Probefahrt DBilas Z18XE Turbo Nachrüstung
Verfasst: Di 21. Mär 2006, 18:36
Ich war heute bei DBilas und habe den Turbo für den Z18XE mal Probe gefahren.
Selbstverständlich sind solch eine Probefahrt und die Schilderungen daraus immer absolut subjektiv!! Also verklagt mich nicht wenns euch doch nicht gefällt :-)
Also bis etwa 2.500 U/min fährt er sich ganz normal wie jeder 1,8er.
Ab 2.500 U/min setzt dann langsam und sehr sanft der Turbo ein und meldet sich dann im Laufe der Drehzahl aber immer wehemennter.
Wobei ich sagen muss, das er echt super einsetzt und dann bis 7.200 U/min sehr gleichmäßig "aufdreht". Man hat kein unangenehm abrupt ruckelliges einsetzten, oder nur nen kurzen Overboost und dann nix mehr obenrum.
Das heißt aber nicht das der ganze Umbau wenig Dampf hat, ganz im Gegenteil!
Ich war höchst erstaunt wie heftig der kleine 1,8er abgehen kann. Da lagen Welten zwischen meinem Serientriebwerk und dem Umbau.
Während meiner Meinung nach die 125 Serien-PS sich eher wie max 110 anfühlen, merkt man die 235!! PS des Umbaus absolut bis ins letzte Pferdchen.
Der dritte Gang wird zum absoluten "Abhänger", da merkt man es am deutlichsten, ich musste richtig heftig das Lenkrad halten weil die Vorderräder so am Asphalt rissen :-) . Und die Schwäche des Serienmotors ab etwa 140 km/h ist total verschwunden, das Ding zieht heftigts bis in den Begrenzer (da fährt man dann aber auch 230+! )
Soundmäßig fällt der Turbo aber so gut wie gar nicht auf, weil der Motor im Innenraum so laut zu hören ist. Das Popoff Ventil ist auch recht leise, da kann aber auf Wunsch ein lauter Pfeifendes eingebaut werden.
Was wohl laut DBilas absolut zu empfehlen ist, ist ein Getriebeöl-Thermometer, da man den Wagen erst ab über 50° richtig treten sollte.
Meine Frage nach erhöhtem Verschleiß beantwortete man mit "nur Reifen und Bremsen", was ich Verständlich fand wobei ich da noch etwas skeptisch bin das die andern Teile wirklich nicht wesentlich höher belastet werden...naja man bekommt 2 Jahre Grantie auf Getriebe und Kupplung.
Die verbauten Bremsen sind übrigens die 288er vom Meriva vorne, hinten bleibts beim GSI Scheibchen.
Laut DBilas wird dieses Turbo Kit von Opel Italien und Griechenland ab Werk angeboten und ist somit von Opel "freigegeben" was Haltbarkeit und Wartung angeht. Nach etwa 100.000km muss der Lader übrigens überholt werden!
Insgesamt war ich absolut positiv Überrascht und muss sagen das der Umbau jedem Serienmäßigen Z20LET das Wasser reichen kann!
Ich persönlich werde, sobald ich mir das leisten kann, am ehesten zu dieser Turbo Version im Corsa greifen, da es die wenigsten Änderungen mit der höchsten Ausbeute für meinen Geschmack sind.
Ich hoffe ich hab jetzt nix vergessen...wenn noch fragen sind postet hier rein, ich schau vorbei.
Bis dann
Skar
Selbstverständlich sind solch eine Probefahrt und die Schilderungen daraus immer absolut subjektiv!! Also verklagt mich nicht wenns euch doch nicht gefällt :-)
Also bis etwa 2.500 U/min fährt er sich ganz normal wie jeder 1,8er.
Ab 2.500 U/min setzt dann langsam und sehr sanft der Turbo ein und meldet sich dann im Laufe der Drehzahl aber immer wehemennter.
Wobei ich sagen muss, das er echt super einsetzt und dann bis 7.200 U/min sehr gleichmäßig "aufdreht". Man hat kein unangenehm abrupt ruckelliges einsetzten, oder nur nen kurzen Overboost und dann nix mehr obenrum.
Das heißt aber nicht das der ganze Umbau wenig Dampf hat, ganz im Gegenteil!
Ich war höchst erstaunt wie heftig der kleine 1,8er abgehen kann. Da lagen Welten zwischen meinem Serientriebwerk und dem Umbau.
Während meiner Meinung nach die 125 Serien-PS sich eher wie max 110 anfühlen, merkt man die 235!! PS des Umbaus absolut bis ins letzte Pferdchen.
Der dritte Gang wird zum absoluten "Abhänger", da merkt man es am deutlichsten, ich musste richtig heftig das Lenkrad halten weil die Vorderräder so am Asphalt rissen :-) . Und die Schwäche des Serienmotors ab etwa 140 km/h ist total verschwunden, das Ding zieht heftigts bis in den Begrenzer (da fährt man dann aber auch 230+! )
Soundmäßig fällt der Turbo aber so gut wie gar nicht auf, weil der Motor im Innenraum so laut zu hören ist. Das Popoff Ventil ist auch recht leise, da kann aber auf Wunsch ein lauter Pfeifendes eingebaut werden.
Was wohl laut DBilas absolut zu empfehlen ist, ist ein Getriebeöl-Thermometer, da man den Wagen erst ab über 50° richtig treten sollte.
Meine Frage nach erhöhtem Verschleiß beantwortete man mit "nur Reifen und Bremsen", was ich Verständlich fand wobei ich da noch etwas skeptisch bin das die andern Teile wirklich nicht wesentlich höher belastet werden...naja man bekommt 2 Jahre Grantie auf Getriebe und Kupplung.
Die verbauten Bremsen sind übrigens die 288er vom Meriva vorne, hinten bleibts beim GSI Scheibchen.
Laut DBilas wird dieses Turbo Kit von Opel Italien und Griechenland ab Werk angeboten und ist somit von Opel "freigegeben" was Haltbarkeit und Wartung angeht. Nach etwa 100.000km muss der Lader übrigens überholt werden!
Insgesamt war ich absolut positiv Überrascht und muss sagen das der Umbau jedem Serienmäßigen Z20LET das Wasser reichen kann!
Ich persönlich werde, sobald ich mir das leisten kann, am ehesten zu dieser Turbo Version im Corsa greifen, da es die wenigsten Änderungen mit der höchsten Ausbeute für meinen Geschmack sind.
Ich hoffe ich hab jetzt nix vergessen...wenn noch fragen sind postet hier rein, ich schau vorbei.
Bis dann
Skar