Seite 1 von 1

Ruckeln im Teillastbereich und ausgehen des Motors

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 15:35
von Mike2004
Da mein opel tigra 1,6 in letzer zeit immer schlimmer anfing im teillastbereich zu ruckeln und sporadisch beschloss einfach mal auszugehen hab ich ihn mal nach opel gebracht.

die haben mir dann nach der überprüfung gesagt:

1. im fehlerspeicher wurde nichts gefunden
2. Ansaugbrücke undicht, die haben mir erklärt das die benzin? auf die ansaugbrücke gespritzt hätten und dann wären die drehzahlen hochgegangen. man hat dann den entschluss gefasst, das die ansaugbrückendichtung undicht ist sie luft zieht.

3. als drittes hatten sie noch das agr aufgeführt, das wohl undicht sei, da teillastruckler darauf zurückzufühnren sind.



ich hab mit dem agr schon gerechnet und denke auch das es diese ruckler verursacht, da ich es 1. noch nie gewechselt habe, und 2. der wagen schon länger (1 jahre) diese ruckler ab und an aufweist.

aber eins verstehe ich nicht so ganz:

wieso um alles in der welt habe ich meinen wagen als er gestern an der kreuzung ausging nicht mehr anbekommen?

ich hab georgelt wie nen verrückter ging nich mehr an. dann hab ich ihn mit einem typ zur seite geschoben und er hat nochmal probiert und er sprang sofort an!

ich muss dazu sagen, dass ich nur noch 2 L sprit im auto hatte, war auf reserve und hatte dann an der tanke 44L getankt.

meint ihr das wenn man nur noch 2 L im auto hat der wagen nicht mehr anspringen kann, oder meint ihr das könnte auch mit dem agr zusammenhängen?

meine andere frage ist:

mein wagen ruckelt ja nicht nur, sondern geht, wenn ich zB an eine ampel ranfahre und den gang rausnehme, einfach aus. das problem ist: Es ist nicht immer, es kommt ganz spontan, mal nicht mal ja..
oft ist es auch so wenn ich an eine ampel ranfahre die drehzal unter 400-500 umdrehungen geht,er sich dann aber wieder fängt und auf normale 700 geht.
meine frage ist: kann auch dies mit einem defekten agr ventil usammenhängen?

ich hoffe mir kann einer meine fragen beantworten und bedanke mich schonmal im voraus,

euer Mike

Re: Ruckeln im Teillastbereich und ausgehen des Motors

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 16:08
von huggy_bear
ich hatte das selbe...agr wieder richtig sauber gemacht (ne nacht in bremsenreiniger eingelegt) und es ging wieder :wink:

Re: Ruckeln im Teillastbereich und ausgehen des Motors

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 16:10
von Mike2004
huggy_bear hat geschrieben:ich hatte das selbe...agr wieder richtig sauber gemacht (ne nacht in bremsenreiniger eingelegt) und es ging wieder :wink:
und dein wagen ging auch aus?

Re: Ruckeln im Teillastbereich und ausgehen des Motors

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 16:53
von huggy_bear
jawohl..aber nur im kalten zustand...im warmen hatter sich gerade so gefangen...

Re: Ruckeln im Teillastbereich und ausgehen des Motors

Verfasst: Do 16. Feb 2006, 19:19
von Orgasmann
huggy_bear hat geschrieben:jawohl..aber nur im kalten zustand...im warmen hatter sich gerade so gefangen...
dito, hatte ich auch.


Und das Problem wo dein Wagen erst ansprang als er an der Seite war könnte vllt. ein abschüssiger Hang sein wo das Benzin durch die Schräglage nicht angepumpt wurde... zumal du bei 1l Restbenzin nur ne Weile ein wenig schief stehen brauchst und es kommt nix mehr an. :roll: