Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 07:36
Hallo ihr lieben Forumaner 
Ich hatte voriges Jahr ein ähnliches Problem und bekam hier toll geholfen, werde nun wieder öfters hier mein unwesen treiben.
Aber zu meinem Problem:
Ich habe mir voriges Jahr ein 40/25er Vogtland gekauft. Bin aber nicht wirklich zufrieden, Grund: Zu weich, nicht tief genug.
Nun möchte ich mir für ca. 400€ was neues kaufen.
Habe gesehen die FK Hightec II Gewinde liegen in diesem Preissegment, genauso die Supersport Gewinde.
meine einfache Frage ist nun: Tagen die -für das Geld- was oder nicht? Den Spruch "wer billig kauft..." kenn ich auch, das Problem: Rentiert sich wohl weniger ein KW Gewinde für nen 1.0er 3 zyl. zu kafuen.
Naja und auf der suche nach Qualität dieser Fahrwerke kam ich auch nicht wirklich weiter.
Ich verstehe auch dass man nicht die Qualität von nem Fahrwerk für 1000€ erwarten kann, wenn man nur 400 ausgeben will, aber halt in Sachen Preis leistung und in betrachtung der Qualität hätte ich halt gerne mal ne objektive und realistisch betrachtete Antwort.
Achja: Wie sieht es aus mit TÜV und so? Habe 7x15 drunter, ET weiß ich nciht mehr genau, 32 oder so. muss ich schauen.
hinten etwas gezogen und kanten umgelegt, in dieser Hinsicht gibts keine Probleme? 5mm Spurplatten sind auch drunter.
Viele Liebe Grüße,
Tobi.
P.S: Bereits vorab danke für alle ernst gemeinten Hilfestellungen!

Ich hatte voriges Jahr ein ähnliches Problem und bekam hier toll geholfen, werde nun wieder öfters hier mein unwesen treiben.
Aber zu meinem Problem:
Ich habe mir voriges Jahr ein 40/25er Vogtland gekauft. Bin aber nicht wirklich zufrieden, Grund: Zu weich, nicht tief genug.
Nun möchte ich mir für ca. 400€ was neues kaufen.
Habe gesehen die FK Hightec II Gewinde liegen in diesem Preissegment, genauso die Supersport Gewinde.
meine einfache Frage ist nun: Tagen die -für das Geld- was oder nicht? Den Spruch "wer billig kauft..." kenn ich auch, das Problem: Rentiert sich wohl weniger ein KW Gewinde für nen 1.0er 3 zyl. zu kafuen.
Naja und auf der suche nach Qualität dieser Fahrwerke kam ich auch nicht wirklich weiter.
Ich verstehe auch dass man nicht die Qualität von nem Fahrwerk für 1000€ erwarten kann, wenn man nur 400 ausgeben will, aber halt in Sachen Preis leistung und in betrachtung der Qualität hätte ich halt gerne mal ne objektive und realistisch betrachtete Antwort.
Achja: Wie sieht es aus mit TÜV und so? Habe 7x15 drunter, ET weiß ich nciht mehr genau, 32 oder so. muss ich schauen.
hinten etwas gezogen und kanten umgelegt, in dieser Hinsicht gibts keine Probleme? 5mm Spurplatten sind auch drunter.
Viele Liebe Grüße,
Tobi.
P.S: Bereits vorab danke für alle ernst gemeinten Hilfestellungen!