Seite 1 von 2

Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:42
von scrat
Servus.

Hatte auf Grund eines defekten Kühlmittel-Temp-Sensors versucht selber meinen Fehlerspeicher auszulesen. Laut Workshop sollte ja zu Anfang 3x die 1-2 kommen. Bei mir kommt allerdings 3x hintereinander 1-6-10-2. Also volkommen murks. Habs jedoch genau so gemacht, wie es im Workshop steht. Pin 4 oder 5 mit Pin 6 am 16-pol. gebrückt und Zündung ein. Kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen.

Habt Ihr ne Ahnung woran das liegt?
Kann es sein, dass es beim X14SZ nicht auf diese Weise funktioniert?
Könnte das vielleicht mal jemand mit selbigem Motor versuchen?

Gruss Nils.

Re: Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:48
von Picmasta
beim 16poligen stecker klappt das so irgendwie nicht so richtig.

Versuch mal an deinem TID wenn deine Zündung an ist, die beiden knöpfe so 3 sekundne zu halten, bei mir blinken da dann die fehlercodes auf, und danach kommt noch nen selbsttest des TID, wo alle segmente beleuchtet werden.

Gruß Pic

Re: Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:57
von Theux
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, werden die Fehlercodes des Motorsteuergerätes nicht im TID angezeigt.

Re: Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 23:58
von Thrilldriver
Das im TID sind aber IMHO nicht die Fehlercodes vom Motor-STG.

MfG, Sascha 8)

Re: Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Do 23. Feb 2006, 11:11
von Capuchino
@picmasta
ohauhauha... das solltest du eigentlich wissen... *fg*

@scrat
hast du sonstige probleme?
erhöhten verbrauch oder ähnliches?
bei nem defekten kühlmittelsensor wir imho kein fehlercode gesetzt...

aber 1-6-10-2 klingt für mich recht eindeutig nach fehlercode 1602:
"klopfsignalmodul - signalgeber ersetzen"
der seismische sensor der klopfregelung scheint defekt zu sein... als ergebiss wird der fehlercode 1602 gesetzt und das motor-stg setzt zündung und einspritzung auf die werte für normal benzin (ROZ91) egal was du für sprit getankt hast... die klopfregelung ist ausser betrieb...
der motor wird imho mehr sprit brauchen und nicht die volle leistung ausschöpfen, da u.a. die zündung auf sehr früh gestellt ist...

Re: Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 13:06
von scrat
Also mein Verbrauch liegt schon etaws höher. Bei guten 8,5 Litern. Jedoch sollte beim Ausblinken doch zuerst 3x die 12 kommen und nicht gleich der Fehler, oder? Außerdem hatte ich ja den Fehlerspeicher bei Opel auslesen lassen ... und dann hätte der ja auch auf dem Tech2 erscheinen müssen. Und das tat er bisher noch nicht ... obwohl ich schon mindestens 4x hab auslesen lassen.

Gruss Nils.

Re: Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 16:55
von chaot1091
wollte gestern auch mal codes auslesen. aber bei mir kommt andauernd nur der code 12. in dem workshop heißt es er kommt drei mal für die einleitung der diagnose. bei mir kam er bestimmt 10 mal. weiter hab ich nicht gezählt.

achso is n corsa mit 16poligen diagnoseding.

Re: Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 17:32
von Picmasta
Capuchino hat geschrieben:@picmasta
ohauhauha... das solltest du eigentlich wissen... *fg*
:o ops: :o ops: :o ops:
Fahre ja erst seid ein paar Wochen einen Wagen mit 16poligem stecker *grins*

Gruß Pic

Re: Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 10:32
von Zero
es gibt 2 unterschiedliche typen von fehlercodes

1.

bei diagnose einleistung blinkt der 1 - 2 drei mal dann die 2 stelligen fehlercodes!

2.

fängt direkt mit der fehlerausgabe an und blinkt 4 stellige fehlercodes aus zb 1-6-10-2 10 heisst so viel wie 0 also code 1602


die änderung wurde beim diagnosestecker 10->16 polig gemacht bzw irgendwann im jahr 96 ;) ausnahmen bestätigen natürlich die regel!

Re: Klopfsensor beim X14SZ

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 19:44
von Thrilldriver
@chaot1091
Wenn kein Fehler gespeichert ist, wird immer und ewig Code 12 ausgegeben! :idea: :wink:

MfG, Sascha 8)