Seite 1 von 2
Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 20:20
von Misterfcn
Wollte mal fragen, ob es sich lohnt 40/40 bzw. 60/40 Federn in die Serien-Dämpfer zu machen und dann eben ne schöne Tieferlegung auf 15" Felgen mit 45er Querschnitt zu haben?
Also wollt mal wissen, ob das gut aussieht? Hat jemand evtl. Bilder?
Re: Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 20:38
von corsakai
wies aussieht kann ich dir nicht sagen...
kann dir nur sagen das die meisten 60mm federn auf orginaldämpfern nicht zugelassen sind...zu wenig federvorspannung...also bei 60mm sollten geküzte dämpfer rein...
(Fall es doch federn gibt bei denen es erlaubt ist entschuldigung, aber halte es trotzdem nicht für sinnvoll...)
Gruß Kai
Re: Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 23:38
von scrat
Bei 60er sollten es auf jeden Fall kürzere Dämpfer sein. Deine Seriendämpfer werden sonst wohl nach sehr kurzer Zeit kaputt gehen. Schaut bestimmt schon mal besser aus als Serie. Nur wenn ich das mit dem Polo 6N vom Kollegen vergleiche. 40er Federn reingeschraubt und ging schon gut runter ... jedoch nach 2 Tagen wo sich das Auge dran gewöhnt hatte mussten wir feststellen, dass es auf der VA gern 60er und auf der HA 55er hätten sein können. Also musste halt ein wenig probieren oder vorher mal ein paar Bilder anschauen um zu sehen wie tief Du ihn haben möchtest.
Gruss Nils.
Re: Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 00:06
von B4D_Dr1ft
von vornerein besser aussehen tuts warscheinlich die verbesserung vom fahrverhalten sind minimal bis garnicht zu spüren .... erst durch nen komplettes fahrwerk gibs aus engekurven mir hoher geschwindigkeit

Re: Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 10:15
von Capuchino
[quote="B4D_Dr1ft"]...die verbesserung vom fahrverhalten sind minimal bis garnicht zu spüren .... erst durch nen komplettes fahrwerk gibs aus engekurven mir hoher geschwindigkeit ]
sorry wenn ich dir da widerspreche... das das stimmt nicht... eine änderung im fahrverhalten wirst du sehr wohl merken... und das auch deutlich... das komplettfw ist im großen und ganzen runder von der abstimmung und sicher optimaler, aber besser als mit serien fw ist es mit sportfedern allemal...
Re: Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 11:38
von mOjOe 1.4 16V
wie is das, wenn ich 50 tiefer will?
Ihr meint verkürzte stossdämpfer, meint ihr damit z.b Bilstein B4 dämpfer??
bin nich so der autofreak, noch nich
Thx
Re: Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 11:47
von Theux
Bilstein B4 sind nicht gekürzt. Wenn du gekürzet haben willst musst du Bilstein B8 nehmen
Re: Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 12:51
von IwanDrago
scrat hat geschrieben:Bei 60er sollten es auf jeden Fall kürzere Dämpfer sein. Deine Seriendämpfer werden sonst wohl nach sehr kurzer Zeit kaputt gehen. Schaut bestimmt schon mal besser aus als Serie. Nur wenn ich das mit dem Polo 6N vom Kollegen vergleiche. 40er Federn reingeschraubt und ging schon gut runter ... jedoch nach 2 Tagen wo sich das Auge dran gewöhnt hatte mussten wir feststellen, dass es auf der VA gern 60er und auf der HA 55er hätten sein können. Also musste halt ein wenig probieren oder vorher mal ein paar Bilder anschauen um zu sehen wie tief Du ihn haben möchtest.
Gruss Nils.
hallo zusammen..!!
sorry wenn ich so reinplatze ... aber ich hab ein kleines Problem!
vielleicht könnt mir da weiter helfen .... und die Seite wurde mir empfohlen. hab gesehn das hier das Thema ums Fahrwerk und Federn geht.
Also zu meinem Problem: Ich hatte jetzt zwei verschiedene Fahrwerke drin in meinem Corsa... das erste war von KONI 40/40 mm tieferlegung aber es war zu hard für mich ... meine spürte garkeine Federung. Jetzt habe ich eine anderes Fahrwerk eingebaut von GT cupline 50/50 mm mit der hoffnung das ich ein weiches Fahrverhalten erreichen werden.... doch
da habe ich mich auch getäuscht und es ist nicht besser geworden...
Also weiß ich nicht was ich machen soll

möchte schon ein tiefergelegtes Auto haben aber dann auch schon mit dem Komfort...!
würde mich sehr freuen wenn ihr mir da helfen könnten und eure meinungen oder auch empfehlungen schreiben würdet...!!
danke schon mal im vorraus..!
Gruß
IwanDrago
Re: Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 12:59
von mOjOe 1.4 16V
kostet ja 160 das stück. :shock:
gibt es da nich eine billigere variante?
zb: 35mm federn und den federteller?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
generell, was haltet ihr denn von federtellern?
oder soll ich mir gleich ein fahrwerk nur für vorne holen?
thX
Re: Federn statt Fahrwerk...
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:37
von Theux
mOjOe 1.4 16V hat geschrieben:kostet ja 160 das stück. :shock:
gibt es da nich eine billigere variante?
Wenn du das Fahrwerk komplett kaufst, also Federn und dämpfer zusammen, dann kommst du billiger weg, so 400 - 450 Euro für was Brauchbares
Kaufst du die Teile einzeln, ist immer teurer