Seite 1 von 2
Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 21:34
von das kleine schwarze
Hi,
Ich hab nen problem...
Seid neustem kommt meine endstufe immer auf die idee in den protect zu gehen... das passiert aber erst wenn ich die lautstärke hochdrehe... gleichzeitig fängt dann an das innraumlicht zu flackern... mein powercap zeigt mir aber noch 13,1V 13,4V an...
Also der masse punkt ist 1a... leitungen sind alle in ordnung...
Batterie kann es ja laut anzeige vom powercap auch nicht sein... so langsam gehen mir die ideen aus...
Komponenten:
Endstufe : Chrunch Blackmax
Powercap: 1 farad
Bass: isn doppelschwinger genauen daten müsste ich nachschauen fals sie von interesse sind...
Aso und bitte no comment zu den komponenten... das es was besseres gibt weiß ich
Gruß Jan
Re: Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 02:44
von TBX
entweder der woofer is zu niederohmig, oder die endstufe hat nen treffer.
Re: Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 09:24
von CorsaBBoomer
Wlechen sub ist das? Wieviel Ohm zind die spulen? Wie ist er angeschlossen? Konnst du die spulen messen mit ein Ohm-meter?
Ist die endstufe 4, 2 oder 1 Ohm stabil? Wieviel kanale hat er?
Re: Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 10:38
von corsa2000
CorsaBBoomer hat geschrieben:...Konnst du die spulen messen mit ein Ohm-meter?
...
Es geht hier um den Wellenwiderstand des Woofers, die sogenannte Impedanz, die misst man nicht einfach mit nem Ohmmeter.
Wenn Du mit nem Widerstandsmesser (Ohmmeter ist ne Einheit

) den Widerstand der Spule misst, sollte deutlich weniger als 4, 2 oder 1Ohm rauskommen...
Re: Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 13:32
von das kleine schwarze
hi,
also das problem ist immer noch nicht behoben...
hatte die endstufe inzwischen zur reperatur...
heute ist mir aufgefallen das die endstufe nicht in protect springt wenn der motor aus ist... sobald ich den motor starte und gas gebe springt sie um...
weiß so langsam echt nicht mehr weiter....
Gruß Jan
Re: Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 17:57
von ice tiger
Wird die warm oder so?
Hast da nur den Sub dran?
Wenn deine Komponenten massiv mehr Leistung haben, als deine Endstufe, oder die Endstufe nur auf Volllast läuft, kann es auch passieren, dass sie in den Protectmode geht...
Drehdoch mal alles auf Minimum an der Endstufe...
mfg
Re: Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 19:47
von das kleine schwarze
das hatte ich ja auch zuerst gedacht... bloß daran liegt es nicht....
was mich halt wundert ist das sie beim gasgeben in den protect springt... kann es daran liegen das sie lima zu viel spannung macht?
Gruß Jan
Re: Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Do 13. Apr 2006, 17:54
von Zwitscho
Du hast doch bestimmt Sicherung zwischen Batteri und Cap bzw. Endstufe. Die flieg bei mir wenn ich vollgasgebe zb. Autobahn und dann zu viel Strom von der Lichtmaschiene kommt.
zu viel Strom würd ich mal ausschließen, vielleicht weiss das
auvh jemand besser???
Re: Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Do 13. Apr 2006, 18:00
von tiggi-fan
also wenn du gas gibst und die stufe in protect schaltet, dann is der zustrom definitiv zu hoch...miss mal an der batterie wenn dein kumpel gas gibt, sollte es mehr als 13V sein dann is was im *****...entweder lichtmaschine selbst oder der wandler da...keine ahnung wie das heißt!
aber würde die stufe vom strom getrennt lassen soweit das problem besteht...
mfg
martin
Re: Endstufe schaltet immer in protectmode
Verfasst: Do 13. Apr 2006, 22:15
von laubfrosch
...naja richtig defekt an der LiMa kann man bei 14,5 Volt oder höher sehen, bei mir liegen an den Batterieklemmen 13,9 Volt an. Ist eine Bosch LiMa. Bei einer der Fa. Delco kann die Spannung bis 15 Volt sein. Ist normal. Miss direkt an der Batterie, die Verluste über die Leitungen bis zur Endstufe geben nichts her. Und die Batterie muss natürlich randvoll sein und funktionieren...
Tip: bei mir war mal die Massebefestigung von LiMa an Motorblock nicht 100% fest (korrodiert, verdreckt und bischen lose). Das hat regelmäßig Sicherungen durchgehauen. War nicht einfach zu entdecken.
Gruß
Frosch