Brauche Hilfe von erfahrenen Bass-Freunden
Verfasst: Sa 16. Aug 2003, 16:35
Die Fragen, die ich euch mit diesem Posting stelle, haben sich sicher schon viele selbst gestellt. Dementsprechend hoffe ich auch,
dass mir jemand weiterhelfen kann.
Mit 18 nen A-Corsa gefahren. Damals noch im Abitur. Da langte es fuer ein gescheites Kenwood-Autoradio mit 4*45 Watt und einem Magnat Carfit 216 hinten in der Ablage. Nix Dolles. Wenig Bumm. War aber zum Metal-hoeren doch mittelmaessig laut und brauchbar.
Mit 21, Ausbildung und nem B-Corsa sieht's jetzt so aus:
Vorne die Lautsprecher moechte ich lassen, wie sie sind. Da was brauchbares reinbauen geht gleich in's Teure. Da die Tueren + Fenster ne geringe Einbautiefe zulassen, ist da nur per Adapter, Umbau, etc. was moeglich. Ich persoenlich find jedoch die Corsa-Lautsprecher OK. Natuerlich bieten sie keinen Bumms, natuerlich halten sie nicht viel aus. Jedoch bin ich vorne nicht so anspruchsvoll.
Als Radio dient ein Kenwood 4*50. Das ist Top. Halt kein MP3, aber Top.
Hinten auf der Hutablage ist ein Magnat Bull Power 320 drin.Irgendwas mit 100/200 Watt Belastbarkeit. Wuerd ich mir wieder holen. Da bummt es schon mit dem Radio leicht, obwohl das keine richtige Leistung hat.
Jedoch ist meine Meinung ueber Hutablage auch nun anders und ich wuerd mir keine 6 Lautsprecher und 2 Weichen mehr draufklatschen. Hoechsten so ein grosses Triax-System, in der Form Magnat Traveller fuer den Rearfill.
Da ich jedoch jeden Tag hohe Entfernungen fahre, entsprechend lang im Auto sitze, und auch gerne Musik hoere, muss was besseres her. Ok, nicht besser, aber lauter und mit Bumms. Kennt ihr ja. Die Eltern halten nichts davon, man selbst und die Kumpels finden es geil.
Geplant ist ein Bassreflex oder Bandpass-Kiste. Von Roehren hab ich jetzt vielfach gelesen, dass sie Schrott sind. OK, egal. Jedoch nehmen die Dinger viel Platz weg und sehen scheisse aus.
Als Sub gefielen mir die MegaForce und Transforce von Magnat ziemlich gut. Jedoch ist der Transforce mit 60 cm Laenge mir zu lang. Selbst der kleinere Bruder ist nicht kuerzer. Nimmt mit den ganzen Kofferaum weg. Da soll ja noch mal nen Kasten Malzbier reinpassen.
Der Megaforce 1120 liegt im Preis von 170 E im Budget eines Sub's. Gefaellt mir dank Acryl-Glas, Aufbau, etc.. vom Optischen super.
Von Mac-Audio fiel mir noch die Arctic (oder so aehnlich) Serie auf. Auch annehmbar.
Leistungsmaessig hab ich in User-Testberichten gelesen, dass die doch den Kofferaum-Deckel beim Corsa B huepfen lassen koennten. Mein Ding. Sowas brauch ich.
Preislich sollte es so um die 150 E sein und optisch auch ansprechender als olle Bassroehren. Habt ihr da noch andere Vorschlaege, als der Magnat MegaForce? Oder Taugt der Sub nichts?
Die naechste Sache: Verstaeker. Da brauch ich nen 4 Kanal mit Tiefpass-Filter. Klar, fuer den Sub. Betrieben in 2x fuer die Bull Power und 1x gebrueckt fuer den Sub. Sollte doch ok von der Idee sein. Vorne die Lautsprecher bleiben am Radio. Das langt gerade fuer die zwei.
Preisraum auch hier bis Maximal 150 E. Ich hab z.B. den Magnat Classic 360 gesehen. Fuer 111 Euro. Der Preis sollte doch ok sein. Ich frag mich jedoch, ob der mit 4*90 Watt, oder 1*180 Watt ausreicht, um den MegaForce und die zwei Bullpower zu betreiben.
Oder sollte es da mehr sein? Da bin ich wirklich auf euch angewiesen. Bin da auch nicht so sehr auf Marken fixiert, sondern eher auf den Preis und Leistung.
