Hallo,
das Automatikgetriebe im Corsa B meiner Eltern macht seit 2 Wochen Probleme. Das Auto stand über Nacht im Freien (sehr kalte Nacht) und morgens funktionierte der Rückwärtsgang erst nicht und dann fing die Motorlampe an zu blinken. Nun konnte man nur noch "manuell" die Gänge einlegen. Laut der Bedienungsanleitung bedeutet dies, Getriebefehler. Ich fuhr mit dem Wagen zum Freundlichen und lies die Fehlercodes auslesen. Tatsächlich wurde vom SG ein Fehler abgelegt. Leider hat man mir nicht den FC mitgeteilt. Jedenfalls bat ich darum den Fehlercode zu Löschen. Der Servicetechniker löschte den Code sagte aber, dass man wenn der Fehler wieder auftreten sollte, das Getriebe recht aufwendig zerlegt werden müsse, um den Fehler zu finden.
Der Corsa lief seit dem etwa eine Woche ohne Fehler.
Seit gestern lässt sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen, aber die Warnlampe geht nicht an.
Ich vermute, dass der Fehler am AT-Gebriebe nur durch Kontaktprobleme des Bedienhebels oder Kontaktprobleme an einer Steckverbindung verursacht wird.
Wie kann ich den Wahlhebel in der Mittelkonsole ausbauen?
Wo finde ich die Steckverbinder für das AT-Getriebe? (z.B. DIESEN)
Gibt es einen eigenen FC für Kontaktprobleme des Wählhebels (Prellen, Unterbrechung, ...)
Danke schon jetzt für Eure Hilfe :-)
Corsa B: Ãrger mit dem Automatikgetriebe
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Corsa B: Ãrger mit dem Automatikgetriebe
kann auch kondenswasser im oel sein , da schaltet er nicht , das prob ham meine oldys im Winterurlaub auch immer ... ansonsten hängt derstecker so hinter dem zk halb unter de ansaugbrücke hinter dem dis modul
Re: Corsa B: Ãrger mit dem Automatikgetriebe
Wie kann ich feststellen, ob Wasser im Getriebeöl ist?Fasemann hat geschrieben:kann auch kondenswasser im oel sein
Re: Corsa B: Ãrger mit dem Automatikgetriebe
Weiss denn keiner einen Rat zu meinen Fragen?
Wie bekomme ich den Wahlhebel in der Mittelkonsole demontiert?
Wie bekomme ich den Wahlhebel in der Mittelkonsole demontiert?