LED's In der B- Säule
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
LED's In der B- Säule
Wie ihr oben liest habe ich seit langen vor mir in abstand von 5-8cm Led's in der b säule einzubauen weiß nicht obs ihr schonmal gesehen habt aber einfach löscher rein bohren und led reinstecken....natürlich sollen die nur angehn wenn man die türen öffnet oder über ein Schalter....nur habe ich im moment garkein plan wie ich es verkabeln könnte und wo ich es anschließen könnt natürlich sollte es auf beiden seiten sein. Habt ihr fotos davon? ich habs mal in ein Honda Civic gesehen, aber der typ wohnt hier nicht mehr sonst hätt ich ihn gefragt sah einfach nur edel aus.
Habt ihr vllt tipps? oder wie findet ihr das?
Habt ihr vllt tipps? oder wie findet ihr das?
hm
Hm ich glaube das thema hatten wir so ähnlich mal von wegen fussraumbeleuchtung und das mit dem türkontaktöfner oder so...
ich will sowas auch machen würd mich mal interessieren ob jemand ein workshop oder so gemacht hat.
hab mir schon mal die verkabelungen angesehen da an der tür aber in dem wirwa da unten weis ich nciht welche leitung vom türkontakt kommt oder welche dahingeht...
hilfe währe angebraccht

*benutze aber auch die suche
*
ich will sowas auch machen würd mich mal interessieren ob jemand ein workshop oder so gemacht hat.
hab mir schon mal die verkabelungen angesehen da an der tür aber in dem wirwa da unten weis ich nciht welche leitung vom türkontakt kommt oder welche dahingeht...
hilfe währe angebraccht


