündkerzen, luftfilter waren damals neu.
was meint ihr ?
habe das Problem, dass mein alter Opel (BJ. 97) x10xe mit 110k km am Flexstück nen Loch bekommen hat und seitdem röhrt. Ich bin nun am überlegen, ob ich gleich den Kat mit tauschen soll oder einfach ein neues Flexstück einschweiße. Der Grund warum ich den Kat tauschen will ist, dass ich bei der letzten AU mit ach und krach durchgekommen bin. das war vor 1,5 jahren. dieses jahr wäre wieder die au fällig, aber ich weiß nicht, wo der fehler liegt, warum mein co ausstoß im leerlauf so hoch ist. Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass der LMM oder die lamdasonde kaputt gehen. Allerdings leuchtet bei mir nicht die motorkontrollleuchte auf, so dass mein sehr unfreundlicher Opelhändler meint, dass das Fehlerspeicher auslesen nix bringt, da die fehler erst nach 30 sek lampenaufleuchten gespeichert werden. zündkerzen, luftfilter waren damals neu.
was meint ihr ?