Habt ihr da Ideen?
Wie ist da z.B. Mac-Audio? Die sind auch divers bei Media-Markt und Co im Angebot. Auch preislich ok.
Ich such halt hier kein High-End System, wo mich jedes Teil gleich mehrere hundert Euro kostet. Und kein Billig-Sub fuer 50 Euro und Roehre fuer 50, wo ich mich jeden Tag uebers Droehnen aergere.
Der Megaforce hat z.B. nen 30 mm Speaker, Bandpass, Nenn-Belastbarkeit von 200, Maximal 400 Watt.
Der Classic 360 Amp hat 4*90 Watt.
Weiteres: Die meisten Amps haben 4 Cinch-Eingaenge. Mein Radio hat aber nur 2 Ausgaenge. Kann ich die anderen Eingaenge am Amp per Y-Kabel nutzen?
Glassicherung, gibts da Qualitaets-Unterschiede?
Entsprechendes Stromkabel mit Querschnitt >4mm.
Remote-Leitung, Cinch-Kabel vom Radio zum Amp.
Bissel Kabel.
Ach. Ich hoff mal, die Lichtmaschine bringt da auch genug Saft. Koennte ich das irgendwie nachrechnen? Nicht, dass mir das Licht abends flackert.
Einbau will ich mit Onkel KFZ-Meister machen.
Hauptfragen sind halt "Ist der Sub ok, oder gibt's was anderes?" und "welcher Amp passt zum Sub"
Das Kenwood-Radio laeuft bis Stufe 35 der Lautstaerke. Auf 24-27 faengt's dann an, die vorderen Lautsprecher, sowie hinten zu verzerren. Die grossen Bull Power brauchen halt Saft. Klar.
Kann ich den Amp irgendwie so einstellen, dass er dann die meiste Power auf z.B. Stufe 25 am Geraet bringt? Oder hat der seine maximale Leistung bei der hoechsten Stufe des Radios?
Auf der Magnat-Page fand ich den Satz "Vor Inbetriebnahme des Verstärkers muß der Eingangsregler zunächst zugedreht werden (Level min, linker Anschlag).", Hat dieser Regler jeder Amp?
Die Remote-Leitung: Ist die nochmal bei Car-Hifi Zubehoer bei dem Stromkabel oder Cinchkabel dran?
dass mir jemand weiterhelfen kann.
Mit 18 nen A-Corsa gefahren. Damals noch im Abitur. Da langte es fuer ein gescheites Kenwood-Autoradio mit 4*45 Watt und einem Magnat Carfit 216 hinten in der Ablage. Nix Dolles. Wenig Bumm. War aber zum Metal-hoeren doch mittelmaessig laut und brauchbar.
Mit 21, Ausbildung und nem B-Corsa sieht's jetzt so aus:
Vorne die Lautsprecher moechte ich lassen, wie sie sind. Da was brauchbares reinbauen geht gleich in's Teure. Da die Tueren + Fenster ne geringe Einbautiefe zulassen, ist da nur per Adapter, Umbau, etc. was moeglich. Ich persoenlich find jedoch die Corsa-Lautsprecher OK. Natuerlich bieten sie keinen Bumms, natuerlich halten sie nicht viel aus. Jedoch bin ich vorne nicht so anspruchsvoll.
Als Radio dient ein Kenwood 4*50. Das ist Top. Halt kein MP3, aber Top.
Hinten auf der Hutablage ist ein Magnat Bull Power 320 drin.Irgendwas mit 100/200 Watt Belastbarkeit. Wuerd ich mir wieder holen. Da bummt es schon mit dem Radio leicht, obwohl das keine richtige Leistung hat.
Jedoch ist meine Meinung ueber Hutablage auch nun anders und ich wuerd mir keine 6 Lautsprecher und 2 Weichen mehr draufklatschen. Hoechsten so ein grosses Triax-System, in der Form Magnat Traveller fuer den Rearfill.
Da ich jedoch jeden Tag hohe Entfernungen fahre, entsprechend lang im Auto sitze, und auch gerne Musik hoere, muss was besseres her. Ok, nicht besser, aber lauter und mit Bumms. Kennt ihr ja. Die Eltern halten nichts davon, man selbst und die Kumpels finden es geil.