*benutze aber auch die suche


Re: LED's In der B- Säule
der türkontaktschalter schaltet masse von der karosserie, also kannste einfach das kabel anzapfen, das vom kontaktschalter wegführt. dann brauchste noch dauerplus an den leds, entweder irgendwo in der seitenleiste klauen oder alternativ die komplette verkabelung von der normalen innenleuchte abzapfen.
Re: LED's In der B- Säule
Hab damals die Kabel zur Innebeleuchtung angezapft.
Die sind zB inner Fussraumverkleidung Fahrerseite,gehen dann anner A-Säule hoch.
Die sind zB inner Fussraumverkleidung Fahrerseite,gehen dann anner A-Säule hoch.
Re: LED's In der B- Säule
Also wenn ihr Interesse habt. Ich habe das schon einigen hier Verbaut. Kann euch gute Tips für Optik (Fassung etc) und Anschlüsse usw geben!!! Meldet euch einfach.. Gruß
Re: LED's In der B- Säule
also mein tip... miracel wip nein spass ^^
also in der regel werden die leds parallel geschaltet jeder mit eigenem vorwiderstand (bei super hellen die 3, noch was V braucehn 480Ohm bei 12 V glaub ich mich noch erinnern zu können) dann nachem parralel schalten haste 2 litzen die kannste dann hinziehen wie du willst ... den minus pol müstest du in der b saule mit der karrosse velöten können den plus pole führste zum schalter. vom Schalter dann zum pluspol der batterie ist zumindestens das sicherste so überlastest du auch nicht evt eine leitung.
das ganze müsste locker mit 0,5 Quadrat verkabeln können
also in der regel werden die leds parallel geschaltet jeder mit eigenem vorwiderstand (bei super hellen die 3, noch was V braucehn 480Ohm bei 12 V glaub ich mich noch erinnern zu können) dann nachem parralel schalten haste 2 litzen die kannste dann hinziehen wie du willst ... den minus pol müstest du in der b saule mit der karrosse velöten können den plus pole führste zum schalter. vom Schalter dann zum pluspol der batterie ist zumindestens das sicherste so überlastest du auch nicht evt eine leitung.
das ganze müsste locker mit 0,5 Quadrat verkabeln können
Re: LED's In der B- Säule
480Ohm gibts nit,sondern 470Ohm,das ist aber zu wenig!
Musst ja von max.ca.13,8V Bordspannung ausgehen,brauchst also für jede LED nen 560Ohm Widerstand,dann halten die LEDs auch länger als nen halbes Jahr.
Musst ja von max.ca.13,8V Bordspannung ausgehen,brauchst also für jede LED nen 560Ohm Widerstand,dann halten die LEDs auch länger als nen halbes Jahr.
Re: LED's In der B- Säule
Das hört sich doch gut an.
Ich wär euch dankbar wenn ihr vllt so einen kleinen Workshop machen würdet. was ich brauche ect.
Bin voll der neewbie aber ich wills unbedingt haben und jeder fängt mal neu an *g*
Ich wär euch dankbar wenn ihr vllt so einen kleinen Workshop machen würdet. was ich brauche ect.
Bin voll der neewbie aber ich wills unbedingt haben und jeder fängt mal neu an *g*
Re: LED's In der B- Säule
hmmm was braucht man wohl ^^
LED`s
wieder Stände (560Ohm... is aufer sichern seite hat oe schon recht ich hab mit meinen 470ohm aber seit fast nem jahr keine probleme)
Leitung (wie gesagt 0,5 quadrat reicht für sowas dicke, also kannst auch einfach alte lautsprecher litzen verwenden wenne die noch übrig hast
dann empfehle ich noch schrumpfschlauch um die lötstellen und wieder stände zu isoliern, notfalls geht auch isolierband ist zwar die billege lösung sieht aber auch so aus
natürlich noch nen lötkolben und wenn du dich zu schrumpfschlach durchringst natürlich noch nen heißluftföhn
dann natürlich nocht die verkleidung in die du die leds einlassen willst
dazun noch nen bohrer mit passenden bohrern
Bevor es ans verkabeln geht nimst du dir die verkleidung und makierst auf der rückseite mit einem bleistift/edding die anordnung der leds.
dann nimmst du den passenden bohrer (ich weiß jetzt nich mehr ob man 0,1mm größer nehmen soll als der LED kopf durch messer oder genau passend glaub aber 0,1 größer) und bohrst an den zuvor makierten stellen die löcher.
im nächsten schritt nimmst du die LEDs aus der tüte oder box in der du sie aufbewahrst
und steckst sie in die löcher...
(sollte sich an der außen seite nen grad vom boren gebildet hat kannst du den warscheinlich einfach mit nem feinem schleifpapier wegschleifen... aber vorsicht wenn du nicht vorhast die abdeckung zulackiern das du die öberflasche nicht verletzt also die restlich die sichbar sein wird
)
sobald alle LEDs verstaut sind nimmst du die wiederstände und lötest sie an den plus pol der LED du kannst die beinchen natürlich kürzen sowie die wiederstände also das du jeweils noch ne draht länge von ca 0,5 cm hast, das spart schrumpfschlauch/isoband
(die pole der LED erkennst du wie folgt der plus pol hat das längere beinchen ist das aus unerfindlichen gründen nicht mehr erkennbar
erkennst du den minus pol am ELD kopf bzw dem unteren breiterem teil der ist nähmlich am minus pole abgeflacht)
hast du alle wieder stände angelötet kannst du die leitungen zuschneiden bzw stück für stück. (benutzt du litzen ziehst du sie auseinander so das du eine einzelne leitung erhälst) nun verbindest du alle plus pole... vergiss aber nicht den schrumpfschlauch vor dem zusammen löten zuzuschneiden und auf die leitung zu stecken weil später bekommst du ihn nicht mehr drauf
Arbeitest du mit Isoband kannst du dies nur nachträglich anbringen bzw die lötstelle bzw blankendraht stellen umwickeln.
nun verbindest du alle Minus pole miteinander der selbe ablauf wie oben für die plus pole beschrieben.
nun lötest du einfach eine leitung an den minus pole strang und eine an den plus pole und hast schon den hauptteil hinter dir. theoretisch kannst du ne stelle hinter der verkleidung mit vom lack befreien und den minus pole auflöten und wieder überlackiern.... allerdings bin ich kein kfz elektroniker und hab keine ahnung wie das dann mit rostschutz und masseschleifen aussieht. deshalb würde ich auf numme sicher gehen und eine soundlitze anlöten mit ausreichend leitung und es ersmal zum schalter legen... dort die litze auseinander ziehen nur den pluspole auftrennen den schalter zwischen hängen und nun die litze weiter zur batterie legen... und das wars theoritsisch schon...
recht schreib fehler sind drin das weiß ich selber wer welche findet kann sie gefälligst behalten
verbesserungen und fragen zum text inhalt sind natürlich erwünscht!
das war jetzt nen 5min tutorial also nich schlagen
LED`s
wieder Stände (560Ohm... is aufer sichern seite hat oe schon recht ich hab mit meinen 470ohm aber seit fast nem jahr keine probleme)
Leitung (wie gesagt 0,5 quadrat reicht für sowas dicke, also kannst auch einfach alte lautsprecher litzen verwenden wenne die noch übrig hast
dann empfehle ich noch schrumpfschlauch um die lötstellen und wieder stände zu isoliern, notfalls geht auch isolierband ist zwar die billege lösung sieht aber auch so aus

