Seite 1 von 3

Lackieren

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:12
von Storchi
hi leutz ich hab ne simple frage und zwar wenn ich meine innenraum teile lackiere!
mach ich zuerst haftvermittler drauf nach dem abschleifen (1000er schleifpapier?) oder mach ich erst den filler drauf und dann der haftvermittler?
könnt ihr mir weiterhelfen
wünsche nen schönes we!
danke schon mal
servuss

Re: Lackieren

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 14:38
von Iceman
Ich würde mal sagen erst den Filler, dann den Haftvermittler..

Re: Lackieren

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 16:14
von x-tasy
Hi,
erst die Teile mit einem Scheifpad anrauhen, dann Kunststoffvermittler aufsprühen, danach den getrockneten Kunststoffvermittler anschleifen (Schleifpad) und dann erst den Filler. Der Haftgrundvermittler ist ja gedacht um dem Filler ne Verbindung zum Pastik zu geben.
Gruß Olli

Re: Lackieren

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 17:16
von Storchi
ok danke für die schnellen antworten!
was isn schleifpad?
kann ich das auch einfach so mit schleifpapier machen hab mir 1000er besorgt

Re: Lackieren

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 17:18
von Iceman
Sollte der Filler nicht die letzen Unebenheiten rausmachen und der Haftvermittler dann hinterher dafür sorgen das der Lack hält ? *grübel*

Re: Lackieren

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 17:30
von Orgasmann
x-tasy hat geschrieben:[...]Der Haftgrundvermittler ist ja gedacht um dem Filler ne Verbindung zum Pastik zu geben.
Gruß Olli
Der Filler muss ja auf dem Kunststoff halten... und dazu gibt es ja den Kunststoffhaftvermittler um die Haftung zwischen Kunststoff und Filler/Lack herzustellen.

Man sprüht den Lack ja auf den Filler und nicht auf Kunststoff. Also muss der Lack am Filler halten (was er sowieso tut) und der Filler am Kunststoff (was er durch den Haftvermittler tut).

edit: Bei Kunststofflackierungen den Elastifizierer nicht vergessen, sonst reisst der Lack eventuell ein!

Re: Lackieren

Verfasst: Fr 24. Feb 2006, 17:49
von x-tasy
genauso seh ich das auch,
Wenn du den Filler aus Kunstoff spritzen würdest würde der Filler/ Lack
abplatzen können, wie mein Vorgänger schon sagte gibt es Kunststoffhaftvermittler, dass die Verbindung zum Filler gewährleistet ist.
Elastifizierer bzw. im Volksmund einfach Weichmacher genannt sorgt dafür dass der Basislack/ Klarlack etwas " weicher ("flexibler") gemacht wird.
Gruß Olli

Re: Lackieren

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 11:36
von Storchi
ok danke leutz hat alles gut geklappt wollmer mal hoffen dat dat hält :-)
jetzt hab ich nur noch ein problem ich bekomm die mittelblende nicht ab also da wo die lüftung und so is!
die vier schrauebn hab ich schon raus also die 2 hinter der lüftung und dann die zwei die etwas weiter unten sind hoff könnt mir helfen bin voll am verzweifeln!

Re: Lackieren

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 13:49
von TeenTigra
Wo bei man sagen muss das man auf ordentlich angeraute Plastikteilen eigentlich keinen Haftgrund braucht wenn man alles gut entfettet hat.

Re: Lackieren

Verfasst: Sa 25. Feb 2006, 13:59
von Tampa
egal was du lackierst ohne den haftvermittler lässt sich der lack nacher mit dem fingernagel runterkratzen . also immer erst für den richtigen untergrund sorgen . sonst hast du nach dem einbau schon keinen lack mehr am teil.

gruß tampa