Seite 1 von 2
Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 15:35
von marcaber
Hallo!
beim corsa b meiner schwester scheint das thermostat platt zu sein. Ich lese jetzt hier ganz abenteuerliche gescihchten von wegen zahnriemen runter usw. E ist ein 95er 1,2l motor mit 45 ps, müste MKB C12NZ sein.
Hat jemand ein bild (foto,skizze) für mich wo das ding sitzt? Ich vermute es am ende des schlauchs der auf der beifahrerseite vom kühler richtung motor läuft. Das erklärt aber nicht wieso der zahnriemen runter muss.
Danke im voraus, marc
Re: Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 17:13
von cnunsh
Woran merk ich denn, dass das Thermostat kaputt ist, bzw. wie lange dauert es denn, bis mal was angezeigt wird? Ich befürchte, dass meins auch kaputt ist, da sich die Nadel bei mir eigentlich nie bewegt, bin mir aber halt nicht sicher, da ich meist nur kurze Strecken fahre...
Re: Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 17:19
von marcaber
wenn trotzdem schon nach kurzen fahrten direkt die schleuche zum kühler warmes wasser führen! kannst du ganz einfach nachfühlen! Wenn die beide kalt bleiben ist es der thermoschalter oder das Kombiinstrument (tacho). Wechsel es möglichst bald weil das ständige kaltbetriebfahren enorm dem motor schadet
aber dein thema gehört hier nicht hin. mit der suche findest du aber schnell was du suchst. bitte guck da erstmal nach.
Re: Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 21:13
von effinator
Das sind leider keine abenteuerlichen Geschichten! Das Thermostat/Der Thermostat wie auch immer sitz hinterm Zahnriemen. Den wirst du wohl oder übel runtermachen müssen
greetz
Re: Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 00:26
von Picmasta
richtig, auf der beifahrerseite geht ein schlauch vom kühler zum Motorblock. der schlauch geht an eine art Rohr, das Neben dem Motor sitzt, zwischen Zahnriehmenabdeckung und Kopf.
Zum Wechsel des Thermostats muss das rohr ab, weil unter dem rohr das thermostat im kopf sitzt. Das rohr ist von der seite angeschraubt und das Nockenwellenrad liegt drüber und versperrt die Schrauben. du musst also erst die zahnriehmenabdeckung abmachen, dann den riehmen (am besten spannrolle fixieren) und dann nockenwellenrad abmachen, dann kommste an die schrauben von dem Rohr und kannst es abnehmen und das thermostat rausziehn.
Nachher natürlich umbedingt nen neuen Zahnriehmen nehmen, und ratsam wäre auch ne neue Spannrolle und Wasserpumpe, die müssen auch alle 60tkm gewechelt werden, wie der Zahnriehmen. Und da man einen Zahnriehmen nie zweimal nehmen darf, lieber direkt alles neu machen
Gruß Pic
Re: Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 13:00
von marcaber
weißte auch die ungefähren kosten der teile?
und gegebenenfalls ungefähre werkstattkosten? oder ist das selber machbar? bühne nötig?
übrigens: SCHEISS konstruktion! und wieso man das thermostat nicht gleich mit keilriemen mitgewechselt hat ist mir auch unverständlich....
Re: Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 13:34
von effinator
Ich hab letztes Jahr 92 € bezahlt. Beinhaltet Thermostat und Stundenlohn beim FOH.
Kann man eigentlich nicht meckern. Zahnriemen kann auch nach Demontage weiterverwendet werden aber, da muss man bei der Einstellung der Steuerzeiten was beachten.Der Riemen leiert ja was aus mit der Zeit Wenn der Riemen also demnächst eh fällig ist würde ich ihn gleich mitmachen lassen, spart Geld, der Zahnriemen koste nicht die Welt.
Kannste aber auch selber machen. Hah damals keine Zeit gehabt. Heute mach das selber. Ziehste also den Stundenlohn ab, biste so bei 30 € fürs Thermostat.
BTW: Hab jetzt den zweiten Zahnriemen drin, aber Wasserpumpe und Spannrolle ist bis jetzt nicht ausgetauscht worden. Die Zahnriemen und die zugehörigen Komponenten (WaPu, Spannrolle) waren doch anfangs auf 8Jahre/120Tkm konzipiert nur als denen reihenweise die Riemen um die Ohren geflogen sind, hat Opel die Wechselintervalle auf 4 Jahre verkürzt. Die Wasserpumpe und die Spannrolle wird aber weiterhin bei 120 Tkm ausgetauscht. So hat es mir mein Bordmechaniker erklärt, der ist gelernter Opelaner
Mit der Konstruktion stimme ich überein. Keine Ahnung was sich die Ingenieure dabei gedacht haben.
Re: Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 19:47
von Picmasta
marcaber hat geschrieben:weißte auch die ungefähren kosten der teile?
und gegebenenfalls ungefähre werkstattkosten? oder ist das selber machbar? bühne nötig?
eine bühne braucht man nicht, wenn man nicht grade klima und servo und ABS hat. aber selbst dann geht es, weil der ganze kram auf der anderen seite viel platz verbraucht. man macht alles von oben bei offner haube, nur der luftfilterkasten inkl ansaugschnorchel muss man rausmachen, aber da geht in 3minuten

.
Thermostat kostet 10-20€
Zahnriehmen 25€
Spannrolle 60-70€ glaube ich,
Wasserpumpe 60€
Du kannst dir aber zb auch bei ebay die teile holen, die gehen da oft günstig weg. ich hatte da nen zahnriehmen inkl spannrolle und wasserpumpe für 35€ oder gekauft, von einem privatmann, der es nichtmehr braucht, weil sein corsa nen unfall hatte und schrott war.
Man muss etwas warten, dann findet man billig was. Aber thermostat würde ich neu kaufen, da das ein bimetall ist, welches adurchtemperaturschwankungen altert, wenn das jetzt ewig im keller lag, oder in der garage, dann ist es auch nicht das ware. vorallem kostet es bei ATU neu nur knapp über 10€
Gruß Pic
Re: Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 20:16
von SpeedyCorsales
meiner wird auch so gut wie nie warm.
also meine anzeige fängt erst bei 90 an.
wenn ich lange im stau oder am stand fahre bekommt er so seine 95 dann kommt der lüfter dazu.
sobald ich wieder schneller fahre is er gleich wieder auf 90.
auch normal?
mfg
Re: Thermostat wechseln 1,2l 45PS
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 20:21
von marcaber
hey ihr seid ja richtige sparfüchse 8) also thermostat kauf ich eh neu und auch nur original, das sind ja nur ein paar euros. und mit dem zahnriemen geh ich auch kein risiko ein.
spannrolle lösen geht intuitiv? oder muss ich da was für wissen?
92€ find ich übrigens auch akzeptabel für den aufwand! bin leider nur noch selten bei meinen eltern, deshalb muss ich n bischen gucken wann und ob ich das zeitlich schaffen könnte. ist ja der wagen meiner schwester (habs aber nur gemerkt weil mein thermostat auch platt ist und ich mit ihrem wagen n neues besorgt hab

)