Seite 1 von 2

Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: So 26. Mär 2006, 04:28
von Tobias
Hi Leute!
Hab seit ca. nem halben Jahr nen KW 35/25 Fahrwerk.
Ist allerdings denke ca. 40/10 oder 40/0 tiefergekommen.
Hab nen Tigra mit Klima...

Will nun aber, dass der hinten auch tiefer kommt....also dacht ich mir ich bau neue Federn ein, benutze aber die KW-Dämpfer (keine ahnung,ob die kürzer sind?!?).

Könnt ihr da irgenwelche empfehlen?

Möchte schon gern so 50/40 kommen oder so.

Hab von nem Kumpel nun 40/40 weitec federn gekriegt.
Kann ich fürn paar € haben und nen andrerer Kumpel hilft mir fürn Kasten Bier oder so beim einbau...
Aber lohnt das überhaupt die einzubauen?
man hört ja fast nur schlechtes über weitec?

Was gibts sonst für geeignete Federn für das Fahrwerk?

Gruß
Tobias

Re: Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: So 26. Mär 2006, 14:52
von SPACE-X
Hi Tobi

Ja das Problem kenne ich.

Hab dann bei KW angefragt was ma da machen kann udn die haben mir ein paar Feder vom Gewindefahrwerk mit der selben Numer wie die eingetragenen Federn geschickt. Seit dem ist er hinten etwa 30 tief was auch ausreicht.

Gruss Marco

Re: Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: So 26. Mär 2006, 15:20
von Tobias
Hi Marco!
Hatten ja damals schonmal per ICQ über das Thema gesprochen...
Hatte da auch bei KW angefragt - das mit der gleichen Nummer machen die aber wohl nicht...

Die könnten mir höchstens die Federn vom 55/40 Fahrwerk zuschicken (Stückpreis 45€ + Mwst. ).

Da ich aber net schonwieder 200€ ausgeben will denk ich ich probiers erstmal mit den Weitecs - könnt ja sein, dass die schon irgendwer hier verbaut hat?!

An den Fahreigenschaften dürfte sich ja eigentlich nicht großartig was ändern, oder?
Die Dämpfer werden ja vom KW-Fahrwerk übernommen...

Gruß
Tobias

Re: Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: So 26. Mär 2006, 18:46
von Apokal
Soweit ich weiss ist Weitec nicht mehr so schlecht!
Waren sie auch nie !
Und die gehören doch jetzt zum KW Konzern oder?!

Die hatten meiner Meinung nach nur das Problem das sie günstiger als Bilstein,KW und so waren und teurer als FK,Inter Alloy usw...

Re: Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 22:41
von Tobias
Hab grad mal die Feder-Daten meiner jetztigen und von den Weitecs angeguckt:

KW Vorn:

Windungszahl: 5
Aussendurchmesser: 133
Ungespannte Höhe: 280
Drahtstärke: 11,2

Weitec Vorn:

Windungszahl: 8
Aussendurchmesser: 131
Ungespannte Höhe: 315
Drahtstärke: 11,25

KW Hinten:

Windungszahl: 6,5
Aussendurchmesser: 145
Ungespannte Höhe: 200
Drahtstärke: 11,7

Weitec Hinten:

Windungszahl: 6
Aussendurchmesser: 152
Ungespannte Höhe: 195
Drahtstärke: 12,25


Daraus würde ich schlussfolgern, dass der mit den Weitecfedern vorne deutlich höher kommt (weitec hat mehr windungen [straffer] und 15mm höher) und hinten minimal tiefer?

Laut KW-gutachten sind außerdem anscheinend die HA-Federn des 55/40 die gleichen (!!) wie die des 35/25!!

55/40:
http://www.kw-gmbh.de/kw_upload/Gutacht ... x-3283.pdf

35/25:
http://www.kw-gmbh.de/kw_upload/Gutacht ... 284_1K.pdf

nur vorn würd der denke mit den 55/40 noch ne ganze ecke absacken...

Was meint ihr?

Re: Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 11:30
von DarkMan-2004
Also ich fahr die Weitec 40/40 mit Seriendämpfern seit 2 Jahren.

Kann eingentlich net meckern. Vorne schön tief runtergekommen und hinten, naja... Geht so.

Aber die Federn sind ordentlich straff und mit meinen 17"ern geht eh net tiefer! Zumindest nicht ohne, dass ich noch mehr an der Karosserie mache.

Also ich bin mit Weitec eigentlich seit her zufrieden und hab noch nix schlechtes drüber gehört.

Ausserdem sind die Federn ja für n schmalen Euro zu haben... Deshalb sicherlich net schlecht.

Wenn meine Dämpfer aber auf sind, werd ich mir entweder n Weitec Komplettfahrwerk holen oder ich schau mich bei H&R oder Bilstein um... Wenn´s Kleingeld passt! :D

Re: Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 16:46
von Tobias
Also.
Hab die Federn gestern eingebaut (erstma nur hinten) - kam ca. 2cm tiefer als das KW - optisch fand ichs top.
Bin dann aber ne runde gefahren und....brrrrr....total schwabbelig und weich hinten.

Sind dann sofort wieder rausgeflogen - also da ist mir dann doch das Fahrverhalten wichtiger.

Naja - werd ma bei KW anfragen - obwohl die HA-Federn des 35/25 genau die gleiche Bezeichnung und Größe (also exact die gleichen) laut Gutachten haben wie die des 55/40...

Re: Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 23:41
von Tigrajunkie2000
kauf dir die KW federn bei d und w , da kosten alle 4 140 euro!

die anderen 2 kannste dann bei ebay reinsetzen

Re: Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: So 23. Apr 2006, 00:58
von Tobias
bei d&w find ich nur die 35/25 Federn die ich ja schon eh drin hab.

Finds nur halt auch komisch, dass die HA-Federn vom 35/25 die gleichen sein sollen wie beim 55/40 (hat das eigentlich wer drin?damit noch alles gut Fahrbar?werd dann event. vorne auch tiefer gehen).

Gruß
Tobias

Re: Neue Federn für KW-Fahrwerk

Verfasst: So 23. Apr 2006, 08:23
von Tigrajunkie2000
Das 55/40 hab ich drin (Feder und Dämpfer : KW ),

beim 1.6er mit Klima musste ich Begrenzer reinmachen da
vorher die Serienreifen im Kasten geschliffen sind , jemand aus dem Forum
hat das gleiche aber auch, der hat nochn cm mehr Platz als ich und keine Probleme mit Begrenzern.

Wollte mein K und W nicht mehr missen ;) ( Naja in hückeligen 30iger Zonen schon mal ),
seit gestern hab ich noch ne Domstrebe vorne drin ( von nem ForumUser abgekauft) , jetzt ist das Fahrgefühl noch geiler, man hats direkt auf den ersten Metern gemerkt.

Hier maln Pic vom Winter (14er Alus 60iger Winterbereifung)

Hinten könnte er ruhig ein bissel mehr runter kommen ;)