natürlich noch nen lötkolben und wenn du dich zu schrumpfschlach durchringst natürlich noch nen heißluftföhn
dann natürlich nocht die verkleidung in die du die leds einlassen willst
dazun noch nen bohrer mit passenden bohrern

Bevor es ans verkabeln geht nimst du dir die verkleidung und makierst auf der rückseite mit einem bleistift/edding die anordnung der leds.
dann nimmst du den passenden bohrer (ich weiß jetzt nich mehr ob man 0,1mm größer nehmen soll als der LED kopf durch messer oder genau passend glaub aber 0,1 größer) und bohrst an den zuvor makierten stellen die löcher.
im nächsten schritt nimmst du die LEDs aus der tüte oder box in der du sie aufbewahrst

(sollte sich an der außen seite nen grad vom boren gebildet hat kannst du den warscheinlich einfach mit nem feinem schleifpapier wegschleifen... aber vorsicht wenn du nicht vorhast die abdeckung zulackiern das du die öberflasche nicht verletzt also die restlich die sichbar sein wird

sobald alle LEDs verstaut sind nimmst du die wiederstände und lötest sie an den plus pol der LED du kannst die beinchen natürlich kürzen sowie die wiederstände also das du jeweils noch ne draht länge von ca 0,5 cm hast, das spart schrumpfschlauch/isoband
(die pole der LED erkennst du wie folgt der plus pol hat das längere beinchen ist das aus unerfindlichen gründen nicht mehr erkennbar

hast du alle wieder stände angelötet kannst du die leitungen zuschneiden bzw stück für stück. (benutzt du litzen ziehst du sie auseinander so das du eine einzelne leitung erhälst) nun verbindest du alle plus pole... vergiss aber nicht den schrumpfschlauch vor dem zusammen löten zuzuschneiden und auf die leitung zu stecken weil später bekommst du ihn nicht mehr drauf

nun verbindest du alle Minus pole miteinander der selbe ablauf wie oben für die plus pole beschrieben.
nun lötest du einfach eine leitung an den minus pole strang und eine an den plus pole und hast schon den hauptteil hinter dir. theoretisch kannst du ne stelle hinter der verkleidung mit vom lack befreien und den minus pole auflöten und wieder überlackiern.... allerdings bin ich kein kfz elektroniker und hab keine ahnung wie das dann mit rostschutz und masseschleifen aussieht. deshalb würde ich auf numme sicher gehen und eine soundlitze anlöten mit ausreichend leitung und es ersmal zum schalter legen... dort die litze auseinander ziehen nur den pluspole auftrennen den schalter zwischen hängen und nun die litze weiter zur batterie legen... und das wars theoritsisch schon...
recht schreib fehler sind drin das weiß ich selber wer welche findet kann sie gefälligst behalten

verbesserungen und fragen zum text inhalt sind natürlich erwünscht!
das war jetzt nen 5min tutorial also nich schlagen

Re: LED's In der B- Säule
Leute....das is doch mal super. Ich danke dir sehr. :P
Finds suppa
ops:
Finds suppa
