Seite 1 von 5

Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 21:18
von MiRo
Ich habe darüber nachgedacht, den Heckwischer abzubauen.

Wie kriege ich das hin, dass ich später noch die Option habe, ihn wieder funktionsfähig zu machen?

Wenn der Wischer abmontiert ist, ragt noch etwas aus der Karosse hervor, oder?
Ich fürchte, dass ich den Motor ausbauen muss...

Oder gibt es da einen einfachen Weg, ohne dass ich den Motor ausbauen und die Heckklappen-Verkleidung abmontieren muss?

Wer kann mir eine [ idiotensichere! :wink:] Anleitung geben?

Re: Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 21:32
von Goetz
hallo

also den wischerarm kann man abnehmen ohne die verkleidung zu lösen.
dann guckt aber noch der metalpin vom motor raus, wo der wischerarm draufgesteckt war.

bis dann

Re: Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 21:40
von MiRo
ja genau.
und ich denke, diesen pin kriege ich nicht weg, ohne dass ich den motor ausbaue, oder?

Re: Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 21:48
von Anonymous
Nö!!! Den kriegste so nicht raus! Musste erst die halbe innenverkleidung rausbauen und dann kannste den auch abnehmen!

Re: Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 21:49
von kalliber44
Hallo. Ich denke mal nicht das du drum rum kommst den Motor weg zu bauen.
ich habe:

1.) Den Wischerarm weggemacht
2.) Innenverkleidung weggemacht (5min Arbeit)
3.) Den Motor weggebaut "auf Kabel aufpassen"
4.) Das obere Gummi wo beim wischerarm war wegmachen (erst jetzt weil man sonst beim Motorausbau Kratzer machen könnte)
5.) Auf der Arbeit nen stopfen für das Loch gedreht
BEI MIR ZU BESTELLEN BEI BEDARF

6.) Heckklappe abgebaut
7.) Stopfen von oben auf die Heckklappe drauf und von unten mit Silikon dicht gemacht. Vorher den stopfen noch in Wagenfarbe lackiert
8.) Heckklappe montiert und ausgerichtet "mittig" auf Spaltmaße achten
9.) Innenverkleidung montiert

Fertig

Re: Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 23:13
von MiRo
@ Kaliber44: Das hört sich sehr brauchbar an. :D
Nur noch eine Frage:
kalliber44 hat geschrieben:...
3.) Den Motor weggebaut "auf Kabel aufpassen"
...
Kannst du das noch etwas genauer beschreiben. [Ich muss vorher wissen, ob ich das hinkriege...]
Was meinst du mit "auf Kabel aufpassen"?
:roll:

Re: Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 23:17
von Amok
Naja, halt nicht einfach dran reissen, sondern ausstecken. Sonst kann da eigentlich nix passieren, und der Motor ist auch schnell ausgebaut. Bei so nem Auto-Zubehörhändler hab ich damals auch passende Blindstopfen gefunden. Die Dinger gibts soweit ich noch weiss auch beim VW Händler.

Re: Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 23:26
von kalliber44
kabel vorher abmachen. nicht das der motor dan den kabel rumhängt.
die blindstpfen gibt es auch bei VW, aber du must ihm genau sagen wo die sind (im VW) und da er alles in seinem PC hat kann es auch ned einfach ins lager gehen und suchen?!

Re: Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 23:36
von Haugla2000
aber stopfen drauf ?!

sieht doch genauso panne aus, wie mit wischer oder nich ?


is ja genauso wenn ich motorhaube das opelzeichen enferne und 2 plastikstifte reinstopfe.

sowas is doch auffälliger als mit zeichen/ oder wischer.

wenn richtig dicht machen wischerloch verspachteln.
sonst isses doch murks

naja werd meinen wischer deshalb wohl dranlassen dafuer sind die opelzeichen weg und das reicht mir auch

Re: Heckscheiben-Wischer abbauen (cleanen)

Verfasst: Do 21. Aug 2003, 23:55
von kalliber44
ich würde sagen es fällt ned soo auf. und es ist ja auch nur eine variante für die die ned so viel kohle grade übrig haben um es zu cleanen und lackieren zu lassen. wenn du einen spoiler drauf hast würde ich sagen fällt es noch weniger auf.