Seite 1 von 3

heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: So 26. Feb 2006, 19:26
von SpeedyCorsales
hi, wollte mal fargen ob zb. der rieger heckansatz auch auf einer nciht lackierten heckstoßstange gut aussieht.
also ich mein jetzt nciht weil sie nciht lackiert is sondern weil ja die lackierten einen falz bis an die außenkante der stange ahben und die nciht lackierten nicht.

hat wer pics von einer ori nciht lackierten stange (von der form her) mit einen heckansatz.


mfg

Re: heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: So 26. Feb 2006, 19:37
von Theux
Die Falz bzw. die Sicke ist beim Vor-Facelift Heck nicht bis zur Außenkante. Nach dem Facelift geht sie bis zur Außenkante. Egal ob das Heck lackiert ist oder nicht.

Außerdem sollte man es nach dem Montieren des Rieger-Ansatzes lackieren, da der Ansatz verklebt und gespachtelt wird. Und ob das mit der freiligendes Spachtelmasse so schön ausschaut :wink:

Re: heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: So 26. Feb 2006, 21:08
von SpeedyCorsales
also soll ich mir ab bessten die billigste stange für hinten hohlen vom facelift und dann den rieger heckansatz drauf tun?
is mir schon klar das das gespachtelte dann scheiße auschaut aber cih grundier sie dann mal. cih warte bis ich dann komplett lackiere
und alles eingetragen hab(typistiert)

oder kannst du mir sagen welche stange dieser drauf hat?

Bild


mfg

Re: heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: So 26. Feb 2006, 21:20
von Theux
bei dem Corsa auf dem Bild wurde die Sicke komplett zugespachtelt


Man kann den Rieger Ansatz sowohl auf dem Vor-Facelift Heck als auch auf dem Facelift-Heck montieren. Rieger hat nämlich entsprechende Ausführungen im Programm, du musst nur die entsprechende bestellen.

Re: heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: So 26. Feb 2006, 21:21
von huggy_bear
verspachteltes rieger heck

Re: heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: So 26. Feb 2006, 21:46
von SpeedyCorsales
ja habs gerade auf der rieger HP gesehn Variante 1 und 2 ich bräuchte dann die 2
wie schaut das ganze dann von der seite aus?merkt man eine deutliche stufe das da es ansatz drauf is?

obwohl die neue rieger stange ab frühjahr 06 auch geil ausschaut aber für 300 flocken???

mal schaun was DuW so zu bieten hat.

thx. mfg

Re: heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 15:22
von FacE_kiLLa
hm also jetzt zb bei dem hier
Bild
da muss man ja die ganze heckstoßstange abmachen lackieren und dan den Facelift dran machen und anschliessend alles spachteln und lackieren oder wie
??


*btw* der is von rb-tuning

Re: heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 17:01
von Jan294
SpeedyCorsales hat geschrieben:also soll ich mir ab bessten die billigste stange für hinten hohlen vom facelift und dann den rieger heckansatz drauf tun?
Wollte an der Stelle nur anmerken: grundsätzlich lieber ne gebrauchte Originale nehmen (z.B. von ebay, Farbe ist ja egal, muß ja eh lackiert werden) als irgendeinen Nachbau! Selbst wenn da was von "100% Paßgenauigkeit" steht, meine Erfahrung ist: nur die original Opel passen WIRKLICH 100%! Dazu kommt noch: so ein Heckansatz wird ja an die Rundungen der originalen Stoßstange angepaßt und ganz besonders die Rundungen sind bei Nachbauten immer nur UNGEFÄHR so wie beim Original!

*EDIT*
Meine Aussage bezieht sich auf größere Kunststoffteile und auf nichts anderes!

Re: heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 17:57
von SpeedyCorsales
naja, cih ahb aber auch schon paar mal originale opel stangen montiert die auch nicht gepasst haben, das kommt immer auf die lagerung drauf an.
und die billigste stange für hinten vom facelift kostet mit 40€

aber wenn es von rieger eh die variante 2 gibt für die alte hintere stange, nehm ich diese.


mfg

Re: heckansatz auch bei nicht lackierten stangen?

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 14:46
von Sebbi1985
Hab mir letzten Monat den Rieger Ansatz besorgt,....ist allerdings für die Facelift Stoßi,.... dachte es besteht vielleicht Interesse das mal aus der Nähe zu sehen,... die Sicke ist weder gespachtelt noch orginal gelassen, mein Lacker hat das mit irgendeinem speziellen Kleber gemacht,....frag mich jetzt aber bitte nicht wie der hieß,... normalerweise hört der Ansatz genau mittig in der Sicke auf! 8)
Foto:

Bild
MfG Sebi 8)