Seite 1 von 1
Motorwäsche
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 11:57
von balzmatthias
Hallo Leute.
So jetzt ist der Winter ja rum. Wie soll bzw. kann ich am besten eine Motorwäsche machen. Was darf nicht nass werden und so wiete.r
Wie so einen FAQ soll das werden.
MfG Matthias Balz
Re: Motorwäsche
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 18:02
von y17dt
Moin,
-den Dampfstrahler nicht auf Elektronische Bauteile halten(MSG oder Sicherungskasten,etc).
-Wer einen Turbo hat, sollte den Motor/Turbo erstmal ne Stunde abkühlen lassen, bevor er den Lader mit Wasser besprüht, sonst kann es evtl zu Rissen kommen.
- Nicht auf Wellendichtringe, Öleinfüllstutzen oder so halten.
Gruß Tobi
Re: Motorwäsche
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 22:01
von chdepo
nur der neugier wegen, wieso eigentlich überhaupt motorwäsche?
neben der optik gibts doch keinerlei positiver begleiterscheinungen oder?
Re: Motorwäsche
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 22:19
von huggy_bear
der dreck bringt aber auch keine vorteile

Re: Motorwäsche
Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 13:34
von www.corsafan.de
Grundsätzlich sollte die Motorwäsche so selten wie möglich durchgeführt werden, rät Helmut Schmaler vom ADAC-Technikzentrum in Landsberg (Bayern). «Man kann damit viel kaputt machen», warnt der Experte. Wird bei der Motorwäsche beispielsweise aus Versehen das empfindliche Steuergerät unter Wasser gesetzt, entstünden schnell Schäden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Auch Hans-Otto Staubach, Sachverständiger bei der Dekra in Stuttgart, rät daher davon ab, mit dem Hochdruckreiniger im Motorraum «brachial» zu säubern.
http://www.gmx.net/de/themen/motor/ratg ... /3042.html
Re: Motorwäsche
Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 13:36
von chdepo
meine rede!!!
Re: Motorwäsche
Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 14:33
von floker
wenn man das macht sollte man danach am besten alle steckverbindungen mit druckluft trockenblasen... sonst iss der defekt da auch vorprogrammiert. -> oxidierte kontakte.
Re: Motorwäsche
Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 14:57
von VeNoM
wie wäre es denn mit etwas älteren Mitteln alla feuchten Schwamm oder lappen und mit der Hand reinigen, macht zwar mehr Arbeit, aber die Gefahr das es irgendwelche Probleme mit der elektrik danach geben soll, müsste ja damit beseitigt sein oder ?
Re: Motorwäsche
Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 15:10
von chdepo
okay ist zwar auch ne möglichkeit, aber der erfolg ist net so schön wie nach dem abdampfen.
mein tip: bremsenreiniger