Geplant ist ein Bassreflex oder Bandpass-Kiste. Von Roehren hab ich jetzt vielfach gelesen, dass sie Schrott sind. OK, egal. Jedoch nehmen die Dinger viel Platz weg und sehen scheisse aus.
Als Sub gefielen mir die MegaForce und Transforce von Magnat ziemlich gut. Jedoch ist der Transforce mit 60 cm Laenge mir zu lang. Selbst der kleinere Bruder ist nicht kuerzer. Nimmt mit den ganzen Kofferaum weg. Da soll ja noch mal nen Kasten Malzbier reinpassen.
Der Megaforce 1120 liegt im Preis von 170 E im Budget eines Sub's. Gefaellt mir dank Acryl-Glas, Aufbau, etc.. vom Optischen super.
Von Mac-Audio fiel mir noch die Arctic (oder so aehnlich) Serie auf. Auch annehmbar.
Leistungsmaessig hab ich in User-Testberichten gelesen, dass die doch den Kofferaum-Deckel beim Corsa B huepfen lassen koennten. Mein Ding. Sowas brauch ich.
Preislich sollte es so um die 150 E sein und optisch auch ansprechender als olle Bassroehren. Habt ihr da noch andere Vorschlaege, als der Magnat MegaForce? Oder Taugt der Sub nichts?
Die naechste Sache: Verstaeker. Da brauch ich nen 4 Kanal mit Tiefpass-Filter. Klar, fuer den Sub. Betrieben in 2x fuer die Bull Power und 1x gebrueckt fuer den Sub. Sollte doch ok von der Idee sein. Vorne die Lautsprecher bleiben am Radio. Das langt gerade fuer die zwei.
Preisraum auch hier bis Maximal 150 E. Ich hab z.B. den Magnat Classic 360 gesehen. Fuer 111 Euro. Der Preis sollte doch ok sein. Ich frag mich jedoch, ob der mit 4*90 Watt, oder 1*180 Watt ausreicht, um den MegaForce und die zwei Bullpower zu betreiben.
Oder sollte es da mehr sein? Da bin ich wirklich auf euch angewiesen. Bin da auch nicht so sehr auf Marken fixiert, sondern eher auf den Preis und Leistung.
Habt ihr da Ideen?
Wie ist da z.B. Mac-Audio? Die sind auch divers bei Media-Markt und Co im Angebot. Auch preislich ok.
Ich such halt hier kein High-End System, wo mich jedes Teil gleich mehrere hundert Euro kostet. Und kein Billig-Sub fuer 50 Euro und Roehre fuer 50, wo ich mich jeden Tag uebers Droehnen aergere.
Der Megaforce hat z.B. nen 30 mm Speaker, Bandpass, Nenn-Belastbarkeit von 200, Maximal 400 Watt.
Der Classic 360 Amp hat 4*90 Watt.
Weiteres: Die meisten Amps haben 4 Cinch-Eingaenge. Mein Radio hat aber nur 2 Ausgaenge. Kann ich die anderen Eingaenge am Amp per Y-Kabel nutzen?
Glassicherung, gibts da Qualitaets-Unterschiede?
Entsprechendes Stromkabel mit Querschnitt >4mm.
Remote-Leitung, Cinch-Kabel vom Radio zum Amp.
Bissel Kabel.
Ach. Ich hoff mal, die Lichtmaschine bringt da auch genug Saft. Koennte ich das irgendwie nachrechnen? Nicht, dass mir das Licht abends flackert.
Einbau will ich mit Onkel KFZ-Meister machen.
Hauptfragen sind halt "Ist der Sub ok, oder gibt's was anderes?" und "welcher Amp passt zum Sub"
Das Kenwood-Radio laeuft bis Stufe 35 der Lautstaerke. Auf 24-27 faengt's dann an, die vorderen Lautsprecher, sowie hinten zu verzerren. Die grossen Bull Power brauchen halt Saft. Klar.
Kann ich den Amp irgendwie so einstellen, dass er dann die meiste Power auf z.B. Stufe 25 am Geraet bringt? Oder hat der seine maximale Leistung bei der hoechsten Stufe des Radios?
Auf der Magnat-Page fand ich den Satz "Vor Inbetriebnahme des Verstärkers muß der Eingangsregler zunächst zugedreht werden (Level min, linker Anschlag).", Hat dieser Regler jeder Amp?
Die Remote-Leitung: Ist die nochmal bei Car-Hifi Zubehoer bei dem Stromkabel oder Cinchkabel dran?