Seite 1 von 1

LMM aus- und einbauen

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 14:53
von Theux
Ich möchte meine LMM wechseln.

Kann mir jemand dazu einen Tip geben, wie man diese Schellen, mit denen der LMM befestigt ist, lösen und dann wieder schließen kann?

Braucht man dazu irgendein spezielles Werkzeug oder ist es auch mit haushaltsüblichen Werkzeugen zu schaffen?

Re: LMM aus- und einbauen

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 20:57
von JBR
Es gibt mehrere beschi**ne Schellen.

Hättest du ein Bild?



MfG

Re: LMM aus- und einbauen

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 21:39
von Theux
Bild habe ich jetzt leider nicht parat.

Motor ist der X12XE, falls es weiterhilft

Re: LMM aus- und einbauen

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 22:25
von Tigra2.0 16V
Du meinst sicher diese doffen schlauchschellen die sich selbst spannen.
Dazu gibts eine extra Zange,die die Schelle bei öffnen auseinanderzieht.

Nennt sich Bowdenzugzange.
Hier wird sie auch angeboten:

http://cgi.ebay.de/Bautenzug-Schlauchsc ... dZViewItem

Wenn die Schelle nicht sehr zu verbaut ist und man rankommt,kann man auch mit ner Wapu hin.
Ich hab bei mir alle Schellen durch normale verschraubbare Schellen ersetzt.

MfG Tigra2.0 16V

Re: LMM aus- und einbauen

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 23:25
von JBR
die sind doch nicht am LMM!

Entweder sind es so ne Assi Dinger wie an den Benzinschläuchen:
Schraubendreher aufhebeln - Seiten / Kneifzange verschließen


oder die anderen Schellen mit ner Aussparung und nem Steg in der Mitte:

Schraubendreher aufhebeln - Kombizange / Wapuzange verschließen



Eigentlich schiebt man beide beim Verschließen nur bis zum einrasten zusammen.
Im Idealfall geht es easy - manchmal gehts aber auch gar nicht!
Ne simple Schraubschelle tut es genauso...



MfG

Re: LMM aus- und einbauen

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 23:41
von Tigra2.0 16V
Achso,die gibts ja auch noch.
Die muß man mit nen Schraubendreher oder ähnlichem aufhebeln.
Aber wenn man die zu sehr biegt sind die auch besch.... wieder richtig einzuhacken.

MfG Tigra2.0 16V

Re: LMM aus- und einbauen

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:11
von Schwarzwälder
Auf: mit nem Schraubenzieher aufhebeln, geht ganz einfach
Zu: mit ner Spitzzange zudrücken, rasten laut und deutlich hörbar ein, ist überhaupt kein Problem, dafür braucht man wirklich keine Spezialzange!

Re: LMM aus- und einbauen

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:34
von Capuchino
aufhebeln wie oben beschrieben... und beim neuteil montieren schraubschellen verwenden... dann hat man´s besser beim nächsten mal...

Re: LMM aus- und einbauen

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 10:22
von Theux
Habe jetzt Schellen zum Schrauben besorgt, das ist mir zu blöd die Teile da zusammenzuflicken